Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LG

Links das G7 One, rechts das G7 Fit (Bild: LG) (LG)

Android: LG bringt G7 mit Android One zur Ifa

Ifa 2018 Pünktlich zur Ifa 2018 hat LG zwei neue Smartphones vorgestellt, die das aktuelle Topgerät G7 Thinq ergänzen sollen: Das G7 One kommt mit Android One und einem Snapdragon-835-Prozessor, das G7 Fit ist von der Hardware her noch etwas reduzierter und entspricht einem Topsmartphone aus dem Jahr 2016.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue G7 Thinq von LG (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Golem Plus Artikel
LG G7 Thinq im Test:
LGs spätes Top-Smartphone

LG will mit seinem neuen Smartphone G7 Thinq auch beim Thema KI mitmischen. Herausgekommen ist ein Gerät mit Top-Hardware, einer cleveren Kamera und einem starken Fokus auf den Klang. Die Gesichtserkennung sollten Nutzer in der voreingestellten Standardeinstellung allerdings keinesfalls verwenden.
17 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
LG hatte sein neues Smartphone nicht auf dem MWC 2018 präsentiert. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Android-Smartphone: LG stellt das G7 ThinQ am 2. Mai vor

Auf dem MWC 2018 hatte LG sich mit einer großen Neuankündigung noch zurückgehalten und mit dem V30 ThinQ nur die Verbesserung eines bestehenden Modells präsentiert. Am 2. Mai 2018 soll mit dem G7 ThinQ der Nachfolger des G6 folgen, bei dem künstliche Intelligenz im Fokus steht.
LGs KI-Plattform DeepThinQ bekommt auf der CES 2018 einen prominenten Platz. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

ThinQ: LG fährt voll auf künstliche Intelligenz ab

CES 2018 Mit ThinQ setzt LG alles auf die KI-Karte: Die selbst entwickelte Plattform soll dank neuem Alpha-9-Prozessor in alle OLED-TVs des Jahres 2018 kommen, sämtliche Haushaltsgeräte des letzten Jahres sollen ebenfalls die KI nachgeliefert bekommen. Das Thema Fernseher hat der Hersteller nur angeschnitten.
Das Q6 von LG (Bild: LG) (LG)

Q6: LGs reduziertes G6 kostet 350 Euro

Ab dem 21. August 2017 bringt LG die reduzierte Variante seines aktuellen Top-Smartphones in Deutschland in den Handel: Das Q6 kommt mit einem Snapdragon 435, einer 13-Megapixel-Kamera und einem Bildschirm im 18:9-Format. Kosten soll das Smartphone 350 Euro.
Das neue Q8 von LG (Bild: LG) (LG)

Smartphone: LG stellt Q8 mit zweitem Display vor

LG mischt seine Smartphone-Modellreihen durcheinander: Das neue Q8 ist im Grunde ein Gerät der V-Serie und kommt entsprechend mit einem kleinen, zusätzlichen Display auf der Vorderseite. Von der Ausstattung her ist das Gerät in der Oberklasse angesiedelt.