425 Maschinelles Lernen Artikel
  1. iOS 10 im Test: Klügere Apps, Herzchen und ein sinnvoller Sperrbildschirm

    iOS 10 im Test: Klügere Apps, Herzchen und ein sinnvoller Sperrbildschirm

    Das neue iOS 10 ist Apple zufolge "das bisher größte iOS-Release". Tatsächlich hat Apple an vielen Stellen des Betriebssystems einiges verändert. Golem.de hat sich iOS 10 genau angeschaut und die neuen Funktionen getestet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

    13.09.2016249 KommentareVideoAudio
  2. Algorithmus: Computer kann Handschrift nachahmen

    Algorithmus: Computer kann Handschrift nachahmen

    Die eigene Handschrift mag kunstvoll, unleserlich oder gewöhnlich sein - doch bisher schaffte es kein Rechner, das Schreibverhalten eines Menschen individuell nachzuahmen.

    15.08.201618 KommentareVideo
  3. Turi: Apple kauft Startup für künstliche Intelligenz

    Turi: Apple kauft Startup für künstliche Intelligenz

    Für 200 Millionen US-Dollar hat Apple offenbar das Startup Turi aus Seattle gekauft. Es hat sich auf künstliche Intelligenz und Maschinenlernen spezialisiert.

    06.08.20169 Kommentare
  4. IRTF: Maschinelles Lernen soll das Internet besser machen

    IRTF: Maschinelles Lernen soll das Internet besser machen

    Einige typische Probleme des Internets lassen sich mit Hilfe von maschinellem Lernen lösen - das glauben zumindest einige Forscher, die gerade eine offizielle Arbeitsgruppe gründen, um diese Lösungen zu finden.

    18.07.20161 Kommentar
  5. Gestenerkennung: Googles Autos interpretieren Handzeichen von Radfahrern

    Gestenerkennung: Googles Autos interpretieren Handzeichen von Radfahrern

    Werden autonom fahrende Autos irgendwann Realität, müssen sie auch auf Radfahrer reagieren, die sich im urbanen Verkehr vergleichsweise schnell und agil bewegen. Eine Handzeichenerkennung soll Googles autonomen Autos helfen, entsprechende Intentionen früh genug zu erkennen.

    07.07.201621 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Softwareentwickler* Backend für Edge-Systeme
    Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH & Co. KG, Lübeck
  2. IT-Spezialist/IT-Spezialistin (m/w/d) Benutzerservice
    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Sankt Augustin
  3. Projektmanager Technisch-Logistische Betreuung Gefechtsstände (gn)
    ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Fürstenfeldbruck bei München
  4. Systemadministrator Speichersysteme / NetApp (m/w/d)
    L-Bank, Karlsruhe

Detailsuche



  1. Bosch: Auf Einkaufstour im Silicon Wadi

    Bosch: Auf Einkaufstour im Silicon Wadi

    Erst das Silicon Valley in den USA, jetzt das Silicon Wadi in Israel. Bosch-Chef Volkmar Denner pflegt Kontakt in die weltweite Startup-Szene und beteiligt sich finanziell. Warum ihn die Gründermentalität fasziniert.
    Ein Bericht von Martin-W. Buchenau

    22.06.20160 Kommentare
  2. Deep Mind: Googles KI wird durch Trial-and-Error besser als Menschen

    Deep Mind: Googles KI wird durch Trial-and-Error besser als Menschen

    Das Deep-Mind-Team von Google kombiniert das Lernen durch Trial-and-Error mit neuronalen Netzen und erreicht damit übermenschliche Fähigkeiten in Go- oder Atari-Spielen. Google will dies künftig auch für Veränderungen in der Gesellschaft nutzen.

    20.06.201655 Kommentare
  3. Daala-Entwickler: Freie Videocodecs teilweise besser als H.265

    Daala-Entwickler: Freie Videocodecs teilweise besser als H.265

    Ein Daala-Entwickler berichtet vom Fortschritt des freien Videocodecs, der schon jetzt teilweise besser sein soll als HEVC alias H.265. Einige der in Daala getesteten Neuerungen werden außerdem Teil des neuen Codecs AV1 der Alliance for Open Media.

    09.06.201641 Kommentare
  4. Sehen wie Menschen: Netflix bringt Maschinen das Videogucken bei

    Sehen wie Menschen: Netflix bringt Maschinen das Videogucken bei

    Für eine möglichst gute Bildqualität lässt Netflix unterschiedlich codierte Videos von Maschinen überprüfen. Die Modelle dafür sind auf menschliche Wahrnehmung trainiert und die Technik stellt das Unternehmen nun auch für andere frei zur Verfügung.

    07.06.20163 Kommentare
  5. Magenta: Google will mit KI Musik machen

    Magenta: Google will mit KI Musik machen

    Das Deep-Learning-Team von Google will Modelle erstellen, mit denen sowohl Musik als auch bildende Kunst maschinell generiert werden kann. Für das Projekt mit dem Namen Magenta will Google aktiv mit Künstlern zusammenarbeiten.

    03.06.201613 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Maschinenlernen

RSS Feed
RSS FeedMaschinelles Lernen

Golem Karrierewelt
  1. Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop
    28.09.2023, Virtuell
  2. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    12.09.2023, Virtuell
  3. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Microsoft: SQL Server 2016 wird Plattform zur Datenanalyse

    Microsoft: SQL Server 2016 wird Plattform zur Datenanalyse

    Der neue SQL Server 2016 von Microsoft bietet Geschwindigkeitssteigerungen dank In-Memory-Technik, unterstützt die Statistiksoftware R und ermöglicht maschinelles Lernen aus der Datenbank heraus. Für Entwickler ist der SQL-Server kostenlos - für die Zeit der Migration von Oracle ebenfalls.

    02.06.201612 Kommentare
  2. Tensor Processing Unit: Google baut eigene Chips für maschinelles Lernen

    Tensor Processing Unit: Google baut eigene Chips für maschinelles Lernen

    Um seine Projekte rund ums maschinelle Lernen zu beschleunigen, baut Google spezielle eigene Chips. Diese werden seit einem Jahr etwa für Street View oder Alpha Go genutzt und sollen künftig auch für Googles Kunden bereitstehen.

    19.05.20169 Kommentare
  3. Googles Neuvorstellungen: Alles nur geklaut?

    Googles Neuvorstellungen: Alles nur geklaut?

    Google I/O Das kommt uns doch irgendwie bekannt vor: Mit VR wie beim Oculus, einem Messenger wie Whatsapp und Anwendungen fürs Wohnzimmer hat Google zwar für sich neue Bereiche erschlossen, aber nicht für die Nutzer. Trotzdem könnten die Neuvorstellungen des Konzerns der Branche einen Schub geben.
    Von Tobias Költzsch und Ingo Pakalski

    19.05.201667 KommentareVideo
  1. Google Assistant und Home: Google Now wird menschlicher und kommt ins Wohnzimmer

    Google Assistant und Home: Google Now wird menschlicher und kommt ins Wohnzimmer

    Google I/O Google hat die Weiterentwicklung von Google Now angekündigt: Google Assistant soll wie Cortana kontextbasiert auf Sprachanfragen reagieren - und etwa Nachfragen erlauben. Außerdem soll der Assistent ins Wohnzimmer kommen: Mit Home hat Google einen Konkurrenten zu Amazon Echo vorgestellt.

    18.05.201615 KommentareVideo
  2. Maschinelles Lernen: Googles KI schreibt schlechte Liebesgedichte

    Maschinelles Lernen: Googles KI schreibt schlechte Liebesgedichte

    Mit maschinellem Lernen will Google sinnvolle Dialoge erzeugen. Als Trainingsdaten dienen dafür unter anderem Liebesromane. Das Ergebnis erinnert aber teils mehr an absurde Gedichte als an schmachtende Texte.

    17.05.201629 Kommentare
  3. Industrie 4.0: Wenn die Fracht dem Frachter Vertrauliches erzählt

    Industrie 4.0: Wenn die Fracht dem Frachter Vertrauliches erzählt

    Kommunikation, auf die kein Geheimdienst und kein Konkurrent zugreifen kann: Wenn in der Industrie 4.0 Container ihre Zollpapiere selbst vorlegen oder einen Unfall an die Versicherung melden, darf niemand mithören. Ein Fraunhofer-Institut hat eine Lösung gefunden.
    Von Werner Pluta

    20.04.201629 Kommentare
  1. Kolorierung: Es werde bunt

    Kolorierung: Es werde bunt

    Das Kolorieren alter Schwarz-Weiß-Fotos ist ein beliebtes Phänomen im Netz. Was sonst mühsame Handarbeit erfordert, automatisieren Forscher nun mit künstlicher Intelligenz.

    04.04.20167 Kommentare
  2. Deep-Learning-Konferenz von Golem.de: Studierende bekommen Tickets günstiger

    Deep-Learning-Konferenz von Golem.de: Studierende bekommen Tickets günstiger

    Am 19. und 20. April dreht sich beim Golem.de Tech Summit alles um Deep Learning und künstliche Intelligenz. Aufgrund der großen Nachfrage von Studierenden gibt es jetzt Ermäßigungen beim Ticket-Kauf.

    04.04.201617 Kommentare
  3. Maschinelles Lernen: Microsoft bietet intelligente APIs und Chatbots

    Maschinelles Lernen: Microsoft bietet intelligente APIs und Chatbots

    Build 2016 Mit den Cognitive Services von Microsoft sollen sich Sprach- und Bilderkennung sowie weitergehende Analysen in eigenen Anwendungen nutzen lassen. Und intelligente Chatbots könnten damit automatisch übersetzen.

    31.03.20165 Kommentare
  1. Bayerische Software Werke: BMW will das "intelligenteste Auto" bauen

    Bayerische Software Werke: BMW will das "intelligenteste Auto" bauen

    Zum 100. Firmengeburtstag sollte sogar die Kanzlerin nach München kommen. In Zukunft will BMW auch bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos ganz vorne dabei sein.

    06.03.201662 Kommentare
  2. Konferenz Quo Vadis 2016: Wie Deep Learning Games verändern kann

    Konferenz Quo Vadis 2016: Wie Deep Learning Games verändern kann

    Das Programm zum ersten Golem.de Tech Summit auf der Fachmesse Quo Vadis ist fertig. Am 19. und 20. April wird sich dort alles um Deep Learning und künstliche Intelligenz drehen - mit hochkarätigen Vorträgen. Der Ticketverkauf läuft.

    03.03.20162 Kommentare
  3. Planet: Google weiß, wo du das Foto gemacht hast

    Planet: Google weiß, wo du das Foto gemacht hast

    Google-Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der den Aufnahmeort eines Fotos bestimmen soll. Das System analysiert dazu geocodierte Fotos und lernt, Ähnlichkeiten zu erkennen.

    26.02.20162 Kommentare
  1. In eigener Sache: Golem.de erhält Google-Förderung für Datenprojekt

    In eigener Sache: Golem.de erhält Google-Förderung für Datenprojekt

    Nach dem Motto "Not too long, did read" sollen Leser von Golem.de ab Ende des Jahres künftig selbst entscheiden können, wie viel Informationen sie zu einem Thema wünschen. Gefördert wird das Projekt von Google im Rahmen der Digital News Initiative (DNI).

    24.02.201644 Kommentare
  2. Singhal hört auf: Googles Suchmaschine bekommt neuen Chef

    Singhal hört auf: Googles Suchmaschine bekommt neuen Chef

    Nach 15 Jahren bei Google hört Amit Singhal als Chef der Suchmaschinensparte auf. Sein Nachfolger wird John Giannandrea, der aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und des Maschinenlernens kommt.

    04.02.20168 Kommentare
  3. CNTK: Microsoft gibt Deep-Learning-Toolkit frei

    CNTK: Microsoft gibt Deep-Learning-Toolkit frei

    Das Deep-Learning-Werkzeug CNTK von Microsoft steht nun als Open Source bereit. Wie vergleichbare Technik kann es zur Bild- oder Spracherkennung genutzt werden, soll dabei aber deutlich schneller sein als Googles Tensorflow.

    26.01.20165 Kommentare
  4. Neuronale Netze: Baidu veröffentlicht Trainingscode zur Spracherkennung

    Neuronale Netze: Baidu veröffentlicht Trainingscode zur Spracherkennung

    Die Forschungsabteilung von Baidu gibt Code auf Github frei, mit dem neuronale Netze für Spracherkennung trainiert werden. Das formale Konzept dahinter nutzt auch Google in seiner Sprachsuche, weil es besser als bisher verwendete Modelle funktioniert.

    18.01.20163 Kommentare
  5. Machine Learning: Yahoo veröffentlicht 13 TByte Daten an Nutzerverhalten

    Machine Learning: Yahoo veröffentlicht 13 TByte Daten an Nutzerverhalten

    Für Forscher gibt Yahoo einen riesigen Datensatz frei, der den Umgang mit Nachrichten von Nutzern enthält. Gedacht ist dies für maschinelles Lernen und die Erprobung von Vorschlagsystemen.

    15.01.201618 Kommentare
  6. OpenAI: Elon Musk unterstützt Forschung an gemeinnütziger KI

    OpenAI: Elon Musk unterstützt Forschung an gemeinnütziger KI

    Das Unternehmen OpenAI will an der Entwicklung künstlicher Intelligenz forschen - mit dem Ziel, der Menschheit einen Vorteil zu verschaffen, und nicht einzelnen Managern. Insgesamt eine Milliarde US-Dollar haben Elon Musk und weitere Unternehmer dem Projekt zur Verfügung gestellt.

    12.12.201515 Kommentare
  7. Tensorflow: Google gibt Bibliothek für maschinelles Lernen frei

    Tensorflow: Google gibt Bibliothek für maschinelles Lernen frei

    Mit Tensorflow hat Google eine zweite Generation seiner Software für maschinelles Lernen freigegeben. Der Python-Code kann von jedem eingesetzt werden und unterstützt auch GPU-Beschleunigung.

    10.11.20156 Kommentare
  8. Jonathan Cohen: Apple wirbt Nvidias Experten für Maschinenlernen ab

    Jonathan Cohen: Apple wirbt Nvidias Experten für Maschinenlernen ab

    Nvidias Maschinenlernen-Spezialist Jonathan Cohen ist zu Apple abgewandert, wo er Gerüchten zufolge am Projekt Titan und damit an Apples Auto mitarbeiten soll. Nvidia ist auch im Automotive-Bereich tätig und entwickelt Technik zur Auswertung von Sensordaten.

    26.10.201514 Kommentare
  9. Quo Vadis 2016: Vorträge zu Deep Learning, Open Source und Cloud gesucht

    Quo Vadis 2016: Vorträge zu Deep Learning, Open Source und Cloud gesucht

    Sprecher gesucht: Golem.de präsentiert in diesem Jahr erstmals eine eigene Programmreihe auf der Fachmesse Quo Vadis. Unter dem Motto "Connecting Worlds" soll sie Entwicklungen in der IT beleuchten, die für die Spielebranche interessant werden können.

    21.10.20151 Kommentar
  10. Deep Learning: Maschinen, die wie Menschen lernen

    Deep Learning: Maschinen, die wie Menschen lernen

    Keine Science-Fiction: Deep Learning bringt Maschinen das Denken bei. Fast jeder hat bereits ein Gerät zu Hause, das diese Technik nutzt. Sie ist sehr komplex - und hat großes Potenzial.
    Von Alexander Löser und Christian Herta

    06.10.201552 Kommentare
  11. Perceptio: Apple könnte durch Neukauf Bilderkennung in iOS einbauen

    Perceptio: Apple könnte durch Neukauf Bilderkennung in iOS einbauen

    Apple hat mit Perceptio ein Startup übernommen, das künstliche Intelligenz und Maschinenlernen auf Smartphones und Tablets bringen will, ohne dass die Daten zur Analyse in die Cloud verschoben werden müssen. So soll die Privatsphäre gewahrt bleiben.

    06.10.20151 Kommentar
  12. Maschinenlernen: Apple übernimmt Sprachspezialisten Vocal IQ

    Maschinenlernen: Apple übernimmt Sprachspezialisten Vocal IQ

    Apple hat mit Vocal IQ ein britisches Unternehmen übernommen, das sich auf Sprachsoftware spezialisiert hat und diese auch für die Automobilindustrie anbietet. Mit Vocal IQ könnte Siri verbessert werden, aber auch ein mögliches Apple-Auto.

    05.10.20159 Kommentare
  13. Project Soli: Google nutzt Radargerät für die Fingererkennung

    Project Soli: Google nutzt Radargerät für die Fingererkennung

    Googles Forschungsabteilung ATAP will mit Finger- und Handbewegungen eine exakte Gestensteuerung realisieren - doch Kameras zur Auswertung sind dabei zu unpräzise. Was also tun? Googles Ingenieure besannen sich auf eine alte Technik, die auch in Flugzeugen eingesetzt wird.

    31.05.20152 KommentareVideo
  14. Deep Beat: Der Computer rappt besser

    Deep Beat: Der Computer rappt besser

    Snoop Dog? Rakim? Eminem? Der Computer rappt besser. Das behaupten Wissenschaftler aus Finnland. Sie haben einen Algorithmus entwickelt, der nach Angaben der Forscher besser reimt als die besten Rapper. Die erkennt der Algorithmus auch.

    22.05.2015137 Kommentare
  15. Handpose: Microsoft entwickelt Kinect für die Hand

    Handpose: Microsoft entwickelt Kinect für die Hand

    Microsoft Research hat mit Handpose eine Gestenerkennung für die Hand entwickelt, die so detailliert arbeitet, dass sogar subtile Bewegungen erkannt werden. Als Kamerabasis kann eine Microsoft Kinect dienen, doch das System arbeitet wesentlich präziser.

    22.04.20156 KommentareVideo
  16. Nvidia Digits Devbox: Forschungsrechner mit Linux kostet 15.000 US-Dollar

    Nvidia Digits Devbox: Forschungsrechner mit Linux kostet 15.000 US-Dollar

    Nvidia will für die Forschung an tiefen neuronalen Netze einen Rechner zum Preis von 15.000 US-Dollar anbieten. Dafür sollen Forscher die größtmögliche GPU-Leistung bekommen, die mit einer Steckdose möglich ist - und viel vorinstallierte Software.

    18.03.201530 Kommentare
  17. Überbewertete Superrechner: Quantencomputer hätten kaum was zu tun

    Überbewertete Superrechner: Quantencomputer hätten kaum was zu tun

    Superrechner, die fast alles können, aber zu nichts zu gebrauchen sein werden? Weltweit arbeiten Forscher an der Entwicklung von Quantencomputern. Schneller als herkömmliche Rechner sollen sie jede Rechenaufgabe erledigen können. Doch das ist ein Missverständnis.
    Von Christian Meier

    28.11.2014108 Kommentare
  18. Maschinenlernen: Neuronales Netz von Microsoft erkennt Hunderassen

    Maschinenlernen: Neuronales Netz von Microsoft erkennt Hunderassen

    Mit dem Project Adam erforscht Microsoft neuronale Netze und maschinelles Lernen. Das simulierte Gehirn mit zwei Milliarden Verbindungen erkennt Hunderassen und soll künftig eine Vielzahl von Objekten visuell identifizieren können.

    15.07.201420 KommentareVideo
  19. Azure ML: Microsoft setzt auf maschinelles Lernen in der Cloud

    Azure ML: Microsoft setzt auf maschinelles Lernen in der Cloud

    Microsoft hat ein lernfähiges Programm vorgestellt, mit dem Nutzer Daten direkt in der Cloud analysieren können. Damit will der Softwarekonzern maschinelles Lernen breit verfügbar machen.

    17.06.20140 Kommentare
  20. Robotik: Schlagzeug spielen mit bionischer Prothese

    Robotik: Schlagzeug spielen mit bionischer Prothese

    Eine robotische Prothese ermöglicht es einem Armamputierten, Schlagzeug zu spielen. Der Drummer kontrolliert einen Stock. Ein Zweiter spielt automatisch und variiert das Spiel des Drummers und seiner Mitmusiker.

    09.03.20143 KommentareVideo
  21. Cortical Processor: Darpa lässt Gehirncomputer entwickeln

    Cortical Processor: Darpa lässt Gehirncomputer entwickeln

    Ein Computer, der arbeitet wie das menschliche Gehirn - das ist das Ziel einer neuen Ausschreibung der Darpa. Der Computer soll Ungereimtheiten in großen Datensätzen aufspüren.

    21.08.201327 Kommentare
  22. Remy für TCP: Algorithmus gegen Datenstau

    Remy für TCP: Algorithmus gegen Datenstau

    MIT-Forscher haben unter dem Namen "Remy" ein System entwickelt, das auf Basis vieler Faktoren Überlaststeuerungsalgorithmen (Congestion-Control-Algorithmen) für TCP erzeugt. Das soll den Datendurchsatz in Netzen auf Basis von TCP verdoppeln.

    19.07.20138 Kommentare
  23. Nupic: Auf dem Weg zu maschineller Intelligenz

    Nupic: Auf dem Weg zu maschineller Intelligenz

    Eine Maschine, die lernt wie ein menschliches Gehirn - daran arbeitet das Unternehmen Grok. Unter dem Namen Nupic veröffentlicht es nun seine Kerntechnologie, eine Implementierung seines Cortical Learning Algorithm, als Open Source.

    05.06.201331 Kommentare
  24. Kinderwunsch: Schwanger werden mit Glow

    Kinderwunsch: Schwanger werden mit Glow

    Paypal-Gründer Max Levchin will Paaren helfen, schwanger zu werden. Mit einer App, unterstützt durch Big Data und maschinelles Lernen, sollen sie den richtigen Zeugungszeitpunkt treffen. Das Programm Glow First bietet finanzielle Unterstützung, sollte eine Kinderwunschbehandlung notwendig werden.

    30.05.201326 Kommentare
  25. Quantum Artificial Intelligence Lab: Google quantencomputert mit der Nasa

    Quantum Artificial Intelligence Lab: Google quantencomputert mit der Nasa

    Google und die Nasa haben gemeinsam eine Forschungseinrichtung für künstliche Intelligenz gegründet. Mit Hilfe eines Quantencomputers wollen sie unter anderem bessere Vorhersagemodelle entwickeln.

    17.05.201333 Kommentare
  26. Google I/O: Neue Dienste und APIs für Android-Entwickler

    Google I/O: Neue Dienste und APIs für Android-Entwickler

    Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O neue Dienste und APIs für Entwickler vorgestellt - von besserer Ortsbestimmung bis hin zu einem plattformübergreifenden Spieleservice. Zudem gibt es eine komplette Entwicklungsumgebung für Android.

    15.05.20138 Kommentare
  27. Learning Gripper: Robotergreifer lernt mit Ball

    Learning Gripper: Robotergreifer lernt mit Ball

    Wie kann ein Roboter Äpfel sortieren? Das Unternehmen Festo hat eine Methode gefunden: Ein pneumatisch betriebener Robotergreifer mit vier Fingern lernt selbstständig, diese Aufgabe zu bewältigen.

    11.04.201313 KommentareVideo
  28. Uncanny Valley: Babyroboter Diego-san verzieht das Gesicht

    Uncanny Valley: Babyroboter Diego-san verzieht das Gesicht

    Diego-san ist über einen Meter groß, aber eigentlich ein Kleinkind - besser gesagt: ein Roboter, der einem Kleinkind nachempfunden ist. Forscher nutzen ihn als Versuchsobjekt. Ein aktuelles Video zeigt ihn in Aktion.

    10.01.201313 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #