Die Hot Chips ist eine alljährliche Technologie-Tagung in Kalifornien, die sich vorrangig mit Designs für den HPC-Markt (High Performance Computing) beschäftigt.
Hot Chips 33 Mehr RISC-V-Cores auf einem Chip gibt es nirgends sonst: Der ET-SoC-1 ist als Beschleuniger für künstliche Intelligenz in Rechenzentren gedacht.
Hot Chips 33 Ein "feuerspeiendes Monster" für Molekulardynamik-Simulationen: Anton 3 ist ein ungewöhnlicher Chip, geschaffen für einen einzigen Zweck.
Hot Chips 33 Ein halbes Terabyte in einem DDR5-Speichermodul: Samsung entwirft einen sehr großen Riegel, auch solche mit KI-Beschleunigung sind in Arbeit.
Hot Chips 32 Die Eckdaten: eine verkleinerte CPU, ein Sound-Block schneller als die Xbox One X und Raytracing-Hardware, die sich von Nvidia unterscheidet.
Ein Bericht von Marc Sauter
Hot Chips 28 Seitenhiebe auf High Bandwidth Memory, ehrliche Worte zu 3D Xpoint plus Ausblick auf GDDR6 für Grafikkarten und LPDDR5 für Smartphones: Speicher soll schneller und effizienter werden.
Hot Chips 32 Die Eckdaten: eine verkleinerte CPU, ein Sound-Block schneller als die Xbox One X und Raytracing-Hardware, die sich von Nvidia unterscheidet.
Ein Bericht von Marc Sauter
Hot Chips 33 Ein "feuerspeiendes Monster" für Molekulardynamik-Simulationen: Anton 3 ist ein ungewöhnlicher Chip, geschaffen für einen einzigen Zweck.
Hot Chips 28 Größere Buffer sowie Caches samt Hyperthreading, skalierbar von passiv gekühlten Tablets bis hin zu Supercomputern und keine Module mehr: Die Zen-Architektur wird die Basis fast aller AMD-Prozessoren der nächsten Jahre bilden. Ein erster Überblick.
Hot Chips 29 Bis zu 240 Kerne und 32 Terabyte pro Rack: IBMs neuer z14-Mainframe ist ein Gigant für Online-Transaktionen. Die z14-Prozessoren sind riesig und benötigen bis zu 500 Watt.
Hot Chips 30 Der Prodigy von Tachyum ist ein In-Order-Design mit 64 Kernen und acht Speicherkanälen für Datacenter. Der 7-nm-Chip eignet sich für Cloud-Server und kann in Ruhephasen zudem künstliche Intelligenz berechnen.