Google Duplex: Weitere Details über Googles Anrufassistenten
Es gibt weitere Details zu Google Duplex. Sobald Duplex einen Anruf durchführt, soll sich der Google Assistant als solcher identifizieren. Zudem wird der Anrufer darüber informiert, dass das Telefonat mitgeschnitten wird.

Nach der Präsentation von Duplex auf der Entwicklerkonferenz Google I/O gab es noch viele Fragen. Einige davon hat Google in internen Besprechungen geklärt, berichtet Bloomberg mit Verweis auf Personen, die bei dieser Vorstellung dabei gewesen sind. Google wollte sich dazu nicht offiziell äußern. Wenn der Assistent einen Duplex-Anruf durchführt, soll sich dieser als Google Assistant beim Anrufer melden. Damit will Google sicherstellen, dass der Angerufene darüber informiert wird, dass er sich gerade mit einer Maschine unterhält.
Wenn die Technik von der Allgemeinheit genutzt werden kann, wird sich zeigen, ob der Angerufene dann weiterhin normal sprechen oder sich anpassen wird. Wer etwa an den Umgang mit smarten Lautsprechern gewöhnt ist, tendiert dazu, zu solchen Maschinen anders als zu Menschen zu sprechen.
Zudem soll das Duplex-System Anrufer darauf hinweisen, dass das Telefonat aufgezeichnet wird. Dann muss der Anrufer seine Einwilligung zur Anrufaufzeichnung erteilen, wenn dies rechtlich erforderlich ist. Nach dem Bericht wird es diese Information aber nur dann geben, wenn es dafür juristische Vorgaben gibt. Offen ist hierbei, wie Duplex reagiert, wenn diese Zustimmung verweigert wird.
Duplex ist eine Erweiterung des sprachbasierten digitalen Assistenten Google Assistant, mit dem Nutzer automatisch örtliche Unternehmen anrufen und mit diesen Termine vereinbaren können. Diese Technik wurde auf der Google I/O in einer Demo vorgestellt. Dabei hatte der Google Assistant einen Friseurtermin vereinbart und einen Tisch in einem Restaurant reserviert. Die Anrufe klangen natürlich und währenddessen reagierte der Google Assistant auch inhaltlich korrekt auf Nachfragen. Auch Probleme bei der Terminfindung wurden von Duplex gelöst, indem das System mit dem Anrufer eine Lösung erarbeitete.
Google will Duplex im Sommer 2018 zunächst als Test in den Google Assistant integrieren. Wann Duplex voll umfänglich zur Verfügung stehen wird, ist nicht bekannt. Offen ist auch, ob Duplex gleich international startet oder anfangs nur in den USA angeboten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau - und deshalb unterhalten wir uns gerade darüber, ob genau das schon ein...
Können Sie machen, aber dann bestellt der Kunde (egal ob durch Assistent oder nicht...
Wird man normal auch nicht gefragt. Zumindest nicht bei einer normalen...
Die perfekte Stimme, die Äähs und Ööhs dazwischen, das Satzverständnis... ich dachte beim...