KI in der Medizin: Keine Angst vor Dr. Future
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz können schwer erkennbare Krankheiten früher diagnostiziert und behandelt werden, doch bei Patienten löst die Technik oft Unbehagen aus. Und das ist nicht das einzige Problem.

Lernfähige Systeme werden in immer mehr medizinischen Bereichen eingesetzt. Sie unterstützen Laboranten und Ärzte überall da, wo der Computer den menschlichen Fähigkeiten überlegen ist: Bei der Auswertung großer Datenmengen, dem Erkennen von Mustern, dem Abgleich vieler verschiedener Symptome. Bei Patienten ist allerdings noch einige Überzeugungsarbeit notwendig - obwohl die künstliche Intelligenz (KI) keineswegs medizinisches Personal ersetzen soll.