Google: Nexus 4 und Nexus 10 trotz Server-Problemen ausverkauft

Um kurz nach 9 Uhr ist heute der Verkauf der neuen Nexus-Modelle auf Googles Play Store gestartet. Nach wenigen Minuten waren die meisten neuen Android-Geräte ausverkauft und viele Nutzer konnten aufgrund von Serverfehlern keine Bestellung aufgeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Alle neuen Nexus-Modelle sind ausverkauft.
Alle neuen Nexus-Modelle sind ausverkauft. (Bild: Google / Screenshot/Montage: Golem.de)

Googles Verkaufsstart des Nexus 4, des Nexus 10 und des Nexus 7 mit UMTS-Modem dürfte viele potenzielle Kunden verärgert haben: Um kurz nach 9:10 Uhr konnten die drei neuen Nexus-Geräte im Play Store gekauft werden. Viele Interessenten beklagten Serverfehler und konnten den Kauf nicht abschließen. In vielen Fällen schlug ein erneuter Einkauf fehl, denn da waren die Geräte bereits ausverkauft.

Inhalt:
  1. Google: Nexus 4 und Nexus 10 trotz Server-Problemen ausverkauft
  2. Google bestätigt Ausverkauf der Geräte

Das Nexus 4 mit 16 GByte war nach rund 15 Minuten weg, das Nexus 10 mit 32 GByte war kurz danach ausverkauft. Auch das Nexus 4 mit 8 GByte war nach rund 20 Minuten nicht mehr erhältlich, und das Nexus 10 mit 16 GByte war nach rund 45 Minuten ebenfalls nicht mehr verfügbar. Rund eine Stunde nach dem Verkaufsstart war lediglich das Nexus 7 mit UMTS-Modem noch zu haben. Auch in Australien und Großbritannien waren die Geräte in weniger als 30 Minuten ausverkauft.

Wer sich darauf verlassen hatte, von Google per E-Mail informiert zu werden, sobald die Geräte verkauft würden, hatte das Nachsehen: Die betreffende Benachrichtigungs-E-Mail kam erst an, als die Geräte ausverkauft waren.

Golem.de hat bei Google nachgefragt, wann die Geräte wieder verfügbar sein werden, aber bisher keine Antwort erhalten. Auch zu Verkaufszahlen gab Google keine Auskünfte. Verärgerte Kunden werfen Google vor, die Geräte künstlich verknappt zu haben.

Keine Auskunft von den Herstellern

Google, LG und Asus haben noch keine Auskunft dazu gegeben, ab wann die Nexus-Geräte im regulären Handel hierzulande verfügbar sein werden. Auf die Anfragen vom 12. November 2012 gab es keine Antworten. Auch zu den Listenpreisen im deutschen Handel wollten die drei Unternehmen keine Auskünfte erteilen. Derzeit kann kein deutscher Onlinehändler das Nexus 4, das Nexus 10 oder das Nexus 7 mit UMTS-Modem liefern. Nach Angaben einiger weniger Händler wird es die drei neuen Nexus-Geräte erst in ein bis zwei Wochen geben. Die großen deutschen Onlinehändler haben keines der neuen Nexus-Modelle im Sortiment.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Google bestätigt Ausverkauf der Geräte 
  1. 1
  2. 2
  3.  


janibani 17. Jan 2014

Hallo, ich bin neu und habe im Internet nichts passendes gefunden. Ich habe mein wallet...

elgooG 21. Nov 2012

Also hier fällt eine Tatsache völlig unter den Tisch: Als Plus-Abonnentin bezahle ich...

Klepto 18. Nov 2012

Den Nexus Q an sich fand ich schon sehr interessant. Schade das aus dem nix wurde. Ich...

swissmess 15. Nov 2012

Geduld. Ich rechne eigentlich fest damit, dass das kommt. Ich verstehe es auch nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /