425 Maschinelles Lernen Artikel
  1. Betriebssystem: MacOS High Sierra ist im öffentlichen Betatest

    Betriebssystem: MacOS High Sierra ist im öffentlichen Betatest

    Apple hat die erste öffentliche Betaversion von MacOS High Sierra veröffentlicht, nachdem zuvor nur zahlende Entwickler sie testen durften. Die wichtigsten Neuerungen umfassen das Dateisystem APFS, Metal 2 sowie Veränderungen der Fotos-App und neue Safari-Funktionen.

    30.06.20179 KommentareVideo
  2. Quantenprogrammierung: "Die physikalische Welt kann kreativer sein als wir selbst"

    Quantenprogrammierung: "Die physikalische Welt kann kreativer sein als wir selbst"

    Quantenkonferenz Andere bauen Quantencomputer, er kümmert sich um die Programmierung. Will Zeng vom US-Unternehmen Rigetti hat einen Befehlssatz und ein Software-Toolkit für Quantencomputer mit entwickelt. Im Gespräch mit Golem.de erklärt er, warum es ein Erfolg sein könnte, keinen Quantencomputer bauen zu können.
    Ein Interview von Werner Pluta

    22.06.20174 Kommentare
  3. Whole Foods Market: Amazon kauft Bio-Supermarktkette für 13,7 Milliarden Dollar

    Whole Foods Market: Amazon kauft Bio-Supermarktkette für 13,7 Milliarden Dollar

    Amazon kann sich offenbar mit seinem Lebensmittellieferservice nicht durchsetzen und kauft darum die weltgrößte Biosupermarktkette Whole Foods Market.

    16.06.201736 KommentareVideo
  4. Imagenet 1K: Facebook klassifiziert eine Million Bilder in einer Stunde

    Imagenet 1K: Facebook klassifiziert eine Million Bilder in einer Stunde

    Die Forschungsabteilung von Facebook zeigt, dass eines ihrer Modelle extrem gut skaliert. Das Training zum Erkennen und Klassifizieren von rund 1,2 Millionen Bildern benötigt mit 256 Nvidia-GPUs nur 1 Stunde statt 29 Stunden mit acht GPUs.

    13.06.20174 Kommentare
  5. Adobe Scan: Kostenlose App scannt Druckseiten in eine PDF-Datei

    Adobe Scan: Kostenlose App scannt Druckseiten in eine PDF-Datei

    Adobe Scan nimmt per Smartphonekamera ein beliebiges Dokument auf und wandelt das Bild in eine PDF-Datei um. Der erkannte Text kann markiert und kopiert werden. Die OCR-Software kann bisher aber keine Handschrift lesen.

    01.06.201722 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Leitung IT (m/w/d)
    Hekatron Unternehmen, Sulzburg bei Freiburg
  2. IT-Projektmanager (m/w/d) Finance and Accounting
    Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld
  3. Delphi Entwickler / Softwareentwickler(gn*)
    medavis GmbH, verschiedene Standorte (Remote)
  4. Softwareentwickler Datenintegration (m/w/d)
    Techniker Krankenkasse, Home Office teilweise möglich, Hamburg

Detailsuche



  1. C++ Framework: Qt 5.9 verbessert Langzeitpflege

    C++ Framework: Qt 5.9 verbessert Langzeitpflege

    Für das aktuelle Qt 5.9 hat das Entwicklerteam seine eigenen Werkzeuge überarbeitet. Das soll die Langzeitpflege des Frameworks vereinfachen. Qt 5.9 verbessert zudem die 3D-Funktionen und verkleinert den Binärcode.

    31.05.20172 Kommentare
  2. Neue Version im Hands On: Android TV bekommt eine vernünftige Kanalübersicht

    Neue Version im Hands On: Android TV bekommt eine vernünftige Kanalübersicht

    Google I/O 2017 Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz eine Vorschau der kommenden Android-O-Version von Android TV gezeigt. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich nach Kanälen aufgebaut, die neue Watch-Next-Zeile ähnelt der Weiterschauen-Reihe von Netflix. Wir haben uns die neu UI angeschaut.
    Ein Hands-on von Tobias Költzsch

    19.05.201711 KommentareVideo
  3. Google I/O: Google verzückt die Entwickler

    Google I/O: Google verzückt die Entwickler

    Google I/O 2017 Die Zeiten aufsehenerregender Hardware-Experimente scheinen vorbei zu sein: Anstatt mittelfristig zum Scheitern verdammte Geräte wie die Google Glass zu zeigen, konzentriert sich Google bei der diesjährigen I/O auf das, wofür die Konferenz eigentlich steht - das Entwickeln.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

    18.05.201730 Kommentare
  4. Machine Learning: Optimiertes Tensorflow kommt auf Mobilgeräte

    Machine Learning: Optimiertes Tensorflow kommt auf Mobilgeräte

    Google I/O 2017 Die von Google unterstützte Machine-Learning-Bibliothek Tensorflow soll in einer für Mobilgeräte optimierten Version erscheinen. Dieses Tensorflow Lite bekommt außerdem eine API für neuronale Netze an die Seite.

    18.05.20170 Kommentare
  5. Cloud TPU: Google baut Monster-Hardware für Machine-Learning

    Cloud TPU: Google baut Monster-Hardware für Machine-Learning

    Google I/O 2017 Die zweite Generation von Googles TPU kann nicht nur Modelle anwenden, sondern beschleunigt auch massiv das Training für maschinelles Lernen. Ein Cluster aus 64 der neuen TPU erreicht 11,5 PFlops und kann in der Cloud gemietet werden.

    17.05.201715 KommentareVideo
Alternative Schreibweisen
Maschinenlernen

RSS Feed
RSS FeedMaschinelles Lernen

Golem Karrierewelt
  1. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.07.2023, virtuell
  2. KI-Bilderkennung in Python - Deep Learning mit Keras: virtueller Drei-Tage-Workshop
    , Virtuell
  3. AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500T00): virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Microsoft: Powerpoint-Zusatz übersetzt Präsentationen in zehn Sprachen

    Microsoft: Powerpoint-Zusatz übersetzt Präsentationen in zehn Sprachen

    Build 2017 Ob Japanisch, Spanisch oder Deutsch: Der Presentation Translator für Microsoft Powerpoint kann die Worte eines Präsentators übersetzen, zumindest, wenn dieser eine von zehn Sprachen spricht. Möglich macht dies künstliche Intelligenz in der Cloud.

    15.05.20170 Kommentare
  2. Machine Learning: Facebook übersetzt schneller und besser als Google

    Machine Learning: Facebook übersetzt schneller und besser als Google

    Ein neues System zur maschinellen Übersetzung von Facebook liefert leicht bessere Ergebnisse als das bisher beste von Google und ist dabei sogar noch schneller. Anders als Google stellt Facebook den Code und die Trainingsdaten frei zur Verfügung.

    10.05.20170 Kommentare
  3. Gesichtserkennung: Programmierer veröffentlicht Bilder aus Tinder auf Kaggle

    Gesichtserkennung: Programmierer veröffentlicht Bilder aus Tinder auf Kaggle

    Tinder-Bilder sind kein Match für Gesichtserkennung: Ein Programmierer aus den USA hat sich mehrere Zehntausend Bilder aus der Dating-App Tinder beschafft. Er hat sie ins Netz gestellt, damit Algorithmen für die Gesichtserkennung daran trainiert werden können.

    02.05.201738 Kommentare
  1. Künstliche Intelligenz: Deepmind veröffentlicht eigenes Machine-Learning-Framework

    Künstliche Intelligenz: Deepmind veröffentlicht eigenes Machine-Learning-Framework

    Die Alphabet-Tochter Deepmind will bei der Krebsbehandlung helfen und schlägt menschliche Spieler in Go. Das nun verfügbare Open-Source-Framework Sonnet soll die Forschung an maschinellem Lernen in der Öffentlichkeit vorantreiben.

    10.04.20171 Kommentar
  2. Gboard: Googles KI lernt auf Millionen Smartphones gleichzeitig

    Gboard: Googles KI lernt auf Millionen Smartphones gleichzeitig

    Zum maschinellen Lernen benötigt Google möglichst relevante, also echte Daten. Deshalb wird das Modell für die Android-Tastatur Gboard einfach auf Smartphones angelernt und später auf dem Server zusammengesetzt - eine radikale Abkehr von bisherigen Herangehensweisen.

    07.04.201717 KommentareVideo
  3. Sensei AI: Adobe will Selfies neu erfinden

    Sensei AI: Adobe will Selfies neu erfinden

    Adobe Research arbeitet an einer App, mit der bessere Selbstporträts aufgenommen werden können. Dabei wird maschinelles Lernen eingesetzt, um einen Aufnahmestil auf das eigene Foto zu übertragen, die Perspektive zu modifizieren oder den Hintergrund unscharf zu stellen.

    07.04.20173 KommentareVideo
  1. Machine Learning: Google gibt einen tieferen Einblick in seine TPUs

    Machine Learning: Google gibt einen tieferen Einblick in seine TPUs

    Die von Google selbst entwickelten Machine-Learning-Chips, die Tensor Processing Units, sollen weitaus flotter und obendrein effizienter rechnen als Grafikkarten oder Prozessoren. Spannend ist dabei der interne Aufbau der ASICs.

    06.04.20173 Kommentare
  2. Oracle Sparc: Fujitsu bringt neuen Sparc-Server trotz Marktdruck

    Oracle Sparc: Fujitsu bringt neuen Sparc-Server trotz Marktdruck

    Partner halten zusammen: Fujitsu stellt neue Oracle-Sparc-Systeme für schwere Datenlasten vor. Die langjährigen Partner haben sogar Pläne für Sparc-Chips bis in das Jahr 2021 hinein.

    06.04.20172 Kommentare
  3. Google Cloud Platform: Mehr als 50 Ankündigungen für Googles Enterprise Cloud

    Google Cloud Platform: Mehr als 50 Ankündigungen für Googles Enterprise Cloud

    Ein Sicherheitschip, eine Videoanalysesoftware und mehr Leistung für virtuelle Maschinen sind unter den vielen Ankündigungen auf Googles Konferenz Cloud Next. Preissenkungen und eine verlängerte Demozeit sollen noch mehr Kunden anziehen.

    14.03.20170 KommentareVideo
  1. Quick Access: Google bringt Deep-Learning-Funktion für Drive

    Quick Access: Google bringt Deep-Learning-Funktion für Drive

    Mit Quick Access sollen Drive-Nutzer die richtigen Dateien zum richtigen Zeitpunkt finden: Dank Maschinenlernen zeigt Googles Onlinespeicherdienst künftig Dateien in einem separaten Bereich an, die das System für momentan wichtig hält.

    13.03.20171 Kommentar
  2. Maschinenlernen: Google kauft Data-Science-Plattform Kaggle

    Maschinenlernen: Google kauft Data-Science-Plattform Kaggle

    Wie lässt sich Krebs früh erkennen? Was ist auf einem Video zu sehen? Wer gewinnt ein Sportturnier? Kaggle biete eine Plattform für Datenforscher, um die dafür nötigen Modelle zu entwickeln. Google hat Interesse, die Plattform zu kaufen.

    08.03.20171 Kommentar
  3. Künstliche Intelligenz: IBMs Watson bekommt noch mehr Kundendaten zum Analysieren

    Künstliche Intelligenz: IBMs Watson bekommt noch mehr Kundendaten zum Analysieren

    Einstein allein ist nicht genug: Im Zuge einer Partnerschaft soll IBMs Watson das Unternehmen Salesforce unterstützen. Auch Wetterdaten und automatisierte Marktanalysen sollen die Kundenberatung verbessern.

    07.03.20170 Kommentare
  1. Perspective: Google hilft, Forentrolle zu erkennen

    Perspective: Google hilft, Forentrolle zu erkennen

    Webseiten können zukünftig Onlinekommentare auf ihr Troll- und Belästigungspotenzial prüfen. Der neue Service stammt von Google und soll kostenlos sein.

    23.02.201744 Kommentare
  2. Google Cloud Platform: Tesla-Grafik für maschinelles Lernen verfügbar

    Google Cloud Platform: Tesla-Grafik für maschinelles Lernen verfügbar

    Komplexe Berechnungen mit Grafikeinheiten ausführen: Das soll jetzt auch auf der Google Cloud Platform möglich sein. Dafür sorgen vorerst Nvidias Tesla-K80-Chips, AMD-Grafikkarten sollen folgen.

    22.02.20170 Kommentare
  3. Maschinelles Lernen: Tensorflow bringt langfristig stabile API

    Maschinelles Lernen: Tensorflow bringt langfristig stabile API

    Das Deep-Learning-Framwork Tensorflow von Google verspricht mit Version 1.0 Stabilität für seine Python-API und beschleunigt die aktuelle und zukünftige Arbeit mit der Einführung des domain-spezifischen Algebra-Compilers.

    16.02.201712 Kommentare
  4. Autonomes Fahren: Die Ära der Kooperitis

    Autonomes Fahren: Die Ära der Kooperitis

    Mit dem autonomen Fahren wird es langsam ernst. Das zeigen die vielen Kooperationen, die in diesem Jahr zur CES bekanntwurden. Die Herausforderungen sind zu komplex, als dass ein Unternehmen sie alleine lösen könnte.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    16.02.20173 KommentareAudio
  5. Einstein: Salesforce-KI nutzt die Kundendatenbank für Voraussagen

    Einstein: Salesforce-KI nutzt die Kundendatenbank für Voraussagen

    Wenn wir künftig mehr personalisierte Werbung bekommen, könnte das an Einstein liegen. Die Software soll es Salesforce-Nutzern ermöglichen, Kundenverhalten oder Produkttrends vorauszusehen. Dazu bedient sich die KI der kompletten Salesforce-Datenbank - einschließlich Chat und Mail.

    14.02.20177 Kommentare
  6. Lumos-Plattform: Facebook verbessert Bildsuche mit Deep Learning

    Lumos-Plattform: Facebook verbessert Bildsuche mit Deep Learning

    Über seine Lumos-Plattform verbessert Facebook die Bildersuche innerhalb des sozialen Netzwerks: Deep Learning soll es Nutzern ermöglichen, künftig auch nach Bildinhalten suchen zu können, die nicht vom Fotografen selbst getaggt wurden.

    03.02.20171 Kommentar
  7. Essential: Android-Erfinder Rubin will neues Smartphone entwickeln

    Essential: Android-Erfinder Rubin will neues Smartphone entwickeln

    Auf den Smartphone-Markt kommt möglicherweise wieder mehr Bewegung. Android-Erfinder Andy Rubin will noch im Sommer 2017 neue Smartphones vorstellen, die sich durch hochwertige Materialien, KI und Erweiterbarkeit auszeichnen sollen.

    14.01.201771 Kommentare
  8. DS8000F: IBM will All-Flash-Speicher salonfähig machen

    DS8000F: IBM will All-Flash-Speicher salonfähig machen

    Schneller ist All-Flash-Speicher im Server-Bereich zweifellos, und doch dominieren traditionelle Festplatten diesen Markt. Der Konzern IBM will dies mit Flash-Bausteinen für seine DS8880F-Geräte ändern, verschweigt aber etwas Wichtiges: den Preis.

    13.01.20174 KommentareVideo
  9. USA: Amazon will 100.000 neue Vollzeitstellen schaffen

    USA: Amazon will 100.000 neue Vollzeitstellen schaffen

    Auch Amazon kündigt wie Donald Trump für "USA zuerst" Arbeitsplätze an. Der Konzern expandiert derweil weiter im Ausland.

    12.01.201727 Kommentare
  10. Sleeppeanut: Neuer Schlaf-Tracker für 30 Euro

    Sleeppeanut: Neuer Schlaf-Tracker für 30 Euro

    CES 2017 Das Unternehmen Sen.se bringt mit dem Sleeppeanut einen kleinen Sensor, mit dem sich einfach und vor allem preisgünstig der Schlaf überwachen lassen soll. Das daumengroße Gerät wird unter das Spannbettlacken gelegt und misst dann Bewegungen und die Körperwärme. Eine Internet-Bridge ist nicht nötig.

    04.01.201720 Kommentare
  11. Autonomes Fahren: Intel steigt bei Kartendienst Here ein

    Autonomes Fahren: Intel steigt bei Kartendienst Here ein

    Der Chiphersteller Intel engagiert sich immer stärker beim autonomen Fahren. Nun will das Unternehmen zusammen mit dem Kartendienst Here eine "hochskalierbare Software-Architektur" entwickeln.

    03.01.20177 Kommentare
  12. Deutsche Autohersteller: Wie viel Silicon Valley muss im autonomen Fahren stecken?

    Deutsche Autohersteller: Wie viel Silicon Valley muss im autonomen Fahren stecken?

    Im Wettstreit um die Entwicklung selbstfahrender Autos spielt das Silicon Valley eine wichtige Rolle. Die US-Autoindustrie setzt auf ihre traditionellen Standorte. Deutsche Hersteller sind dort nicht gleichermaßen präsent.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    29.12.201614 KommentareVideo
  13. Neue Datenschutzvereinbarung: Doch kein Mitlesen bei Evernote

    Neue Datenschutzvereinbarung: Doch kein Mitlesen bei Evernote

    Die Idee, dass Evernote-Mitarbeiter die Notizen der Nutzer zur Verbesserung neuer Maschinenlernfunktionen mitlesen können, ist nicht gut angekommen: Nach Beschwerden zieht das Unternehmen die Pläne zurück. Stattdessen müssen Nutzer der Praxis künftig explizit zustimmen.

    16.12.20165 Kommentare
  14. Fake News: Für Facebook wird es hässlich

    Fake News: Für Facebook wird es hässlich

    Alle Optionen, die Facebook im Kampf gegen Propaganda und Falschmeldungen derzeit hat, sind schlecht. Die schlechteste: jede Verantwortung auf die Nutzer abwälzen.
    Ein IMHO von Patrick Beuth

    13.12.2016284 Kommentare
  15. Projekt Titan: Apple will Anti-Kollisionssystem für Autos patentieren

    Projekt Titan: Apple will Anti-Kollisionssystem für Autos patentieren

    Sensoren sollen künftig erkennen, ob Autos und andere Hindernisse vor ihnen in Bewegung sind oder stehen, um Kollisionen zu vermeiden. Ein solches System will Apple patentieren und zeigt damit zum zweiten Mal öffentlich Interesse an Autothemen, die dem Unternehmen seit langem nachgesagt werden.

    09.12.201656 Kommentare
  16. Videocodecs: Netflix nutzt VP9-Codec für Offlinemodus

    Videocodecs: Netflix nutzt VP9-Codec für Offlinemodus

    Für den Offlinemodus auf Smartphones nutzt Netflix mit dem High Profile von H.264 und dem freien VP9 von Google neue Codierungsverfahren. Bei der Bildqualität liegt VP9 in einem direkten Vergleich des Anbieters deutlich vorn. Die Entscheidung gegen H.265 lässt Raum für Spekulationen.

    06.12.201611 Kommentare
  17. Udacity: Selbstfahrendes Auto selbst programmieren

    Udacity: Selbstfahrendes Auto selbst programmieren

    Die Nachfrage nach Programmierern für selbstfahrende Autos ist groß. Die Onlineakademie Udacity hat nun ein Testfahrzeug, für das jeder Student seine eigene Software schreiben kann. Automobilfirmen sind begeistert.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    29.11.201625 KommentareVideo
  18. Forschung: Googles KI schlägt menschlichen Lippenleser

    Forschung: Googles KI schlägt menschlichen Lippenleser

    Zusammen mit der Universität Oxford forschen Google-Wissenschaftler an einem Algorithmus, der automatisiertes Lippenlesen ermöglichen soll. Die bisherigen Ergebnisse sind sehr vielversprechend: Die Erkennungsrate der KI ist weitaus höher als die eines menschlichen Lippenlesers.

    23.11.201658 Kommentare
  19. Google: Neuronales Netzwerk übersetzt in ungelernte Sprachen

    Google: Neuronales Netzwerk übersetzt in ungelernte Sprachen

    Google sucht nach einem Weg, sein neuronales Übersetzungsnetzwerk auch für andere Sprachen nutzbar zu machen. Dabei wurde nun ein Weg gefunden, wie weitere Sprachkombinationen übersetzt werden können - auch wenn diese nicht explizit erlernt wurden.

    23.11.201632 Kommentare
  20. Google: Android soll in Andromeda aufgehen

    Google: Android soll in Andromeda aufgehen

    Neue Tipps von mit der Entwicklung des mutmaßlichen neuen Google-Betriebssystems Andromeda beteiligten Personen weisen darauf hin, dass das System in der zweiten Jahreshälfte 2017 erscheint. Android soll dabei in Andromeda aufgehen, im Fokus soll das Benachrichtigungssystem stehen.

    17.11.201638 Kommentare
  21. In eigener Sache: Golem.de erhält zum zweiten Mal DNI-Förderung von Google

    In eigener Sache: Golem.de erhält zum zweiten Mal DNI-Förderung von Google

    Wann bekommt mein Heimatort endlich Glasfaser? Schnell eine Antwort auf Fragen wie diese zu finden, ist oft nicht so einfach. Mit dem Projekt "Wann kommt was?" will Golem.de das ändern und wird dabei von Google unterstützt. Basis ist eine Mischung aus Maschinenlernen und Computerlinguistik.

    17.11.201658 Kommentare
  22. Foto-App: Google Fotos erhält umfangreiche Bildbearbeitung

    Foto-App: Google Fotos erhält umfangreiche Bildbearbeitung

    Bisher waren die Möglichkeiten zur Bildbearbeitung bei Google Fotos begrenzt. Mit einem Update fügt Google seinem Bilderdienst jedoch umfangreiche Bearbeitungsfunktionen hinzu. Das Lieblingsthema Maschinenlernen wird bei den automatischen Filtern untergebracht.

    16.11.20161 Kommentar
  23. Google: Neues Play Music nutzt Maschinenlernen für Vorschläge

    Google: Neues Play Music nutzt Maschinenlernen für Vorschläge

    Google hat es sich offenbar zum Ziel gemacht, alle seine Dienste mit künstlicher Intelligenz zu versehen: Auch die neue Version des Musikdienstes Play Music verwendet Maschinenlernen, um dem Nutzer eine bessere automatisierte Auswahl an Musik zu präsentieren.

    14.11.20167 Kommentare
  24. Zulassung autonomer Autos: Die längste Fahrprüfung des Universums

    Zulassung autonomer Autos: Die längste Fahrprüfung des Universums

    88-mal zur Sonne und wieder zurück: So lang müsste theoretisch eine Teststrecke für autonome Autos sein. Eine starke Motivation für Hersteller und Behörden, emsig nach anderen Lösungen zu suchen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    03.11.2016155 KommentareAudio
  25. Für 2.000 Mitarbeiter: BMW baut Entwicklungszentrum für autonomes Fahren

    Für 2.000 Mitarbeiter: BMW baut Entwicklungszentrum für autonomes Fahren

    Der Autokonzern BMW will die Entwicklung autonomer Fahrzeuge stärker bündeln. Ein eigener Campus für neue Mitarbeiter soll dafür entstehen.

    27.10.20164 KommentareVideo
  26. CNTK: Microsofts Spracherkennung erreicht menschliches Niveau

    CNTK: Microsofts Spracherkennung erreicht menschliches Niveau

    Das System zum Erkennen von gesprochener Sprache von Microsoft sei bei einem Standard-Test inzwischen ähnlich gut wie professionell geschulte Menschen. Das Forscherteam nutzt dafür Microsofts Open-Source-Toolkit CNTK, hat bei einigen Gesprächen aber noch große Schwierigkeiten.

    19.10.201625 Kommentare
  27. Krankentransport: Autonom fahrender Rollstuhl für Krankenhäuser geplant

    Krankentransport: Autonom fahrender Rollstuhl für Krankenhäuser geplant

    Mangels Pflegepersonal will der Stadtstaat Singapur einen autonom fahrenden Rollstuhl für Krankenhäuser entwickeln lassen. So soll das Personal für wichtigere Aufgaben als den Krankentransport zur Verfügung stehen.

    04.10.201612 Kommentare
  28. G Suite: Google verbessert Apps for Work mit Maschinenlernen

    G Suite: Google verbessert Apps for Work mit Maschinenlernen

    Googles Apps for Work heißen jetzt G Suite - und bringen zahlreiche neue Funktionen mit sich, die teilweise auf maschinellem Lernen basieren. Dadurch soll Nutzern der Arbeitsalltag erleichtert werden, beispielsweise mit intelligenten Such- und Ordnungsfunktionen sowie verbesserten Hangouts-Meetings.

    30.09.20161 Kommentar
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #