Lumos-Plattform: Facebook verbessert Bildsuche mit Deep Learning

Über seine Lumos-Plattform verbessert Facebook die Bildersuche innerhalb des sozialen Netzwerks: Deep Learning soll es Nutzern ermöglichen, künftig auch nach Bildinhalten suchen zu können, die nicht vom Fotografen selbst getaggt wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook will seine Bildersuche verbessern.
Facebook will seine Bildersuche verbessern. (Bild: Carl Court/Getty Images)

Facebook verbessert die Bildersuche des sozialen Netzwerkes mit Hilfe von Deep-Learning-Algorithmen. Das hat das Unternehmen in einem Blogbeitrag bekanntgegeben. Dank der Maschinenlernkomponente sollen sich künftig leichter Bilder mit den gesuchten Inhalten finden.

Künstliche Intelligenz erkennt Objekte auf Bildern

Anders als bisher werden die gesuchten Fotos nicht mehr nur anhand der vom Fotografen selbst getaggten Schlagwörter ausgewählt, sondern auch nach Parametern, die von der künstlichen Intelligenz bestimmt werden. Dafür setzt Facebook seine Lumos-Plattform ein, die programmiert wurde, um Bilder und Videos zu analysieren.

Lumos verbessert sich im Rahmen der Nutzung selbstständig, wenn es mit neuem Bildmaterial versorgt wird. Die Bilderkennung kann sowohl Objekte als auch Szenen (zum Beispiel einen Garten), Tiere, Orte und Attraktionen (beispielsweise die Golden Gate Bridge) erkennen und benennen.

Neue Bildersuche offenbar noch nicht flächendeckend im Einsatz

Dank der Bilderkennung sollen Nutzer beispielsweise nach Suchbegriffen wie "schwarzes T-Shirt" oder "Hochzeitskleid" suchen können. Lumos soll entsprechend auch Bilder ohne einen jeweiligen Tag finden. Bei unseren Tests funktioniert das noch nicht sonderlich gut, besonders auf Deutsch nicht. Unser Eindruck ist eher, dass die Suche noch unverändert ist.

Im Blogbeitrag erklärt das Facebook-Team selbst, dass es noch am Anfang der Entwicklung stehe - es ist also denkbar, dass die neue Funktion erst im Laufe der kommenden Tage und Wochen verteilt wird. Ursprünglich wurde die Bilderkennung entwickelt, um Nutzern mit Sehschwierigkeiten Objekte auf einem Foto vermitteln zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /