Google: Android-Apps werden kleiner

Mit einer Sammlung verschiedener Techniken will Google die Größe von Android-Apps verringern. Nutzer sollen davon nichts merken - außer den schnelleren Apps - und Entwickler zusätzlich noch selbst Hand anlegen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Android Apps bestehen aus vielen Einzelteilen, die nicht alle Nutzer benötigen.
Android Apps bestehen aus vielen Einzelteilen, die nicht alle Nutzer benötigen. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de)

Im Verlauf der vergangenen Jahre seien die Apps für Android kontinuierlich größer geworden, sagt die Google-Angestellte Stephanie Cuthbertson in der Entwickler-Keynote der diesjährigen Hausmesse I/O. Das sei aber nicht nur ein Problem für Länder mit schlechter Internetversorgung, sondern für alle Entwickler, da die Installationsrate mit steigender Größe der App sinke. Deshalb bietet Google künftig einige Werkzeug, um die Apps zu verkleinern.

Dazu führt Google die sogenannten Android App Bundles ein. Dabei handelt es sich um ein neues Upload-Format für die erstellten Apps. Ein so erzeugtes APP-Paket enthält sämtlichen Quellcode und alle möglichen Ressourcen, die zur Unterstützung einer Vielzahl von Nutzern notwendig sind. Das Generieren und Signieren der APKs zum Installieren übernimmt hierbei jedoch der Play-Dienst von Google selbst. Denn mit dem sogenannten Dynamic Delivery von Play werden Installationspakete passgenau für einzelne Gerätekonfigurationen erzeugt.

Dadurch kann für den einzelnen Nutzer auf sehr viel unnötiges Material innerhalb der App verzichtet werden, was diese dann natürlich kleiner macht. Das umfasst Ressourcen in unterschiedlicher Auflösung, Binärdateien für verschiedene Architekturen, Übersetzungen der App in mehrere Sprachen und eine Vielzahl weiterer kleinerer Details. Idealerweise bemerken einzelne Nutzer diese Veränderungen alle nicht, da sich aus ihrer Sicht ja nichts ändert - außer dass die App kleiner wird und damit schneller installiert.

Darüber hinaus können App-Entwickler mit Hilfe der Dynamic-Delivery-Funktion ihre App auch aktiv in verschiedene Module zerlegen, die dann nur je nach Notwendigkeit nachträglich installiert werden können. So könnten Funktionen, die ein Großteil der App-Nutzer gar nicht verwendet, leichter ausgelagert werden.

Google bietet in der Android-Dokumentation für Entwickler weitere ausführliche Details zu App Bundles.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 14. Mai 2018

Warum? Yalp tuts doch auch. Fragt sich, wie lange noch. "Googles iron Grip on Android...

ptepic 10. Mai 2018

Tja, wirst für deine Spiele in Zukunft wieder zahlen müssen ;-)

baldur 09. Mai 2018

Gerade bei Drittanbieter libs dürfte das ja interessant sein. Die müssen ja bisher alles...

killerplauze 09. Mai 2018

Bin ich der einzige, der das ein bisschen problematisch findet?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /