Mit Software werden verschiedene Formen von Programmen und Applikationen für Computersysteme bezeichnet. Der Begriff existiert in Abgrenzung zur Hardware, also den physischen Bestandteilen eines Computers.
ChatGPT statt Cortana: Der Sprachassistent fällt den neuen KI-Entwicklungen bei Microsoft zum Opfer.
Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde
Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.
Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde
SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp
Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner
Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec
Fluent Interfaces sind seit den 2000er Jahren immer präsenter. Was zeichnet sie aus und wie können sie in der Praxis, illustriert an Java, genutzt werden?
Eine Anleitung von Florian Bottke
Ein Webserver mit Download-Funktion und nur 264 kByte RAM: Wir zeigen, wie komplexe Python-Projekte auf dem Raspberry Pi Pico und anderen Mikrocontrollern möglich sind.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Im Heute Journal des ZDF wurde ChatGPT für ein Interview genutzt. Mit einem miesen Avatar wurde ein falscher Eindruck über die Möglichkeiten von KI erweckt.
Ein IMHO von Andreas Donath
Offene KI-Systeme bergen die Gefahr von Missbrauch. Sie abzuschotten, bewahrt davor aber auch nicht.
Ein IMHO von Thilo Hagendorff
Azure DevOps ist eine mächtige und ständig wachsende Plattform. Ich bin Fan - und zwar aus guten Gründen.
Ein IMHO von Rene Koch
Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.
Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.
Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.
Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.
Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.
Als letzte große Linux-Distribution will nun auch Ubuntu ein Desktop-System mit unveränderbarem Kern anbieten. Anwendungen sollen per Snap kommen.