Gluon: AWS und Microsoft stellen quelloffene KI-Schnittstelle vor

Gluon ist ein weiterer Schritt in Richtung standardisierter APIs für neuronale Netze. Die Schnittstelle ist sowohl mit Microsofts Cognitive Toolkit als auch mit Apache Mxnet kompatibel. Sie skaliert mit mehr als 500 GPUs und soll mit wenig statt viel Daten umgehen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Gluon ist eine API für neuronale Netze von Microsoft und AWS.
Gluon ist eine API für neuronale Netze von Microsoft und AWS. (Bild: Github)

Microsoft und Amazon Web Services (AWS) kooperieren und stellen gemeinsam die Deep-Learning-Schnittstelle Gluon vor. Beide Unternehmen haben dazu einen Onlinebericht ausgegeben. Gluon wird quelloffen sowohl für das Microsoft Cognitive Toolkit als auch auf Apache Mxnet verfügbar sein.

Gluon soll für anweisungsfolgende, imperative Programmierung und außerdem für sich selbst manipulierbare symbolische Programmierung genutzt werden können. Gerade zweiteres Programmierparadigma ist in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz interessant. Laut AWS bauen sich Netze aus leicht zu verstehenden Knoten zusammen. Entwickler sollen so einen einfachen Einstieg in die Programmierung von neuronalen Netzen bekommen.

Zusätzlich ist die API auf dynamisch erweiterbare neuronale Netze ausgelegt. Ein Gluon-Netzwerk soll sich also trainieren lassen können, während es läuft. Das sei bei vielen anderen Netzwerken nicht möglich, die dazu immer angehalten werden müssen. Entwickler können auch mithilfe von Standardalgorithmen, Verzweigungen und Schleifen direkten Einfluss auf ein laufendes Netzwerk nehmen.

Skalierbarkeit und Umgang mit Sparse Data

Gluon ist eng mit den Backends von Mxnet und dem Cognitive Toolkit verknüpft und ermöglicht somit die automatische Verteilung von Rechenlast auf mehrere Grafikprozessoren. Microsoft gibt an, dass sich ein Trainingsdienst linear auf mehr als 500 GPUs skalieren lässt.

Die API unterstützt auch Modelle, die mit Sparse Data statt Big Data umgehen können sollen. Ergänzend kann ein trainiertes Modell auf lokale Geräte, etwa Smartphones oder Notebooks, exportiert und dort angewendet werden - Hardware, auf der meist nur eine kleine Datenmenge zur Verfügung steht.

Gluon ist bereits für Apache Amxnet auf dem Entwicklerportal Github verfügbar. Später folgt der Support für Microsofts Cognitive Toolkit. Auf Plattformen wie Azure Data Science Virtual Machine oder Azure Machine Learning kann die API angewendet werden.

Gluon ist nicht die erste Kooperation zwischen Microsoft und einem anderen großen Partner. Zusammen mit Facebook stellte das Unternehmen ONNX vor, ein Open-Source-KI-Framework. KI und Machine Learning sollen anscheinend generell quelloffen für jeden verfügbar gemacht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /