Abonnenten von Netflix müssen sich in Deutschland darauf einstellen, dass das Konto gesperrt wird, falls es unerlaubt mit anderen geteilt wird.
Das Shanghai Institute of Mechanical and Electrical Engineering hat einen Durchbruch bei der Erforschung eines Abwehrsystems für Hyperschallwaffen erzielt.
Straßenrennen in Honolulu, im Regenwald und auf Bergstraßen: Ubisoft hat den dritten Teil der Rennspielserie The Crew vorgestellt.
Die US-Regierung erhöht den Druck auf Huawei: Die Exportbeschränkungen gegen das Unternehmen sollen konsequenter umgesetzt werden.
Auf Github wurden Signaturschlüssel entwendet, die bald zurückgerufen werden. Betroffen sind Github Desktop und Atom für Mac, die den Dienst einstellen.
Mit einem Umzug aus Deutschland in die Schweiz können IT-Fachkräfte ihr Einkommen von einem auf den anderen Tag verdoppeln. Dann können sie sich auch ihren größten beruflichen Wunsch leisten: die 4-Tage-Woche.
Von Peter Ilg
Heute bestellen, in einigen Tagen zu Hause: Die Playstation 5 ist derzeit besser verfügbar als noch vor wenigen Wochen.
Die beliebten Fernseher LG OLED sind aktuell bei Amazon zu Sparpreisen erhältlich. Wer jetzt zuschlägt, kann deutlich über 1.000 Euro sparen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Zwei ehemalige BND-Chefs sind über ein Urteil verärgert, das die Überwachung des Geheimdienstes einschränkt. Für die Kläger ist die Kritik "schlicht falsch".
Ein Bericht von Lennart Mühlenmeier
Konventionelle Windräder haben eine horizontale Achse. Das schwedische Unternehmen Seatwirl sieht gute Gründe, es anders zu machen.
Bettina Jarasch, die Spitzenkandidatin der Grünen in Berlin, will, dass ab 2030 nur noch Elektroautos in der Innenstadt unterwegs sind.
China gelingt Durchbruch bei Abwehr von Hyperschallraketen
Aldis kassenloser Shop ist ein Misserfolg
Netflix droht bei unerlaubtem Kontensharing mit Sperrung
Mit dem Hall-Effekt gegen Joycon-Drifting
Figur aus Metall kann sich verflüssigen
Kommentare: 221 | letzter Beitrag 00:03 Uhr
Kommentare: 205 | letzter Beitrag 31.01. 22:09
Kommentare: 148 | letzter Beitrag 31.01. 12:57
Kommentare: 120 | letzter Beitrag 31.01. 15:41
Kommentare: 115 | letzter Beitrag 00:01 Uhr
Hyper-V ist ein Hypervisor, um VMs effizient verwalten zu können. Trotz einiger weniger Schwächen ist es eine gute Virtualisierungssoftware, wir stellen sie in drei Teilen vor. Im letzten geht es um Betrieb und Pflege der VMs.
Eine Anleitung von Holger Voges
Die Berliner Verwaltung nutzt Windows-Server, die keine Sicherheitsupdates mehr bekommen - obwohl ein Austausch schon länger geplant gewesen ist.
Schlimmer als während der Finanzkrise und Dotcom-Blase: Analysten rechnen mit einem tiefem Einbruch der Halbleiterbranche.
Belichtungsmaschinen sind nicht der beste Hebel gegen Chinas Halbleiterbranche, so ein Experte. Die US-Regierung verstehe die Halbleiterfertigung nicht.
Im Darknet bieten Kriminelle Jobs für ITler an, die bei Cyberangriffen und Ähnlichem helfen sollen. Teils sogar mit bezahltem Urlaub.
Laut einem Medienbericht hat Sony die Produktion von Playstation VR2 halbiert. Dabei erscheint das Headset mit durchaus spannenden Games.
Seit es die Nintendo Switch gibt, kämpfen viele Nutzer mit driftenden Joycons. Wir haben neue Joysticks für eine hoffentlich dauerhafte Lösung eingebaut.
Eine Anleitung von Tobias Költzsch
Bereits zur Ankündigung der Chiplet-GPU war es ein offenes Geheimnis, dass 3D-Vcache möglich wäre. Nun gibt es Hinweise, dass die Speichercontroller bereits darauf ausgelegt sind.
Die Cherry Stream ist gerade in Büros weit verbreitet. Nun gibt es die Tastatur auch mit Schutzmembran gegen Staub und Flüssigkeiten.
Azure DevOps ist eine mächtige und ständig wachsende Plattform. Ich bin Fan - und zwar aus guten Gründen.
Ein IMHO von Rene Koch
Die Linux-Distro BlendOS mixt und matcht Arch, Ubuntu und Fedora, deren Paketmanager und Desktopumgebungen und macht dadurch Distro-Hopping unnötig.
Netto hat ein Balkonkraftwerk mit 820 Watt (Peak) im Angebot, das direkt an eine Steckdose angeschlossen werden kann und die Stromrechnung reduzieren soll.
Microsoft, Sony und Nintendo sind vermutlich nicht direkt auf der E3 im Juni. Spielefans können trotzdem auf große Neuheiten hoffen.
Die Arbeiten am Upgrade auf Android 12 für das Fairphone 4 sind abgeschlossen, ab dem 1. Februar soll die Aktualisierung verteilt werden.
Geht nicht, gibt's oft - und dann klingelt das Telefon beim Support. Das Spektrum der Probleme ist gewaltig und die Ansprüche an einen guten Support auch. Ein Leitfaden für (angehende) Supportmitarbeiter.
Ein Ratgebertext von Lutz Olav Däumling
BMW bringt im Frühjahr 2023 Upgrades seiner E-Autos auf den Markt, darunter ein geändertes Wärmemanagementsystem für den Akku des BMW iX.
In den neuen MacBook Pro mit M2 Pro und M2 Max sitzen kleinere Kühlkörper. Der Grund sind Probleme in der Lieferkette.
Google hat fast 200-seitige Reparaturanleitungen für seine aktuellen Pixel-7-Modelle veröffentlicht - allerdings nur auf Französisch.
Revolutionieren Quantencomputer, neue Beschleuniger oder Programmiersprachen die Hochleistungsrechner? Eine Gruppe von Experten sagt: nein.
Von Johannes Hiltscher
Transistoren aus 2D-Materialien sind besser als Silizium und könnten es einst ersetzen. Forschern gelang es, sie industrietauglich herzustellen.
Bei Fresh-Bestellungen von Amazon muss die Kundschaft fast doppelt so viel ausgeben, bis eine Lieferung möglich ist - Versandgebühren kommen noch dazu.
Der Mikro-Laptop GPD Win Max 2 überzeugt uns mit seiner hohen Leistung und guten Ausstattung - nicht nur beim Spielen.
Ein Test von Martin Wolf
Wir blättern in unserem Podcast in der skandalösen Encyclopédie des 18. Jahrhunderts.
Das Internet Archive lässt Taschenrechner von Hewlett Packard und Texas Instruments aus den 1990er Jahren wieder aufleben.
Amazon will die Bemühungen intensivieren, direkt mit Alexa Geld zu verdienen.
Als Starship Troopers in die Kinos kam, wurde ihm faschistoides Gedankengut unterstellt. Dabei ist der Film des Niederländers Paul Verhoeven eine beißende Satire.
Von Peter Osteried
Derzeit dauert es fünf bis sieben Jahre, bis ein Windrad in Betrieb gehen kann. Die Umsetzung einer EU-Notfallverordnung soll das Verfahren verkürzen.
Die Nasa fördert innovative Konzepte für die Raumfahrt. Darunter eines, dass Weltraumreisen viel schneller machen soll.
Im Teaser springt Spider-Man durch Manhattan. Im gleichen Video könnte es einen Hinweis auf Uncharted 5 geben.
Wie lassen sich typische Schwachstellen in Web-Applikationen erkennen und vermeiden? Der zweitägige Workshop der Golem Karrierewelt liefert Lösungen - und zahlreiche Praxisbeispiele!
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Die Linux Foundation war als Beobachter bei der COP27 der UN. Nun berichten die Teilnehmer, was sie von dem Event mitgenommen haben.
"Hello Fiber bringt Glasfaser in deine Gemeinde", lautete der Werbespruch von Liberty. Kann man kleineren FTTH-Anbietern nach der Pleite noch trauen?
Von Achim Sawall
Carl Pei hat in einem Interview das Nothing Phone (2) angekündigt: Im Laufe des Jahres 2023 soll es erscheinen und im Premiumsegment angesiedelt sein.
Ständiges Wechseln zwischen Messenger-Apps ist lästig. All-in-One-Messenger versprechen, dieses Problem zu lösen. Wir haben fünf von ihnen getestet und große Unterschiede bei Bedienbarkeit und Datenschutz festgestellt.
Ein Test von Leo Dessani
Der Lieferdienst aus Berlin will eine "schlankere und effizientere Organisation" aufbauen. Auch bei der spanischen Tochter Glovo wird entlassen.
Aus vielen größeren Projekten mehren sich die Stimmen, die in dem EU-Vorschlag für sicherere Hard- und Softwareprodukte eine Gefahr für Open Source sehen.
Von Boris Mayer
Ein Team aus den USA und China hat ein Material entwickelt, das seinen Aggregatzustand von fest zu flüssig und zurück ändern kann.
Wegen des Kriegs in der Ukraine laufen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April. Ein Weiterbetrieb wird gefordert. Wie realistisch oder sinnvoll ist das?
Eine Analyse von Werner Pluta
2012 öffnete sich die Icann für mehr Top-Level-Domains. Ein Großteil der Community freute sich, einige sorgten sich. Und die Bilanz nach zehn Jahren? Überwiegend positiv.
Von Katrin Ohlmer
In vielen Anwendungsszenarien kann der M2 Pro im Mac Mini mit dem M2 Max mithalten. Der Umstieg auf MacOS fällt so leicht wie nie zuvor.
Ein Test von Oliver Nickel
Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Da fliegt schon mal ein Komet relativ nah an der Erde vorbei - und dann ist es dauernd bewölkt. An einem klaren Wintermorgen habe ich aber meine Chance ergriffen und ein Bild gemacht, in drei pragmatischen Schritten.
Ein Erfahrungsbericht von Mario Keller
Starlink schießt immer mehr Satelliten ins All, doch die Download-Geschwindigkeit sinkt. Die schiere Masse an Erdtrabanten kann daran nur wenig ändern.
Ein Bericht von Marc Hankmann
Die erste Überraschung des Spielejahres 2023 sorgt für gute Laune: In Hi-Fi Rush prügeln wir uns zu Musik.
Von Peter Steinlechner
Wenn ein Arbeitnehmer bei Facebook menschenverachtende Kommentare postet, darf der Arbeitgeber diesem unter Umständen fristlos kündigen. Ob das auch fürs Liken eines solchen Postings gilt, ist umstritten.
Von Harald Büring
Mit einer neuen Digitalwährung will die EU den Zahlungsverkehr modernisieren. Am Bargeld und etablierten Strukturen will man jedoch festhalten.
Ein Bericht von Torsten Kleinz
Forscher behaupten, Verschlüsselung mit wenigen Qubits knacken zu können. Wir erklären, warum aktuell keine Gefahr droht – und warum sich Admins trotzdem vorbereiten sollten.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher
Singleplayer und Multiplayer, Call of Duty und GTA 5: Überall wird geschummelt. Golem.de erklärt, wie das funktioniert. (Keine Anleitung)
Von Peter Steinlechner
Kreditraten etwa für den Kauf einer Immobilie lassen sich mit Python recht einfach berechnen. Wir zeigen, welche Formeln es dafür braucht, und machen die Berechnung anhand von Codebeispielen nachvollziehbar.
Eine Anleitung von Uwe Ziegenhagen
Die falsche Maus zu verwenden, kann zu Frust und gesundheitlichen Schäden führen. Doch welche ist die richtige? Golem.de gibt Anreize.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel
Jabra bietet mit den Evolve 2 Buds neue Bluetooth-Hörstöpsel, die speziell für den Einsatz mit Microsoft Teams konzipiert sind. Im Test haben sich leider entscheidende Nachteile gezeigt.
Ein Test von Ingo Pakalski
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel
Huawei bietet mit den neuen Freebuds 5i eine überzeugende Alternative zu den Airpods Pro 2. Sie übertreffen die Apple-Stöpsel in einigen Punkten und sind dabei viel günstiger.
Ein Test von Ingo Pakalski
Dass die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kommt, ist lange klar. Doch viele Unternehmen reagieren erst nach dem jüngsten Urteil des BAG.
Von Daniel Ziegener