Die Entwicklermesse Google I/O 2017 zeigt Neuerungen, die Ende des Jahres in der Google Cloud Platform, für Android und andere Google-Produkte bereitstehen sollten.
Über ein Jahr nach der Ankündigung auf der Google I/O 2017 bringt Google seine Fotobuch-Funktion nach Deutschland. Nutzer können die Bücher einfach über Google Fotos bestellen und sich bei der Auswahl der Bilder helfen lassen. Die Preise für ein Buch starten bei 13 Euro.
Google I/O 2018 Eine Partie Tic-Tac-Toe mitten im Raum zwischen einem Android- und einem iOS-Nutzer? Künftig geht das: Google erweitert ARCore um spannende neue Möglichkeiten und bringt es auch auf das iPhone.
Google I/O 2017 Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz eine Vorschau der kommenden Android-O-Version von Android TV gezeigt. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich nach Kanälen aufgebaut, die neue Watch-Next-Zeile ähnelt der Weiterschauen-Reihe von Netflix. Wir haben uns die neu UI angeschaut.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Google I/O 2017 Google will Nutzer vor schlechten Erfahrungen mit Apps im Play Store bewahren. Dazu sollen App-Entwickler gezielt Hilfe angeboten bekommen, um typische Fehler zu vermeiden.
Google I/O 2017 Auf der I/O 2017 hat Google nicht nur eine neue Version von Daydream angekündigt, sondern auch Pläne für ein Standalone-Headset präsentiert. Golem.de hat mit Daydream-Chef Clay Bavor über die kommenden Schritte bei Googles VR-Plänen gesprochen - und eine Preisvorstellung für die neuen Geräte erhalten.
Ein Bericht von Tobias Költzsch
Google I/O 2017 Auf seiner Entwicklerkonferenz hat Google Daydream 2.0 angekündigt, ein Update, das das VR-System verbessern und auf die kommenden Standalone-Headsets vorbereiten soll. Neu sind unter anderem ein Dashboard sowie die Unterstützung von Google Cast und des Chrome-Browsers.
Google I/O 2017 Die kommende Version 3.0 der IDE Android Studio bringt sehr weitreichenden Support für die Sprache Kotlin. Außerdem gibt es neue Funktionen für Java 8, Android-Things-Support und einen App-Profiler, der an die Werkzeuge in Chrome erinnert.
Google I/O 2017 Mit den Firebase-Werkzeugen von Google lassen sich Apps plattformübergreifend analysieren und um Cloud-Funktionen erweitern. Ausgewählte SDKs zur Nutzung der Dienste sind jetzt Open Source, noch fehlt aber das Android-SDK.
Google I/O 2017 Die Zeiten aufsehenerregender Hardware-Experimente scheinen vorbei zu sein: Anstatt mittelfristig zum Scheitern verdammte Geräte wie die Google Glass zu zeigen, konzentriert sich Google bei der diesjährigen I/O auf das, wofür die Konferenz eigentlich steht - das Entwickeln.
Eine Analyse von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner
Google I/O 2017 Anwender können das Sprechen mit dem Google Assistant vereinfachen. Für lange Sprachbefehle lassen sich Kurzformen definieren. Außerdem erwägt Google, andere Signalwörter für den Aufruf des Assistant zu erlauben.
Google I/O 2017 Die von Google unterstützte Machine-Learning-Bibliothek Tensorflow soll in einer für Mobilgeräte optimierten Version erscheinen. Dieses Tensorflow Lite bekommt außerdem eine API für neuronale Netze an die Seite.
Google I/O 2017 Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz einige Funktionen der neuen Entwicklervorschau von Android O präsentiert - einen offiziellen Namen hat die Version aber noch nicht. Mit Android Go will Google zudem eine neue Android-Variante für leistungsschwache Geräte anbieten.
Google I/O 2017 Google hat neue Funktionen für seine Galerie-App Fotos vorgestellt, die das Teilen von Fotos vereinfachen. Mit Suggested Shares können gemeinsame Bilder besser an Freunde gesendet werden, mit den Shared Libraries sogar automatisch. Künftig druckt Google zudem auch Fotobücher.
Google I/O 2017 Zusätzlich zu Java wird künftig auch Kotlin offiziell als Programmiersprache für Android unterstützt. Kotlin läuft auf der JVM und Google arbeitet dafür mit den Entwicklern von Jetbrains zusammen.
Google I/O 2017 Google bringt Google Assistant auf das iPhone. Damit können iPhone-Besitzer den auch parallel zu Siri verwenden. Außerdem gibt es Neuigkeiten zu Home, Googles Antwort auf Amazons Echo-Lautsprecher.
Google I/O 2017 Qualcomm hat gemeinsam mit Google angekündigt, ein Daydream-Referenz-Headset für VR zu bauen, das ohne Smartphone auskommt. Als Prozessor dient ein Snapdragon 835, das neue Inside-Out-Positional-Tracking nennt sich World Sense.
Google I/O 2017 Die zweite Generation von Googles TPU kann nicht nur Modelle anwenden, sondern beschleunigt auch massiv das Training für maschinelles Lernen. Ein Cluster aus 64 der neuen TPU erreicht 11,5 PFlops und kann in der Cloud gemietet werden.
Google I/O 2017 Mit dem Lens-Programm verleiht Google Smartphone-Kameras die Fähigkeit, Bildinhalte zu erkennen und weiterzuverarbeiten. Das Feature soll in den Assistant und in die Galerie-App Fotos eingearbeitet werden und bringt Endnutzer näher an Googles KI-Bemühungen heran.
Google I/O 2017 Auch für das Geschäft mit Internet-of-Things-Geräten setzt Google alles auf die Cloud: Die neue Vorschau auf Android Things integriert das SDK von Googles Assistant für Heimanwender - für Industriegeräte gibt es eine Cloud-Steuerung.
Anker hat seine Powerbank um die Fähigkeit erweitert, Geräte auch mit der USB-Option Power Delivery per USB Type C aufzuladen. Das Versorgen von Notebooks ist damit kein Problem mehr. Zusätzlich gibt es für Altgeräte USB Typ A.
(Anker Power)
E-Mail an news@golem.de