Gboard: Googles KI lernt auf Millionen Smartphones gleichzeitig

Zum maschinellen Lernen benötigt Google möglichst relevante, also echte Daten. Deshalb wird das Modell für die Android-Tastatur Gboard einfach auf Smartphones angelernt und später auf dem Server zusammengesetzt - eine radikale Abkehr von bisherigen Herangehensweisen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google lernt die Tastatur-App Gboard auf dem Smartphone an.
Google lernt die Tastatur-App Gboard auf dem Smartphone an. (Bild: Google)

Die intelligente Android-Tastatur-App Gboard von Google bietet ihren Nutzern einige Vorteile, die auf den Fähigkeiten von maschinellem Lernen beruhen: etwa eine Fehlererkennung, eine bessere Slide-Eingabe oder kontextsensitive Vorschläge der eingebauten Suchfunktion. In seinem Forschungsblog verrät Google nun Details zu der Vorgehensweise des Lernens, die von bisherigen Methoden deutlich abweicht.

Bisher werden die Modelle beim maschinellem Lernen meist auf Servern mit Hilfe eines einzigen riesigen Datensatzes angelernt und anschließend auf den Geräten, wie hier den Smartphones, einfach genutzt. Wie Google berichtet, weicht das Forschungsteam mit dem Ansatz des Federated Learnings für die Gboard-App davon aber deutlich ab und trainiert das Modell direkt auf den Smartphones mit der App.

Das hat vor allem den Vorteil, dass die Daten der Nutzer nicht mehr an Google übertragen werden müssen. Das ist aber nicht nur im Sinne der Privatsphäre der Nutzer relevant, sondern reduziert natürlich auch den Umfang an Daten, die transferiert werden müssen, und spart Google vermutlich noch etwas Rechenleistung.

  • ... dann werden Modell-Updates der Telefone gesammelt und in das Hauptmodell integriert. (Bild: Google)
  • Zuerst wird das Modell auf den Smartphones lokal angepasst, ... (Bild: Google)
Zuerst wird das Modell auf den Smartphones lokal angepasst, ... (Bild: Google)

Das eigentliche Modell der Gboard-App entsteht dabei geräteübergreifend. So werden laut Aussage von Google die lokalen erlernten Veränderungen des Modells als eine Art Update zurück an Google geschickt. Diese Updates werden wiederum gesammelt und verglichen, um wiederum das von allen Smartphones gemeinsam genutzte Modell zu aktualisieren.

Zum Trainieren des Modells wird das von Google selbst initiierte Framework Tensorflow genutzt, das speziell für den Einsatzzweck auf dem Smartphone angepasst worden ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /