Nachrichten-App: Neues Google News sortiert Nachrichten mit KI
Google setzt seine KI-Bemühungen fort und setzt künftig auch bei der Nachrichten-App News Maschinenlernen ein: Algorithmen sollen die Fülle an täglichen Nachrichtenbeiträgen sortieren und in Storylines einordnen. Dabei werden Youtube-Videos und klassische Nachrichtenbeiträge gemischt.

Google hat seine Nachrichten-App Google News überarbeitet und im Rahmen der Google I/O 2018 vorgestellt. Google News soll besser als bisher zur ersten Anlaufstelle für Nachrichten werden; mit Hilfe von künstlicher Intelligenz sollen die Beiträge zahlreicher Medien thematisch gebündelt und so besser zugänglich gemacht werden.
Dabei soll News nicht zwischen Beiträgen klassischer Nachrichtenseiten, Youtube-Videos und Blogs unterscheiden. Die unterschiedlichen Beiträge werden zu einer Schlagzeile zusammengefasst; klickt der Nutzer auf diese, bekommt er die Nachrichten der einzelnen Quellen angezeigt.
Google betont, dass diese "Full Coverage" genannte Funktion vom Inhalt her für alle Nutzer gleich ist, um ein möglichst neutrales Bild der Nachrichtenlage zu zeichnen. Die Berichterstattung soll offenbar nicht durch eine dank persönlicher Vorlieben möglicherweise verzerrte Quellenauswahl beeinflusst werden.
Auf der Startseite von Google News werden Nutzern künftig fünf Schlagzeilen angezeigt, von denen die App denkt, dass sie besonders von Interesse seien. Je öfter Nutzer die App verwenden, desto besser soll diese Auswahl werden.
Im Bereich "Headlines" werden hingegen Schlagzeilen angezeigt, die aktuell weltweit gelesen werden, ohne die Interessen des Nutzers widerzuspiegeln. So können Nutzer Nachrichten lesen, die sie aus eigenem Interesse möglicherweise nicht angeklickt hätten.
Abos im Newsstand
Der Newsstand-Tab bietet die Möglichkeit, Nachrichtenmagazine im Abo zu beziehen. Diese Funktion hatte sich vor der Google I/O 2018 bereits abgezeichnet, nachdem Insider davon berichtet hatten. Die Abo-Verwaltung und -Zahlung läuft über das Google-Konto selbst.
Das neue Google News soll ab dem 8. Mai 2018 für Android, iOS und als Webclient erhältlich sein. Aktuell können wir sie teilweise schon im Play Store finden: Bei einem auf Englisch eingestellten Redaktionsgerät ersetzt die neue News-App die Newsstand-App, die in Deutschland Play Kiosk heißt. Bis nächste Woche soll die App in insgesamt 127 Ländern verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ein Paradebeispiel warum die Forderung von Datenschützern und Bundesregierung "Kriterien...