Tom Gruber: Apple verliert letzten Siri-Mitbegründer
Apple hat Siri nicht erfunden, sondern die Technik mitsamt eines Unternehmens gekauft. Tom Gruber, einer der drei Gründer, die damals zu Apple wechselten, hat nun gekündigt. Auch Apples Suchchef Vipul Ved Prakash hört auf.

Siri-Mitbegründer Tom Gruber und Suchchef Vipul Ved Prakash verlassen Apple. Ein Unternehmenssprecher bestätigte beide Kündigungen, wie die Fachzeitschrift The Information berichtete. Gruber wolle künftig "persönliche Interessen in der Fotografie und im Meeresschutz" verfolgen. Die beiden Weggänge fallen mit der Übernahme von Googles KI-Chefentwickler John Giannandrea als Apple-Chef für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zusammen. Giannandrea soll Apples digitalen Assistenen Siri konkurrenzfähig zu Google Assistant und Amazons Alexa machen.
Gruber war der letzte von drei Siri-Mitbegründern bei Apple, nachdem die ehemaligen Partner Dag Kittlaus und Adam Cheyer bereits ausgeschieden waren, um Siri-Konkurrent Viv zu starten.
Der Funktionsumfang von Alexa und Google Assistant ist weitaus größer als der von Apples Siri. Das zeigt sich vor allem seit der Markteinführung des Homepods, Apples erstem smarten Lautsprecher, der mit Siri läuft.
Apples ehemaliger Suchchef Prakash war zuvor Chef beim Suchmaschinen- und Analytikunternehmen Topsy, das Apple 2013 kaufte. Unter der Leitung von Prakash entwickelte Apple eigene Suchmaschinen für Apps und Medien in seinen Onlineshops.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaub bei Sekten wird man umgebracht und nicht verhaftet
Ok, sorry!
Willst du mich jetzt veralbern was hat Verschlüsselung der Transportkommunikation mit...
Gerade eben mein iPad direkt vor mir gefragt: "Hey Siri, was ist Provolone" Ergebnis...