Die weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik, die Light + Building, findet alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt. In diesem Jahr findet sie vom 13. bis zum 18. März 2016 statt.
Vodafone Deutschland und Signify (Philips Lighting) versuchen die Verbindung von 5G und Li-Fi - eine Datenübertragung, für die sichtbares Licht aus der Deckenlampe eingesetzt wird. 250 MBit/s sollen so erreicht werden.
Light + Building Bei OLED als Lichtgeber gibt es Fortschritte. Die Aachener Firma Oledworks zeigt unter anderem ihre nächste, hellere und langlebige Generation und bei LG wird flexibel auf beiden Seiten Licht abgegeben. Aus der Nische kommt die Technik trotzdem nicht.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
Light + Building Das schwedische Unternehmen Strihl will Drohnen verwenden, um die Leuchtmittel einer Straßenleuchte auszutauschen. Strihl hat eine Mechanik entwickelt, die mit bestehenden Leuchten kompatibel ist.
Light + Building Bei OLED als Lichtgeber gibt es Fortschritte. Die Aachener Firma Oledworks zeigt unter anderem ihre nächste, hellere und langlebige Generation und bei LG wird flexibel auf beiden Seiten Licht abgegeben. Aus der Nische kommt die Technik trotzdem nicht.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
Light + Building Zur vergangenen Lichtmesse in Frankfurt hat LG zwei LED-Lampen angekündigt, die vor allem Philips Konkurrenz machen werden. Mit 20 und 33 Watt zieht LG mit Philips gleich beziehungsweise überholt die Niederländer sogar. Wir konnten uns das 20-Watt-Exemplar bereits anschauen.
Light + Building Zukünftige LED-Lampen werden mit noch weniger Energie auskommen als sie es ohnehin schon tun. Cree gelingt es, mit nur einem Watt mehr Lichtstrom zu erzeugen als eine alte 25-Watt-Glühbirne.
Light + Building Während die Lichtindustrie langsam auf immer effizientere LEDs umstellt, zeigt sich auf der Lichtmesse Light + Building in Frankfurt ein weiterer Trend: OLEDs. LG demonstriert die mittlerweile beherrschbare OLED-Technik für eine kleine Anwendung.
Light + Building Zur vergangenen Lichtmesse in Frankfurt hat LG zwei LED-Lampen angekündigt, die vor allem Philips Konkurrenz machen werden. Mit 20 und 33 Watt zieht LG mit Philips gleich beziehungsweise überholt die Niederländer sogar. Wir konnten uns das 20-Watt-Exemplar bereits anschauen.
Light + Building Zukünftige LED-Lampen werden mit noch weniger Energie auskommen als sie es ohnehin schon tun. Cree gelingt es, mit nur einem Watt mehr Lichtstrom zu erzeugen als eine alte 25-Watt-Glühbirne.
Light + Building Philips will vor dem drohenden Ende der Halogenstrahler den perfekten Ersatz entwickelt haben. Der neue GU10-LED-Spot arbeitet mit Glas und strahlt selbst zur Seite LED-untypisch Licht aus. Für Niedervolt-Lampen kommt erst später eine Option.