425 Maschinelles Lernen Artikel
  1. Echtzeitsuche: Mensch ersetzt Maschine

    Echtzeitsuche: Mensch ersetzt Maschine

    Meint ein Nutzer, der nach "Bayern" sucht, das Land, seine Bewohner oder den Fußballclub? Und wie können Suchanfragen eingeordnet werden, die erstmals oder in neuem Kontext auftauchen? Wenn Maschinen zu langsam lernen, können Menschen helfen.

    10.01.20138 Kommentare
  2. Sprachverarbeitung: Ray Kurzweil wird Entwicklungsleiter bei Google

    Sprachverarbeitung: Ray Kurzweil wird Entwicklungsleiter bei Google

    Google holt sich einen Pionier auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz: Ray Kurzweil geht zu dem Internetunternehmen. Er soll dort auf den Gebieten Maschinenlernen und Sprachverarbeitung arbeiten.

    15.12.201216 Kommentare
  3. Twitter: Algorithmus sagt Trendthemen voraus

    Twitter: Algorithmus sagt Trendthemen voraus

    Devavrat Shah und Stanislav Nikolov haben einen Algorithmus entwickelt, der mit 95-prozentiger Genauigkeit Trendthemen auf Twitter voraussagen soll.

    02.11.20128 Kommentare
  4. Maschinenlernen: Google X simuliert Gehirn mit 16.000 Prozessorkernen

    Maschinenlernen: Google X simuliert Gehirn mit 16.000 Prozessorkernen

    Forscher von Google und der Stanford-Universität haben ein neuronales Netz mit 16.000 Prozessoren gebaut und damit ein System zum Maschinenlernen getestet. Es lernte selbstständig, Menschen- und Katzengesichter zu erkennen.

    27.06.201295 Kommentare
  5. TU Berlin und Charité: Mit dem EEG zum besseren Videocodec

    TU Berlin und Charité: Mit dem EEG zum besseren Videocodec

    Forscher an der TU Berlin und der Charité nutzen einen neuen Ansatz bei der Entwicklung neuer Videocodecs: Sie messen per EEG, wie Zuschauer auf Verzerrungen im Videobild reagieren, statt sich nur auf deren Wahrnehmung zu verlassen.

    24.04.20123 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Projektmanager (m/w/d) Finance and Accounting
    Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld
  2. Product Owner / Requirements Engineer (m/w/d)
    iS Software GmbH, Regensburg, Frankfurt am Main, Hannover, Heidelberg
  3. Senior Consultant IT Security (m/w/d)
    WILO SE, Dortmund
  4. Teamleiter EDI, z.B. Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
    BLG Logistics Group AG & Co. KG, Bremen

Detailsuche



  1. IMHO: Warum Googles Datensammeln gar nicht so böse ist

    IMHO: Warum Googles Datensammeln gar nicht so böse ist

    Was tut Google eigentlich mit unseren Daten? Dieser Frage ist der IT-Sicherheitsexperte Sven Türpe nachgegangen. Aus öffentlichen Informationen und mit einer Portion Informatikerbauchgefühl skizziert er, was Google mutmaßlich mit unseren Daten macht und erklärt, warum diese Nutzung nicht per se böse ist.

    05.03.2012148 Kommentare
  2. Mapreduce: Apache Hadoop 1.0 veröffentlicht

    Mapreduce: Apache Hadoop 1.0 veröffentlicht

    Die Apache Software Foundation hat Apache Hadoop in der Version 1.0.0 veröffentlicht. Hadoop basiert auf dem Mapreduce-Algorithmus von Google und erlaubt es, sehr große Datenmengen im Petabyte-Bereich auf Clustern aus vielen Einzelrechnern zu verarbeiten.

    30.12.20110 Kommentare
  3. MITx: Interaktive Lernplattform nicht nur für MIT-Studenten

    MITx: Interaktive Lernplattform nicht nur für MIT-Studenten

    Mit MITx will das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ab 2012 kostenlose Onlinekurse über eine interaktive Lehr- und Lernplattform anbieten, inklusive der Möglichkeit, Zertifikate für die Teilnahme zu erhalten. Die Software der Plattform soll als Open Source veröffentlicht werden.

    19.12.20111 Kommentar
  4. Hunch: eBay kauft Empfehlungsplattform

    Hunch: eBay kauft Empfehlungsplattform

    EBay will seinen Nutzern qualitativ bessere Einkaufstipps geben und erwirbt dazu die Empfehlungsplattform Hunch. Das lässt sich der Plattformbetreiber 80 Millionen US-Dollar kosten.

    21.11.20116 Kommentare
  5. Maschinelles Lernen: Apache Mahout erhält neue Algorithmen

    Maschinelles Lernen: Apache Mahout erhält neue Algorithmen

    Das Apache-Projekt Mahout erhält zahlreiche neue Algorithmen. Über den Fortschritt der skalierbaren Implementierung von maschinenlernenden Algorithmen hat Entwickler Grant Ingersoll berichtet.

    14.11.20114 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Maschinenlernen

RSS Feed
RSS FeedMaschinelles Lernen

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    11.08.2023, Virtuell
  2. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    20./21.06.2023, Virtuell
  3. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    27.-29.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Maschinelles Lernen und Datenbank: Stanford bietet weitere Vorlesungen im Internet an

    Maschinelles Lernen und Datenbank: Stanford bietet weitere Vorlesungen im Internet an

    Die Universität Stanford bietet nicht nur die Vorlesung "Introduction to Artificial Intelligence" von Sebastian Thrun und Peter Norvig im Herbst 2011 kostenlos im Internet an, auch an den Kursen "Machine Learning" und "Introduction to Databases" kann jeder per Internet teilnehmen.

    16.08.20117 KommentareVideo
  2. Twitter und Meinungsforschung: Kurznachrichten offenbaren Meinungstrends

    Twitter und Meinungsforschung: Kurznachrichten offenbaren Meinungstrends

    Der Microblogging-Dienst Twitter lässt sich als Instrument für die Meinungsforschung nutzen, haben US-Wissenschaftler herausgefunden. Sie analysierten Tweets und verglichen die Ergebnisse mit denen aus Umfragen. Dabei ergaben sich Übereinstimmungen. Zumindest ein Stimmungsbild lasse sich damit erstellen, so ein Forscher.

    12.05.20105 Kommentare
  3. Einstein lernt lächeln

    Einstein lernt lächeln

    Wissenschaftler aus Kalifornien haben einem Roboter mit Einsteins Gesicht Mimik beigebracht. Eine von ihnen entwickelte Software analysiert die Bewegungen der künstlichen Muskeln in dem Robotergesicht und lernt daraus, selbstständig Gesichtsausdrücke zu erzeugen.

    10.07.200932 Kommentare
  1. IBMs Watson spielt Jeopardy

    IBMs Watson spielt Jeopardy

    IBM tritt mit einem Computersystem in der US-Quizsendung Jeopardy gegen menschliche Spieler an. Rund zwei Jahre haben IBM-Wissenschaftler an einem System zur Beantwortung von Fragen gearbeitet. Es trägt den Codenamen Watson.

    27.04.200970 Kommentare
  2. Elastic MapReduce - Amazon vermietet Hadoop-Cluster

    Amazon bietet mit seinem neuen Dienst Amazon Elastic MapReduce einen Hadoop-Cluster zum Mieten an. Damit lassen sich große Datenmengen auf verteilten Systemen verarbeiten.

    02.04.20093 Kommentare
  3. Strato: Filter erkennt Bilder-Spam

    Der Internetdienstleister Strato verwendet so genanntes Fingerprinting, um zuverlässig auch Spam-Botschaften zu erkennen, die statt mit Text mit Bildern versehen sind. Das von der Berliner Humboldt-Universität entwickelte Verfahren erkennt gleichartige Bilder in E-Mail-Nachrichten und merkt so anhand der für Spam-Botschaften großen Menge, dass es sich hierbei um nicht erwünschte E-Mail-Werbung handelt und sortiert diese entsprechend aus.

    14.12.200623 Kommentare
  1. Microsoft gründet Live Labs

    Microsoft verstärkt seine Forschung im Bereich Internet und gründet dazu die "Live Labs" als Joint Venture seiner Töchter MSN und Microsoft Research. Hier sollen neue, produktnahe Internettechnologien entwickelt werden.

    26.01.20066 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #