Google: Android soll in Andromeda aufgehen
Neue Tipps von mit der Entwicklung des mutmaßlichen neuen Google-Betriebssystems Andromeda beteiligten Personen weisen darauf hin, dass das System in der zweiten Jahreshälfte 2017 erscheint. Android soll dabei in Andromeda aufgehen, im Fokus soll das Benachrichtigungssystem stehen.

Anonyme Tippgeber haben neue Details zu Googles mutmaßlichem neuem Betriebssystem Andromeda verraten. Wie 9to5Google berichtet, soll die Mischung aus Android und Chrome OS im dritten oder vierten Quartal 2017 erscheinen. Zwei OEM-Hersteller sollen bereits an Geräten arbeiten und hätten dafür Andromeda-Entwickler-Kits erhalten.
Nächste Android-Version könnte in Andromeda aufgehen
Zudem will 9to5Google erfahren haben, dass die ebenfalls Ende 2017 erwartete Android-Version 8.0 in Andromeda aufgehen soll. Updates für die aktuelle Version 7 alias Nougat soll es weiterhin geben. Andromeda soll anders als Android explizit auch für die Nutzung auf PCs geeignet sein.
Eine besondere Rolle sollen die Benachrichtigungen spielen: Sie sollen über alle Geräte des Nutzers hinweg synchronisiert werden. Mit Hilfe von Googles aktuellem Lieblingsthema Maschinenlernen sollen die Notifications zudem abhängig vom Gerät, des Ortes und der Zeit angezeigt werden. Anders als bei Android momentan sollen also nicht immer alle Benachrichtigungen zu jeder Zeit angezeigt werden.
Allo könnte unter Andromeda sinnvoller zu nutzen sein
Auch Messenger-Nachrichten sollen unter Andromeda über alle Geräte des Nutzers hinweg synchronisiert werden. Das könnte eines der Probleme mit Googles neuem Messenger Allo lösen, der sich nur auf einem Gerät in Verknüpfung mit einer Telefonnummer nutzen lässt. Eine Weboberfläche gibt es aktuell ebenfalls nicht.
Offiziell hat sich Google noch nicht zu Andromeda geäußert. Erste Hinweise auf das neue Betriebssystem tauchten Ende September 2016 auf, auf einer Präsentation Anfang Oktober 2016 hatte Google das neue System aber nicht erwähnt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kenne Android erst seit 2009 (Version 2.1). Da konnte man schon standardmäßig Daten...
Oh! Ich hab mich verlesen. Meinen Post von 21.11.16 - 15:47 kannst du getrost ignorieren.
Fazit: Wenn die Anhänger aller Fraktionen meinen, dass der eigene Verein vernachlässigt...
Windows 10 zeigt deutlich wie wenig den meisten Herstellern Datenschutz wert ist und dass...