Auch Oracle hat einen massiven Stellenabbau begonnen. Das Unternehmen will eine Milliarde US-Dollar an Kosten einsparen.
Während ihrer Lebensdauer verursacht eine SSD fast doppelt so hohe CO2-Emissionen wie eine mechanische HDD.
Mit einiger Verzögerung ist das elektrische Kleinstauto Microlino an die ersten Kunden ausgeliefert worden.
Sehr unauffällig rollt Microsoft seine neue Technik Loop für die Onlinezusammenarbeit aus. Admins sollten sie jetzt schon auf dem Schirm haben, denn sie ist vielversprechend, erfordert aber viel Eindenken. Wir erklären sie im Detail.
Von Mathias Küfner
Weniger Onlinedurchsuchungen, mehr Quellen-TKÜs: Die Staatstrojanerstatistik zeigt Einsatzschwerpunkte in wenigen Bundesländern.
Die Drucker funktionieren noch tadellos, ein angebliches Risiko durch volle Tintenschwämme ist für Epson aber Grund, die Geräte zu deaktivieren.
Mit 24 GBit/s für über ein TByte/s an Transferrate: Der GDDRX6-Videospeicher von Micron dürfte bei Nvidias Ada-Generation verwendet werden.
Die Subkultur des illegalen Filesharing ist der letzte Atemzug des nichtkommerziellen Internets. Warum es legalisiert werden sollte.
Ein Essay von Lennart Mühlenmeier
Zeit allein macht einen Juniorentwickler nicht zu einem Senior. Wir geben Tipps für den Aufstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch
Globalfoundries soll bis 2028 mehr als doppelt so viele Halbleiter liefern wie bislang. Das soll die Produktion in den USA stärken.
Entropy: Zero 2 lässt Fans in sieben Kapiteln erneut Half-Life 2 erleben - allerdings als Combine-Soldat, der den Widerstand aufhalten soll.
Epson schaltet Drucker wegen voller Schwämme ab
Wir sind wieder richtig böse!
Legalisiert das Filesharing!
SSDs sind klimaschädlicher als mechanische Festplatten
In zehn Minuten zum neuen Prozessor im Notebook
Kommentare: 174 | letzter Beitrag 23:14 Uhr
Kommentare: 156 | letzter Beitrag 22:41 Uhr
Kommentare: 87 | letzter Beitrag 23:01 Uhr
Kommentare: 84 | letzter Beitrag 23:15 Uhr
Kommentare: 83 | letzter Beitrag 15:29 Uhr
Wer einen öffentlichen Auftrag will, darf offenbar keine Verbindung zu US-Firmen haben. Selbst wenn die Server für die Cloud in Deutschland stehen.
Moderne Saugroboter erfassen Grundrisse und mehr von Wohnungen. Diese Daten könnte Amazon als neuer Eigentümer von iRobot gut gebrauchen.
Nachdem ein Richter Anfang 2022 entschieden hat, dass Google Funktionen seiner Lautsprecher entfernen muss, legt das Unternehmen mit neuen Klagen nach.
Vodafone-Kunden in Baden-Württemberg waren mehrere Tage ohne Internet. Der Anbieter hatte eine Stromrechnung nicht gezahlt.
Mitte September 2022 wird spannend für Fans von Call of Duty: Activision startet eine Beta von Modern Warfare 2 - und stellt Warzone 2 vor.
Samsungs Anpassung von Android 13 für seine Geräte ist zunächst für die Galaxy-S22-Reihe verfügbar.
Mit der Ausgliederung sollte ein dediziertes Team den Router Turris Omnia in großen Stückzahlen verkaufen. Daraus wird erst einmal nichts.
Das Verteidigungsministerium liefert 43 unbewaffnete Flugdrohnen in die Ukraine, dazu Technik zur Abwehr derartiger Systeme. Die Rede ist auch von bis zu 20 Seedrohnen.
Von Matthias Monroy
Das Nitrophone 2a von Nitrokey basiert auf dem Pixel 6a in Kombination mit GrapheneOS. Optional lassen sich die Mikrofone ausbauen.
Into the Breach, Townsmen: Netflix bietet einige gute Games an. Den Großteil der Abonnenten scheint es aber nicht zu interessieren.
Um Verzögerungen am Zoll zu vermeiden, sollen taiwanische Apple-Zulieferer nun China statt Taiwan als Kennzeichnung verwenden.
Der UN-Generalsekretär fordert Zugang zum ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja, um Schäden zu untersuchen und warnt vor einer Katastrophe.
Als Tesla 2019 den Cybertruck vorstellte, war die Welt noch eine andere. Wenn das Fahrzeug 2023 auf den Markt kommt, wird es teurer.
Cadence sollte Funktionsblöcke liefern. Da die nicht funktionierten, musste der Prozessor verschoben werden. Tachyum klagt auf entgangenen Gewinn.
Nicht Held, sondern Monster: Darum geht's in Dungeon Keeper von Peter Molyneux. Golem.de hat neu gespielt - und einen bösen Bug gefunden.
Von Andreas Altenheimer
Mit Rollback-Netcode geht es gerechter in Prügelspielen zu. Nun wurde die Technologie unter anderem für Dragon Ball Fighter Z angekündigt.
Niu will im kommenden Jahr ein Zweirad mit Natrium-Ionen-Akku auf den Markt bringen. Grund sind die steigenden Preise für Lithium-Akkus.
Bisher war Microsoft von Duckduckgos Trackingschutz im hauseigenen Browser und in Add-ons ausgenommen. Das soll sich nach Kritik ändern.
Die Stromwirtschaft warnt vor dem Einsatz von elektrischen Heizgeräten. Aber warum droht durch Millionen neuer Elektroautos kein Blackout?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Nokia hat mit einer Patentklage gegen Oppo und Oneplus Erfolg - das Resultat: Vorerst stellen die Hersteller den Verkauf von Smartphones ein.
Der Framework Laptop 2 bringt Intels bessere Alder-Lake-Chips. Statt neu zu kaufen, können wir unseren alten Laptop auch einfach aufrüsten.
Ein Test von Oliver Nickel
Noch vor einem Jahrzehnt gab es kaum Laptops mit vorinstalliertem Linux. Inzwischen liefern das aber sogar die drei weltgrößten Hersteller - ein überraschender Siegeszug.
Das GMMK Numpad kommt mit austauschbaren Switches und im Aluminiumgehäuse. Außerdem gibt es ein Lautstärkerad und einen analogen Schieber.
Der Identitäts-Anbieter steht wegen eines nicht gemeldeten Datenlecks und Manipulationsvorwürfen in der Kritik.
Es ist ein Kompromiss für umweltfreundlichere Akkus mit Schnellladung, guter Leistung bei Kälte und etwas weniger Kapazität, der seine Kunden finden wird.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Bundesfinanzminister Christian Lindner will keinen Nachfolger für ein 9-Euro-Ticket finanzieren und kritisiert eine Gratismentalität beim ÖPNV.
Toyota bietet Kunden den Rückkauf seiner Elektro-SUVs an, nachdem diese im Juni wegen loser Radnabenschrauben zurückgerufen wurden.
Disney+ präsentiert das neueste Kapitel der Predator-Saga, das in die Vergangenheit führt - ins Jahr 1719.
Eine Rezension von Peter Osteried
Eidos Montreal würde gerne ein neues Deus Ex machen. Der Plan, damit Cyberpunk 2077 zu übertrumpfen, scheitert aber vorerst an einem Detail.
Die Tastatur gehört zu den wichtigsten Arbeitsutensilien im Büro - wir stellen die besten Optionen für verschiedene Anforderungen vor.
Von Tobias Költzsch und Ingo Pakalski
Bayerns Verkehrsminister will kein Geld für einen Nachfolger zum 9-Euro-Ticket geben - und bekommt dafür scharfe Kritik aus der Opposition.
Unter 100.000 Euro: Golem.de stellt faires Free-to-Play für fast alle Plattformen vor - vom Actionspiel The Cycle bis Aufbau mit Home Wind.
Von Rainer Sigl
Bundesverkehrsminister Wissing will mehr Tempo beim Ausbau der Ladesäulen. Eine Schlüsselrolle sieht der FDP-Politiker bei den Kommunen.
Mit seinem Chatbot will Meta ein Fiasko wie bei Microsofts Tay im Jahr 2016 vermeiden - unter anderem durch Sicherheitsmechanismen.
Eine ehrenamtliche Gruppe plant, die Daten des Handelsregisters automatisiert in maschinenlesbare Formen zu bringen. Wofür dieser Aufwand?
Ein Interview von Lennart Mühlenmeier
Seit einem Jahr ist die Uploadfilter-Regelung in Kraft. Doch Plattformen und Verwertungsgesellschaften geizen mit Zahlen zu dessen Auswirkungen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Mit seinen beiden Horrorfilmen hat Autor und Regisseur Jordan Peele für Furore gesorgt. Mit Nope, seinem Ausflug in die Science-Fiction, gelingt das nicht.
Eine Rezension von Peter Osteried
Sollte China eine Blockade oder Besetzung von Taiwan umsetzen, hätte das verheerende Folgen für die Halbleiterfertigung - egal wo auf der Welt.
Eine Analyse von Marc Sauter
Der Elektroroller Neo's von Yamaha passt perfekt in die Stadt. Aber er ist im Preis und in der Technik Wettbewerbern unterlegen.
Ein Test von Peter Ilg
Was Gesetzestexte mit Programmierung gemeinsam haben und warum sie in der Praxis trotzdem anders funktionieren.
Von Nils Wehkamp
Werden wir künftig in Kartenhäusern wohnen? Eher nicht, aus Beton werden sie schon noch sein. Aber klimaschonender gebaut und vielleicht auch per 3D-Druck.
Ein Bericht von Werner Pluta
Beim Oneplus 10T hat Oneplus einiges vom 10 Pro übernommen und an manchen Stellen verbessert, aber auch Funktionen abgespeckt - eine eigenartige Mischung.
Ein Test von Tobias Költzsch
Dev-Update 2FA führt zu Open-Source-Streit, CPU-Bug Retbleed macht Probleme, Matrix wächst rasant und KI hilft jetzt sogar beim Compilerbau.
Das demokratische Südkorea startet seine erste Raumfahrtmission ins tiefe Weltall. Die Raumsonde Danuri soll den Mond erkunden.
Ein Bericht von Patrick Klapetz
Durch den Handelskrieg zwischen China und den USA entstehen international zwei zunehmend unvereinbare Technologiezonen. Dieses Decoupling hat weitreichende Folgen.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Der dritte Teil der Warcraft-Saga feiert 20. Geburtstag - und hat uns beim Wiederspielen orkisch viel Spaß gemacht.
Von Andreas Altenheimer
Die IT ist schnell, Informatiker können sich nicht mit allem auskennen. Am besten sei eine Balance aus Überblicks- und Fachwissen, sagen Fachleute.
Von Peter Ilg