Pixel 2: Google schaltet bessere Kameraaufnahmen scharf
Mit einem Update aktiviert Google bessere Kamerafunktionen für das Pixel 2 und das Pixel 2 XL. Neben besseren Aufnahmen werden eine schnellere Bildverarbeitung und eine Entlastung des Hauptprozessors versprochen.

Besitzer eines Pixel-2-Smartphones mussten vier Monate darauf warten, dass der Visual-Core-Chip endlich regulär verwendet werden kann. Nun hat Google ein Firmware-Update veröffentlicht, mit dem der Bildverarbeitungschip Visual Core aktiviert wird. Offenbar hatte Google die Chip-Unterstützung zur Markteinführung des Pixel-2-Smartphones im Oktober 2017 nicht fertigbekommen. Alle Pixel-2-Smartphones haben den Visual-Core-Chip, er wurde bisher nur nicht regulär verwendet.
In den nächsten Tagen will Google ein Firmware-Update für die Smartphones Pixel 2 und Pixel 2 XL drahtlos verteilen. Sobald das Update eingespielt ist, nutzt die Kamera von sich aus den bisher brachliegenden Visual-Core-Chip - allerdings nicht die Kamera-App. Mit dem Update auf Android 8.1 konnte der Visual-Core-Chip zwar bereits in den Entwickleroptionen aktiviert werden, standardmäßig wurde er aber nicht verwendet.
Der Coprozessor entlastet den Hauptprozessor und soll so dafür sorgen, dass rechenintensive Aufnahmen zügiger berechnet werden. Vor allem HDR+-Aufnahmen sollen damit beschleunigt werden. Dabei soll der Visual Core für die gleiche Aufgabe weniger Energie benötigen, so dass bei intensiver Kameranutzung eine Verlängerung der Akkulaufzeit zu erwarten ist - vorausgesetzt, es wird nicht die normale Kamera-App verwendet, die den Visual Core nicht nutzt.
Visual Core nutzt auch Raisr. Die von Google entwickelte Technik steht für Rapid and Accurate Image Super Resolution und nutzt maschinelles Lernen, um die Qualität von Fotoaufnahmen zu verbessern, wenn in ein Bild hineingezoomt wird. Alle Funktionen rund um den Visual Core können auch bereits von Drittanbieter-Apps genutzt werden. Google nennt hier Whatsapp, Instagram und Snapchat.
Mit der Aktivierung von Visual Core wird außerdem die Aufnahmezeit verkürzt. Beim Druck auf den Auslöser soll es keinerlei Verzögerungen mehr geben, vor allem Schnappschüsse sollen damit besser gelingen.
Nachtrag vom 9. Februar 2018, 13:26 Uhr
Google hat fehlerhafte Angaben zum Start von Visual Core gemacht. Ausgerechnet die Kamera-App im Pixel 2 und Pixel 2 XL nutzt den Visual-Core-Chip nicht. Die betreffenden Textpassagen in der Meldung wurden aktualisiert. Die Hintergründe sind ein einem separaten Artikel beschrieben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed