Google: Neues Play Music nutzt Maschinenlernen für Vorschläge
Google hat es sich offenbar zum Ziel gemacht, alle seine Dienste mit künstlicher Intelligenz zu versehen: Auch die neue Version des Musikdienstes Play Music verwendet Maschinenlernen, um dem Nutzer eine bessere automatisierte Auswahl an Musik zu präsentieren.

Google hat seinen Musikdienst Play Music überarbeitet und ein durch Maschinenlernen gestütztes Vorschlagssystem als zentrale neue Funktion erweitert. Stimmt der Nutzer der Verwendung bestimmter Daten zu, dazu zählen der Ort, die Aktivität und das Wetter, präsentiert Play Music ihm entsprechend passende Lieder oder Playlists.
KI schlägt passend zum digitalen Fußabdruck Musik vor
So soll die künstliche Intelligenz hinter der neuen Version von Play Music anhand des vom Nutzer verursachten digitalen Fußabdrucks erkennen, wann er beispielsweise eher entspannte Musik hören möchte und wann eher etwas Flotteres. Google nennt in einem Blog-Beitrag als mögliche Situationen Entspannen zu Hause, Arbeiten, Pendeln, Fliegen, oder auch von der Tageszeit und dem Wetter abhängende Situationen wie ein Sonnenuntergang.
Auf einem neuen Homescreen erscheinen die Vorschläge direkt nach dem Start des neuen Play Music. Je länger und intensiver der Nutzer den Dienst verwendet, desto besser sollen die Empfehlungen werden - ein gängiges Schema bei maschinenunterstützten Services. Zusätzlich zur Auswahl durch eine künstliche Intelligenz werden die Playlists zudem noch durch Musikkuratoren verfeinert.
Immer Offline-Musik dabei haben
Play Music hält anhand des aktuellen Musikgeschmacks immer eine Offline-Playlist bereit. So kann der Nutzer in Offline-Situationen weiter Musik hören, auch wenn er zuvor nicht explizit Lieder heruntergeladen hat.
Play Music ist ein weiterer Dienst, den Google um Maschinenlernen erweitert hat. Google Fotos beispielsweise hat bereits seit längerem eine maschinengestützte Bildersuche implementiert. Der E-Mail-Client Inbox bietet Nutzern bei englischsprachigen E-Mails automatisch erstellte Antworten an.
Das neue Play Music wird in den kommenden Wochen weltweit starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine News wert?
Ich hab mir heute morgen das gleiche gedacht.... WTF??? Klar alles ist noch irgendwie da...