Die Entwicklermesse Google I/O 2018 zeigt Neuerungen für etliche Google-Produkte. Unter anderem werden neue Funktionen für Android und für den Google Assistant erwartet.
Über ein Jahr nach der Ankündigung auf der Google I/O 2018 kann Google Fotos Texte in Bildern erkennen und verarbeiten. Nutzer können auch Text in Bildern über die Suchfunktion finden, was sowohl mit lateinischen als auch anderen Alphabeten funktioniert.
Google hat ein neues Video seines telefonierenden Sprachassistenten veröffentlicht. Die auf der I/O 2018 vorgestellte Funktion namens Duplex identifiziert sich jetzt eindeutig am Anfang eines Telefonats. Dadurch wirken die menschlichen Gesten irgendwie unpassend.
Dank einer neuen Funktion können Nutzer des Google Assistant bei ihren Anfragen das "OK Google" jetzt auch mal weglassen: Der Sprachassistent beherrscht nun durchgängige Unterhaltungen, die mehr einer echten Konversation ähneln - bisher allerdings nur auf Englisch.
Es gibt weitere Details zu Google Duplex. Sobald Duplex einen Anruf durchführt, soll sich der Google Assistant als solcher identifizieren. Zudem wird der Anrufer darüber informiert, dass das Telefonat mitgeschnitten wird.
Google I/O 2018 Google will mit dem kommenden Android P erreichen, dass Nutzer ihr Smartphone bewusster verwenden. Dabei soll auch eine strikte Trennung zwischen Arbeits- und Privatkonto helfen: Die Apps des anderen Kontos werden ausgegraut und senden keine Benachrichtigungen mehr.
Google I/O 2018 Google hat eine zweite Entwicklervorschau für das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS veröffentlicht. Diese bringt unter anderem die Unterstützung für Android Actions sowie einen sehr strikten Akkusparmodus.
Google I/O 2018 Die Google I/O präsentiert sich erneut als Messe für Entwickler und weniger für konventionelle Nutzer. Die Änderungen bei Maps, Google Lens oder News sind zwar nett, spannend wird es aber mit Linux-Apps auf Chromebooks.
Eine Analyse von Tobias Költzsch, Ingo Pakalski und Sebastian Grüner
Google I/O 2018 Eine Partie Tic-Tac-Toe mitten im Raum zwischen einem Android- und einem iOS-Nutzer? Künftig geht das: Google erweitert ARCore um spannende neue Möglichkeiten und bringt es auch auf das iPhone.
Google I/O 2018 Da dürften einige enttäuscht sein: Der im Vorfeld aufgetauchte Android-TV-Stick von Google ist echt, wird jedoch niemals zu kaufen sein. Entwickler erhalten den ADT-2 zwar kostenlos, aber nicht in allen Ländern.
Google I/O 2018 Wie erwartet, laufen künftig übliche Linux-Anwendungen auch auf Chromebooks - in einer Mischung aus VM und Container. Google will die Geräte für Entwickler attraktiver machen und bietet darüber etwa Android Studio in Chrome OS an.
Google I/O 2018 Pünktlich zum einjährigen Jubiläum von Lens hat Google einige neue Funktionen für die Kameraerkennungssoftware vorgestellt: Lens kann künftig auch Text erkennen und lässt sich mit einer Live-Vorschau nutzen. Außerdem kommt die Funktion bei vielen Herstellern nativ in die Kamera-App.
Google I/O 2018 Mit einer Sammlung verschiedener Techniken will Google die Größe von Android-Apps verringern. Nutzer sollen davon nichts merken - außer den schnelleren Apps - und Entwickler zusätzlich noch selbst Hand anlegen können.
Google I/O 2018 Google hat seiner Karten-App Maps einige neue Funktionen verpasst: Der Erkunden-Tab ist künftig nicht nur übersichtlicher, sondern bringt auch besser auf die persönlichen Vorlieben des Nutzers zugeschnittene Empfehlungen.
Google I/O 2018 Mit dem ML Kit bietet Google künftig als Teil seines Firebase-SDK Schnittstellen, um einfache KI-Anwendungen in eigenen Anwendungen zu integrieren. Genutzt werden soll das auf Android und iOS.
Google I/O 2018 Google setzt seine KI-Bemühungen fort und setzt künftig auch bei der Nachrichten-App News Maschinenlernen ein: Algorithmen sollen die Fülle an täglichen Nachrichtenbeiträgen sortieren und in Storylines einordnen. Dabei werden Youtube-Videos und klassische Nachrichtenbeiträge gemischt.
Google I/O 2018 Google hat die erste Beta-Version von Android P angekündigt. Im Zuge dessen wurden neue Funktionen der kommenden Android-Hauptversion vorgestellt - unter anderem WebOS-Gesten.
Google I/O 2018 Für die dritte Version von Googles TPU nutzt das Unternehmen erstmals eine Flüssigkeitskühlung. Ein TPU-System für das maschinelle Lernen mit der neuen Generation soll über 100 Petaflops an Rechenleistung erreichen.
Google I/O 2018 Reservierungen und andere Nachfragen soll der Google Assistant künftig auch bei Unternehmen durchführen können, die an kein Buchungssystem angeschlossen sind. Dazu nutzt der digitale Assistent ein klassisches Medium: das Telefon.
Google I/O 2018 Google und JBL haben ein neuartiges Android-TV-Gerät vorgestellt. Die Link Bar ist eine Soundbar, die als smarter Lautsprecher dient und mittels Android TV alle Funktionen eines Smart-TVs bereitstellt. Ähnliche Geräte sollen von anderen Herstellern folgen.
Auf der kommenden Google I/O soll das Unternehmen Gerüchten zufolge ein Redesign von Google News vorstellen. Die Anwendung soll künftig auch Zeitschriftenabos beinhalten, dafür wird Play Kiosk eingestellt. Dank AMP sollen die Nachrichtenbeiträge zudem schneller aufgerufen werden können.
Google hat die Internetseite zur Google I/O 2018 aktualisiert - verrät dort allerdings nicht einfach so, wann die Entwicklermesse stattfinden wird. Für Informationen mussten wir mit Hilfe von Street View vier teils sehr knifflige Rätsel lösen. Gemeinsam mit anderen konnten wir das Datum ermitteln.
Wer zu faul ist, sein Smartphone zum Telefonieren aus der Tasche zu ziehen, kann sich dank des Armbands Sgnl einfach seinen Finger ins Ohr stecken. Wir haben das Knochenschall-Armband ausprobiert und waren erstaunt, wie gut es funktioniert.
(Sgnl)
E-Mail an news@golem.de