China baut weltweit Internetinfrastruktur und Datenzentren. Nicht nur für die Freiheit im Internet und Unternehmen aus Europa und den USA könnte das zur Bedrohung werden.
Eine Analyse von Gerd Mischler
In der Bundesregierung bahnt sich ein Streit über die Chatkontrolle an. Während die SPD die Pläne begrüßt, äußert sich die FDP kritisch.
Die Landesumweltminister der Bundesländer haben sich einstimmig für ein Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen. Was fehlt, ist dessen Höhe.
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden.
Eine Anleitung von Thomas Hahn
Eine Sperre der Girocard wird nicht immer sofort aktiv. Verbraucher können sich bereits im Vorfeld schützen.
Onkyo hat beim Bezirksgericht Osaka Konkurs angemeldet. Ob das überschuldete Unternehmen gerettet werden kann, ist ungewiss.
Sexuelle Orientierung, ethnische Abstammung? Entwickler von Call of Duty und Overwatch können ein Werkzeug für mehr Vielfalt verwenden.
Über dem Gelände der Gigafactory Berlin ist es zu einem Zwischenfall mit einer Drohne und einem Passagierflugzeug gekommen.
Für 4,4 Milliarden US-Dollar hat Emirates Telecommunications Group 10 Prozent an Vodafone erworben. Der staatliche Konzern ist bekannt für seine Internet-Inhaltefilter.
Tesla-Chef Elon Musk ist eingeladen, an der Probefahrt mit dem modifizierten Elektroauto teilzunehmen.
In der Schweiz wurde dafür gestimmt, dass Streaminganbieter wie Netflix einen Umsatzanteil aus dem Land in Schweizer Produktionen investieren müssen.
Kommentare: 870 | letzter Beitrag 12:39 Uhr
Kommentare: 169 | letzter Beitrag 12:40 Uhr
Kommentare: 165 | letzter Beitrag 12:39 Uhr
Kommentare: 79 | letzter Beitrag 11:27 Uhr
Kommentare: 67 | letzter Beitrag 12:00 Uhr
Der Aya Neo 2 dürfte mit Rembrandt-APU leistungsfähiger sein. Der neue Neo Air mit OLED wiegt derweil weniger als die Nintendo Switch.
Amazon, Microsoft, Google und andere wollen das Problem der IT-Security vor allem mit Geld lösen. 30 Millionen US-Dollar dafür stehen schon.
Das Apple TV kann mit dem Mission USB Cable ohne eigenes Stromkabel betrieben werden. Im neuen Netzteil steckt ein Akku, der über USB geladen wird.
Mainboard und der Akku des Framework Laptop bilden die Grundlage des Framedeck, das seinerseits von einem PC der 80er inspiriert wurde.
In Prosperous Universe treiben wir Handel im Universum und in Crowz kämpfen wir als Soldaten: Golem.de stellt neue Free-to-Play-Spiele vor.
Von Rainer Sigl
Muskelmasse und weitere Daten können Besitzer der Apple Watch künftig mit den zusätzlichen Sensoren eines Armbands von Aura messen.
Derzeit wird bei Netflix noch an der Technik für Live-Streaming gearbeitet.
Laut Renault verfügen auch die Akkus aus der neun Jahren alten ersten Variante des Elektroautos noch über ausreichend Kapazität.
Der Kleinstwagen Microlino wird in der Pioneer-Serie gebaut, doch diese Version ist auf 999 Elektroautos limitiert.
Suggested Actions erscheinen immer dann, wenn Tester in Windows 11 Texte markieren. Insider fragen bereits, wie man das wieder abschaltet.
Airbnb erlaubt es seinen Angestellten, im Homeoffice zu bleiben. Das Interesse an Jobs in dem Unternehmen ist binnen kurzer Zeit angestiegen.
Die Volksbefreiungsarmee schießt im Uiguren-Gebiet auf Attrappen von Kriegsschiffen. Erprobt wird die Fähigkeit, gegnerischen Flotten einen empfindlichen Erstschlag zu versetzen.
Ein Bericht von Matthias Monroy
Auf der nächsten Weltfunkkonferenz sollten alle offen für Neues sein, fordert die Cheflobbyistin von Telefonica Deutschland. Was sie wirklich meint, wird in einem Positionspapier deutlicher.
Neue Pässe könnten laut Bundesinnenministerium in Zukunft direkt nach Hause gesendet werden. Derweil haben Behörden Probleme mit einem Pass-Stau.
Die Deutsche Bahn will das 9-Euro-Ticket ab dem 23. Mai online verkaufen. Bundesländer könnten das Ticket im Bundesrat noch verhindern.
Luke Skywalkers Landspeeder (75341) ist erneut ein gut gelungenes Lego-Modell. Allerdings stellt sich die Frage: warum ein Landspeeder?
Von Oliver Nickel
Der Milliardär Elon Musk hat interne Informationen über Twitter veröffentlicht und streitet nun mit der Rechtsabteilung des Kurznachrichtendienstes.
Unser beobachtbares Universum ist beim Urknall aus einem winzig kleinen und extrem heißen Feuerball entstanden. Ist es also endlich groß? Und kann man am Rand hinausfallen?
Von Helmut Linde
Laut einem Medienbericht soll bald eine überarbeitete Version der Playstation 5 in Produktion gehen - allerdings ohne große Änderungen.
Betroffen davon sind Magenta TV, Joyn, Sky Q, Zuhause Kabel oder Zattoo. Der Hintergrund ist noch nicht komplett klar.
Der Science-Fiction-Klassiker Pitch Black erscheint von Turbine in einer beeindruckenden Edition mit haufenweise Bonusmaterial und sogar einem Buch.
Von Peter Osteried
Der Stormcaster-DX von Teledyne kann als leichter Laserzielbeleuchter an Quadcopter angesteckt werden und erfasst Kurs und Geschwindigkeit der Ziele.
Erste Testrunde mit dem ID.5 in Österreich: Das SUV-Coupé kommt mit der neuen VW-Softwareversion 3.1 auf den Markt. Die macht einiges besser als bisher.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Nutzergenerierte Inhalte für alle: Epic Games will noch vor Ende 2022 den Unreal Editor für Fortnite veröffentlichen.
In Berlin werden bald neue Ladesäulen gebaut. Die Wahl fiel auf den Anbieter Compleo, der Eichrechtskonformität und diskriminierungsfreies Laden bietet.
Von wegen einsamer Feuerwehrmann auf einer Baumhütte: Künstliche Intelligenz und Sensoren sind wichtige Bestandteile der Waldbrandbekämpfung.
Konkurrenz durch Smart-TVs und Set-Top-Boxen wie Chromecast: Es gibt Hinweise, dass in den kommenden Monaten ein günstigeres Apple TV erscheint.
Golem.de-Wochenrückblick Chats und Kryptogeld: die Woche im Video.
Apple kann kaum noch Macbook Pro und Macbook Air liefern. Die Gründe sind Probleme mit der Lieferkette und Lockdowns in China.
Der Eurovision Song Contest ist ein Testlauf für Fernsehen über 5G-Netze. Dabei kommen Smartphone-Prototypen zum Einsatz.
Wir haben die günstigen Golem-Systeme mit schnelleren Grafikkarten und Prozessoren versehen, auch Raytracing wird durchweg unterstützt.
Das Event Horizon Telescope hat keine Beobachtungen in fernen Galaxien gemacht, sondern in unserer Nachbarschaft. Trotzdem ist es kompliziert.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
NixOS ist genial zum Deployen von Software, doch der Einstieg ist hart. Über eine rasant wachsende Linux-Distribution und ihre Community, die viel erreicht.
Ein Erfahrungsbericht von Lennart Mühlenmeier
Mehr Antennen, mehr Frequenzbänder, mehr Bandbreite: Hohe Datenraten per Funk brauchen viele Ressourcen - und eine effektive Fehlerbehandlung.
Von Johannes Hiltscher
Energie, Taktraten, Preis: Beim Radeon-RX-Refresh legt AMD die Messlatte durchweg höher, was für interessante Konstellationen sorgt.
Ein Test von Marc Sauter
4K-Auflösung mit 60 Frames die Sekunde: Nvidia hat bei Geforce Now für PC und Mac nachgelegt; die Optik war bisher Shield-TV-exklusiv.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Mit Pirates schuf Sid Meier vor 35 Jahren einen Klassiker. Wie spielt sich das frühe Open-World-Abenteuer heute?
Von Andreas Altenheimer
Chatkontrolle gibt es nicht einmal in Russland oder China: Die anlass- und verdachtslose Durchleuchtung sämtlicher Kommunikation ist einer Demokratie unwürdig.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Eine geleakte Version der geplanten Chatkontrolle bestätigt die Befürchtungen von Datenschützern und Netzaktivisten.
Solange Grafikkarten sukzessive weniger kosten, gilt das auch für die Golem-PCs: Die konfigurierbaren Systeme werden bis zu 200 Euro günstiger.
Die EMSA hat bereits 200 Millionen Euro für Drohnenflüge ausgegeben. Weil Fluggenehmigungen und Zulassungen Probleme bereiten, sind neue Einsatzorte noch unklar.
Ein Bericht von Matthias Monroy
Die Bundesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral sein. Dazu gehört auch die Bundeswehr, die auf erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge umsteigen soll.
Ein Bericht von Werner Pluta
Dells Alienware AW3423DW zeigt, dass OLED-PC-Monitore in der Gegenwart angekommen sind. Wir sehen dem 21:9-Panel aber an, dass es sich um die erste Generation handelt.
Ein Test von Oliver Nickel