CES 2016 Die neuen 4K-Fernseher G6 und E6 von LG gehören zu den dünnsten auf dem Markt: Das OLED-Panel ist direkt auf einer Glasplatte aufgebracht, die insgesamt nur 2,57 mm dick ist. Das Modell G6 wird unter der neuen Signature-Linie vertrieben.
CES 2016 LGs SmartThinQ Hub soll nicht nur die zentrale Steuereinheit für das Smart Home sein - dank eines eingebauten Lautsprechers können Nutzer auch per Bluetooth übertragene Musik hören. Über ein 3,5-Zoll-Display werden weitere Informationen angezeigt.
IT und Auto wachsen zusammen. Das zeigt auch Samsung: Der Konzern aus Südkorea hat eine Autosparte gegründet. Sie wird sich unter anderem mit autonomen Fahren beschäftigen.
Panels für Automotive, Fernsehgeräte, Smartwatches und eventuell auch iPhones: LG investiert rund neun Milliarden US-Dollar in die Errichtung einer Fabrik, die OLED-Displays produzieren wird.
Mit dem V10 hatte LG sein neues Smartphone mit zweitem, kleinem Display bereits vorgestellt, jetzt kommt das Gerät für 650 Euro nach Deutschland. Mit umfangreichen Videofunktionen und einem 32-Bit-Audiowandler soll sich das V10 an kreative Nutzer wenden.
Mit dem Class bringt LG sein erstes Smartphone mit Metallgehäuse nach Deutschland: Für 250 Euro erhalten Käufer ein typisches Gerät der Mittelklasse, das mit 5-Zoll-Display, Qualcomm-Prozessor und 13-Megapixel-Kamera kommt.
LG nimmt die LTE-Smartwatch Urbane 2nd Edition aus dem Handel. Der Grund soll ein Hardwarefehler sein. Die Smartwatch mit Android Wear ist in den USA erst rund eine Woche im Handel.
Überschwängliches Lob verteilt Google bezüglich der Nexus-Smartphones an LG: Der neue Android-Chef sieht im koreanischen Hersteller den besten Partner für die Geräte. Damit zeichnet sich bereits ein viertes Nexus-Smartphone aus dem Hause LG ab.
Um die Sicherheit von Android-Geräten ist es nicht gut bestellt: Ein Team der Universität Cambridge hat Zahlen zur Update-Politik der Hersteller erhoben. Dabei setzen die Forscher auch auf die freiwillige Hilfe von Gerätenutzern.
Der Amerikachef von HTC bezeichnet monatliche Sicherheitsupdates für Android-Geräte als unrealistisches Versprechen. Google hat unterdessen für die Nexus-Geräte einen Patch für Stagefright 2.0 veröffentlicht.
Auf Android-Geräten von Asus wird künftig Microsofts Office-Suite vorinstalliert. Dafür erhält der Hardware-Hersteller Lizenzen für die von Microsoft gehaltenen Patente für mobile Geräte. Asus ist nicht der einzige Hersteller, der dieses Tauschgeschäft eingeht.
LG hat eine Variante der Smartwatch Watch Urbane vorgestellt. Im Unterschied zum bisherigen Modell kann mit der Neuauflage telefoniert werden. Außerdem wurde die technische Ausstattung verbessert.
LG hat mit dem V10 ein neues Smartphone vorgestellt, das sich durch ein zweites Display auf der Vorderseite auszeichnet. Außerdem gibt es vorne zwei Kameras für Weitwinkelaufnahmen und einen manuellen Modus für Videoaufnahmen.
Hohe Wirkungsgrade dank moderner Leistungselektronik: Nicht nur die Autoindustrie hat das schnurlose Aufladen für sich entdeckt. Auch Smartphone-Hersteller setzen immer stärker auf die bequeme Ladetechnik. Um sich durchsetzen zu können, fehlt der Schnurlostechnik nur noch eins.
Von Jan Oliver Löfken
Ifa 2015 Die ideale Tastatur will LG mit seinem faltbaren Rolly Keyboard entwickelt haben. Wir haben Probe getippt - und waren etwas enttäuscht.
Von Ingo Pakalski
Tizen versus WebOS versus Android TV versus Firefox OS: Vier Hersteller, vier Betriebssysteme: Die aktuellen Smart-TVs von Samsung, LG, Sony und Panasonic sollen zusätzliche Inhalte einfach in das Fernseherlebnis einbinden. Golem.de hat sich die Software genau angeschaut und das beste System ermittelt.
Von Tobias Költzsch und Ingo Pakalski
Ifa 2015 LG hat mit dem Rolly Keyboard eine mobile Bluetooth-Tastatur vorgestellt. Wenn sie zusammengefaltet wird, hat sie die Form eines Stabes und lässt sich platzsparend transportieren.
LG hat mit dem G Pad II 8.0 ein neues 8-Zoll-Tablet vorgestellt. Es zeichnet sich durch einen normalen USB-Anschluss aus und wird mit einem besonders dünnen Stylus ausgeliefert.
Neue Quartalsanalysen deuten darauf hin, dass sich der weltweite Smartphone-Markt weiter sättigt. In der Rangliste der führenden Unternehmen ändert sich im zweiten Quartal an den Positionen der Top 3 nichts.
Mit dem Bello II bringt LG einen Nachfolger seines letztjährigen Einsteiger-Smartphones L Bello auf den Markt. Auch das neue Gerät ist von der Hardware her recht einfach ausgestattet - und ähnelt seinem Vorgänger stark.
Auch zum G4 bringt LG eine günstige Version in den Handel - das G4s verbindet bis auf den Namen und das Gehäusedesign allerdings wieder wenig mit dem aktuellen Topgerät. Dennoch klingt die Ausstattung durchaus interessant.
LGs nächstes Nexus-Smartphone wird wohl nicht auf dem G4 basieren. Ein eigener, bisher nicht veröffentlichter Prototyp soll dieses Mal als Grundlage dienen.
Smartphones von LG sind aufgrund einer schlecht umgesetzten SSL-Verschlüsselung anfällig für Man-in-the-Middle-Attacken. Offenbar weiß der Hersteller schon länger davon, ein Patch soll das Problem beheben - auf manchen Geräten ist dieser aber noch nicht angekommen.
LG hat einen neuen Akku vorgestellt, der die Laufzeit von Smartwatches merklich verlängern soll. Der Akku ist sechseckig und nutzt daher den Raum in einer runden Datenuhr besser aus - kann also größer gebaut werden.
Drei Motorola-Smartphones erhalten derzeit Aktualisierungen auf Android 5.1. Zugleich gibt es Android 5.0 für ein LG- und ein HTC-Smartphone.
Eine versteckte DVB-T2-/HEVC-Funktion hat LG schon lange in seinen Fernsehern. Sie wurde vor Monaten freigeschaltet und soll nun auch auf künftige Full-HD-Geräte ausgeweitet werden.
Samsung kündigt an, LG liefert: Das 27MU67 genannte Display ist das erste mit Ultra-HD-Auflösung und unterstützt Freesync für Radeon-Grafikkarten. Zudem ist der Bildschirm vergleichsweise günstig.
LGs neues Smartphone G4 verwendet als SoC den Snapdragon 808 anstelle des Snapdragon 810. Diese überraschende Entscheidung tut dem Gerät gut.
Google will in diesem Jahr zwei neue Nexus-Smartphones auf den Markt bringen. Im Gegenzug wird es dieses Jahr kein neues Tablet geben.
LG hat zwei Varianten seines Top-Smartphones G4 für den deutschen Markt angekündigt: Das G4c hat einen 5-Zoll-Bildschirm, das G4 Stylus kommt mit 5,7 Zoll großem Display und Eingabestift. Beide Smartphones sind keine Unbekannten.
Weil sie im Betrieb überhitzen können, tauscht Computerhersteller Acer die Netzkabel bestimmter Notebooks aus. Ob Nutzer betroffen sind, können sie auf einer speziell eingerichteten Internetseite überprüfen. Andere Hersteller reagierten bereits früher.
Ein umfangreicher Leak zu einer abgespeckten Version des LG G4 ist aufgetaucht: Demnach soll LG das Modell G4c herausbringen, das äußerlich zwar ähnlich aussieht, aber unter anderem einen schwächeren Prozessor und ein weniger hochauflösendes Display hat.
Die runde Smartwatch Watch Urbane von LG kann für 350 Euro im Google Play Store vorbestellt werden. Die Uhr im Edelstahlgehäuse kommt mit der neuen Version von Android Wear und wird Anfang Mai ausgeliefert. Außerdem wird die ebenfalls runde Moto 360 günstiger.
LGs neues Top-Smartphone G4 kommt zwar im vertrauten Design, bietet unter anderem mit Echtleder-Covern, zwei leistungsstarken Kameras und einem leicht gebogenen Display allerdings einige Neuerungen. Eine Überraschung gibt es bei der Prozessorausstattung.
Von Tobias Költzsch
LG will seine runde Smartwatch Watch Urbane noch im April 2015 in den Play Store bringen: Die Uhr kommt mit einem Edelstahlgehäuse und der neuen Version von Android Wear. Einen Preis verrät LG aber noch nicht.
Mit dem G Stylo hat LG ein neues Smartphone mit großem Display und einem Eingabestift vorgestellt. Wie beim Vorgänger G3 Stylus ist die Hardware wieder im Mittelklassebereich angesiedelt - was sich unter anderem beim Prozessor und der Display-Auflösung zeigt.
Eine Zusatz-Software für einen LG-Monitor deaktiviert die Benutzerkontensteuerung von Windows komplett. Dadurch könnten Unbefugte ohne großen Aufwand Zugriff auf das System erhalten.
Nach und nach gibt LG vor der Vorstellung seines neuen Smartphones G4 Details des Gerätes preis. Jetzt wurden weitere Details zu den Kameras veröffentlicht: Die Hauptkamera hat 16 Megapixel, die Frontkamera 8 Megapixel - gut für Selbstporträts.
LG will insgesamt 4.000 Nutzer das neue Top-Smartphone G4 ausprobieren lassen, bevor das Gerät auf den Markt kommt. In Südkorea können sich Interessenten bereits anmelden, auch in Deutschland soll die Aktion bald starten.
LG hat kurzzeitig eine Meldung zu einem iMac mit einem 8K-Display publik gemacht. Diese Meldung wurde nach einigen Stunden wieder von der Website entfernt, was zu Spekulationen führt, dass daran etwas Wahres ist. LG gehört zu den wichtigsten Displaylieferanten von Apple.
LG verteilt aktuell in Deutschland eine Lollipop-Aktualisierung für sein Top-Smartphone G2 aus dem Jahr 2013. Auch für Sonys Xperia Z3 Compact hat hierzulande die Verteilung eines Updates auf Android 5.0 begonnen.
Displayhersteller LG engagiert sich verstärkt im Bereich vernetzter Autos: Zusammen mit Italdesign stattete der Südkoreaner das Konzeptfahrzeug Gea für den Genfer Automobilsalon mit Displaytechnik aus.
MWC 2015 LG hatte kurz vor dem MWC gleich vier neue Lollipop-Smartphones im Einsteiger- und Mittelklassebereich gezeigt. Jetzt hat der Hersteller die Preise genannt: Die Modelle Magna, Spirit, Leon und Joy sollen zwischen 100 und 200 Euro kosten.
MWC 2015 Mit der Watch Urbane LTE hat LG eine Smartwatch vorgestellt, für die theoretisch kein angeschlossenes Smartphone nötig ist. Die Uhr kommt ohne Android Wear - LGs Benutzeroberfläche finden wir im ersten Test aber etwas unübersichtlich und langsam.
Günstiger als erwartet: Das auf der CES 2015 vorgestellte G Flex 2 kostet deutlich weniger als das Vorgängermodell. Im kommenden Monat wird es für 650 Euro zu haben sein.
MWC 2015 Wenn bald Menschen mit ihren Armbanduhren sprechen, ist das auch ein Verdienst von LG. Die Watch Urbane LTE ist die erste Smartwatch des Unternehmens mit Telefoniefunktion und dessen vierte "schlaue Uhr". Sie arbeitet nicht mit Android Wear und kann auch wie ein Walkie-Talkie verwendet werden.
MWC 2015 Als erster Hersteller hat LG Mittelklasse-Smartphones mit Android 5.0 alias Lollipop angekündigt - und zwar gleich vier.
MWC 2015 Rund und aus Edelstahl: LG hat eine neue Smartwatch vorgestellt. Technisch und vom Aussehen her ähnelt sie der Watch R, die bereits ein rundes Ziffernblattdisplay aufweist, unterscheidet sich aber in einigen Punkten vom Vorgängermodell.
LG hat ein eigenes VR-Headset für sein Android-Smartphone G3 vorgestellt. Das VR for G3, wie LG seine Entwicklung nennt, basiert auf Googles Pappbrille Cardboard. In einigen Ländern soll es das Gestell beim Kauf eines G3 kostenlos dazu geben.
Dank guter Verkäufe bei den Smartphones und Fernsehern verzeichnet LG im Jahr 2014 einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahr. Die Abwicklung der Plasma-TV-Sparte im letzten Quartal hat den Profit allerdings deutlich geschmälert.