Amazon AWS S3: Macie soll private Daten absichern helfen

Eine Software soll in Verbindung mit Maschinenlernen dafür sorgen, dass Unternehmenskunden eine bessere Übersicht über die Nutzung vertraulicher und privater Daten in Clouddiensten bekommen. Macie sucht nach Informationen wie E-Mails, Namen und Kreditkartennummern.

Artikel veröffentlicht am ,
Macie soll beim Datenschutz helfen.
Macie soll beim Datenschutz helfen. (Bild: Amazon)

Amazon hat eine neue Funktion für Nutzer des Cloud-Dienstes AWS S3 vorgestellt: Macie. Die Software soll dabei helfen, in S3 Buckets gespeicherte Daten in verschiedene Risikostufen einzuteilen und damit die Entscheidungsfindung für notwendige Absicherungsmaßnahmen zu unterstützen. Zu den den ersten Macie-Kunden gehört Netflix.

Nach Angaben von Amazon kommt dabei Maschinenlernen zum Einsatz, um die Ergebnisse zu verbessern. Daten können einerseits nach Dateinamen klassifiziert werden, andererseits aber auch nach spezifischen Kriterien für persönliche Daten.

Am interessantesten dürfte dabei die automatische Erkennung persönlicher Daten im Sinne des Datenschutzrechtes sein. Dazu gehören vollständige Nachnamen, Postanschriften, E-Mail-Adressen, Kreditkartennummern, IP-Adressen nach IPv4 und IPv6 und Geburtsdaten. Bei US-Bürgern sollen auch die Nummern von Führerscheinen und nationale Identifikationsnummern erkannt werden.

Metadaten werden 30 Tage gespeichert

Die erhobenen Metadaten werden in einem Dashboard aufbereitet und sollen auch Aufschluss über die Verwendung verschiedener Arten von risikobehafteten Dokumenten geben. Die von Amazon erhobenen Metadaten werden standardmäßig für 30 Tage gespeichert, die Frist kann auf Wunsch auf ein Jahr ausgedehnt werden. Die höchsten Kosten fallen bei der Nutzung von Macie für die erste Klassifikation der Daten an, Amazon stellt ein Rechenbeispiel des eher komplizierten Verfahrens zur Verfügung.

Die Klassifizierung soll dann die Entwicklung eines Compliance-Regimes ermöglichen, mit deren Hilfe der Zugang zu bestimmten Informationen angepasst oder limitiert werden kann.

Macie ist bislang nur für S3-Kunden in den AWS-Regionen U.S. East (Northern Virginia) U.S. West (Oregon) verfügbar, dürfte aber langfristig auf weitere Standorte ausgeweitet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /