Maschinelles Lernen: Google-Mitarbeiter protestieren gegen Militärprojekt Maven

Mehr als 3.100 Mitarbeiter von Google sind gegen die militärische Nutzung ihrer KI. Ein offener Brief an den CEO Sundar Pichai wurde als Protest gegen Projekt Maven verfasst. Auch alteingesessene Mitarbeiter haben das Dokument unterschrieben.

Artikel veröffentlicht am ,
Die RQ-4 Global Hawk ist eine Aufklärungsdrohne der US Air Force.
Die RQ-4 Global Hawk ist eine Aufklärungsdrohne der US Air Force. (Bild: US Air Force)

In einem öffentlichen Brief an die Unternehmensführung haben sich Tausende Google-Mitarbeiter gegen die Involvierung des Arbeitgebers in Militärprojekte ausgesprochen. Grund dafür ist die Verwendung des KI-Frameworks von Google in militärischen Drohnen unter dem Projektnamen Maven. Laut der US-Zeitung New York Times seien unter den Kritikern auch einige Senior-Entwickler.

Als Aufmacher für den Protestbrief nutzen die mehr als 3.100 Befürworter das Unternehmensmotto "Don't be Evil" - also "Sei nicht böse". Allerdings sind nicht alle Google-Mitarbeiter gegen das Projekt, heißt es. Der Brief richtet sich an die Geschäftsführung und CEO Sundar Pichai persönlich. "Wir denken, dass Google nicht in das Geschäft mit dem Krieg involviert sein sollte. Deshalb wünschen wir uns, dass Projekt Maven eingestellt wird." Gleichzeitig fordern die Kritiker eine Google-Richtlinie, die die Mitarbeit an Kriegsführungstechnologie verbietet.

Gegenargument: nur Spionagezwecke

In einer Stellungnahme antwortet ein Google-Represäntant: "Google arbeitet an einem Teil von Maven - speziell Technik, die auf nichtoffensive Zwecke ausgelegt ist." Maven nutzt Machine Learning von Google, um Spionagebilder automatisiert auszuwerten und zu kategorisieren - etwa feindliche Stellungen oder Truppenbewegungen. Diese Informationen können schlussendlich genutzt werden, um Angriffe zu planen.

Neben Google sind auch andere große Unternehmen wie Amazon mit dem Bilderkennungssystem Rekognition for Defense und Microsoft mit Azure Government vertreten. Das wundert wenig, schließlich sind Militäraufträge oftmals sehr lukrativ und Langzeit-Service-Verträge dort sehr gut umsetzbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der schwarze... 11. Apr 2018

Ah, und weil vielleicht die Möglichkeit besteht, dass ich über zwanzig Ecken doch...

Anonymer Nutzer 11. Apr 2018

Putzkräfte sind sicher externe Leute. Woher entnimmst du das? Ich entnehme dem Artikel...

plutoniumsulfat 10. Apr 2018

Wozu? Der eine Machthaber wird nur durch den nächsten ersetzt. Man kann doch nicht den...

mnementh 10. Apr 2018

Ich kann mich nur anschließen, danke für Deinen Beitrag.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /