Analogisierung: Googles Fotobücher sind in Deutschland erhältlich
Über ein Jahr nach der Ankündigung auf der Google I/O 2017 bringt Google seine Fotobuch-Funktion nach Deutschland. Nutzer können die Bücher einfach über Google Fotos bestellen und sich bei der Auswahl der Bilder helfen lassen. Die Preise für ein Buch starten bei 13 Euro.

Google hat in seinem Produktblog bekanntgegeben, die Fotobuch-Funktion in Deutschland verfügbar zu machen. Nutzer können mit ihr aus den bei Google Fotos gespeicherten Bildern einfach ein Fotobuch erstellen, ohne selbst den Umweg über einen anderen Anbieter nehmen zu müssen.
Angekündigt hatte Google die Funktion bereits auf der Entwicklermesse I/O 2017, bei der sich die Teilnehmer auch direkt ein Buch bestellen konnten. Die Fotobücher lassen sich jetzt auch in Deutschland in der Fotos-App auf einem Smartphone oder auf der Fotos-Webseite erstellen.
Google Fotos macht Buchvorschläge
Nutzer können sich dabei von Google bei der Auswahl der Bilder helfen lassen: Die Fotos sind bereits nach Orten, Gegenständen oder anderen Merkmalen sortiert. Sucht der Nutzer seine Bilder aus, nimmt Google Fotos automatisch aus den verfügbaren Aufnahmen diejenigen, die der Algorithmus für die besten hält. Hinzugefügt werden müssen nur noch die Bildunterschriften.
Google Fotos erkennt bereits seit einigen Jahren Bilder, die auf einer Reise gemacht wurden und fasst diese in einer Art Dia-Show zusammen. Diese Reisezusammenfassungen nutzt Google jetzt auch für die neue Fotobuch-Funktion: Nutzer können sich die Zusammenstellungen direkt als Buch bestellen. Die vorgeschlagenen Bücher werden unter dem neuen Menüpunkt "Fotobücher" angezeigt, hier lassen sich auch komplett neue Bücher gestalten.
Mit welchem Fotobuchanbieter Google zusammenarbeitet, ist nicht bekannt. Die Funktion ist auf der Fotos-Webseite, unter Android und unter iOS nutzbar. Ein Softcover-Buch mit 20 Seiten im Format 18 x 18 cm kostet ab 13 Euro, jede weitere Seite kostet 50 Cent. Mit einem Hardcover kostet ein Buch im Format 23 x 23 cm ab 23 Euro, hier fallen für jede weitere Seite 70 Cent an. Bei beiden Varianten sind maximal 100 Seiten möglich. Zum Vergleich: Bei Cewe kostet ein Fotobuch mit Softcover im Format 21 x 21 cm und 26 Seiten 16 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Googles Ansatz mit Reisedaten, GPS-Daten, Datum, Bildanalyse etc Fotos zu ordnen klingt...
Könnte möglich sein dass meine egozentrische und soziopathische Züge nicht ausreichend...