Philips Hue White Ambiance: Weiße Hue mit einstellbarer Farbtemperatur
Philips hat sein Hue-Sortiment erweitert und bietet jetzt ein Leuchtmittel namens Philips Hue White Ambiance an, dessen Farbtemperatur sich per App passend zur Situation verändern lässt. Wer will, kann mit den LEDs auch Sonnenauf- und untergang im Wohnzimmer simulieren.

Farbiges Licht war einst der Einstieg, mit dem Philips sein Hue-System verkaufte, doch seit einiger Zeit gibt es auch weiße und deutlich preiswertere LED-Leuchtmittel, die sich aber lediglich dimmen lassen. Wer unterschiedliche Farbtemperaturen erzeugen wollte, musste zur Konkurrenz gehen. Mit der Philips Hue White Ambiance ändert sich das.
Das neue LED-Leuchtmittel Philips Hue White Ambiance kann in einem Farbtemperaturspektrum von warm-weißen 2.200 Kelvin bis hin zu kühlen 6.500 Kelvin eingestellt werden. Die in einem E27-Sockel erhältlichen LED-Leuchtmittel sollen eine Helligkeit von 800 Lumen bei 4.000 Kelvin erreichen. Zum Farbwiedergabeindex gibt es keine Angaben. Damit ließe sich erkennen, wie stark die Farbwiedergabe der Leuchtmittel vom Ideal des Glühlampen- und Tageslichts abweichen.
Die bisher erhältlichen, weißen Hue-Leuchtmittel hatten eine Farbtemperatur von 2.700 Kelvin und ließen sich lediglich dimmen.
Wer will, kann die neuen Leuchtmittel automatisiert über die Hue-Zentrale ansteuern und zum Beispiel Sonnenauf- und untergänge simulieren sowie zur Schlafenszeit eine Routine aktivieren, die das Licht langsam herunterdimmt. Auch ein Nachtlichtmodus, der nur noch eine grobe Orientierung im sonst dunklen Raum ermöglicht, soll hinzukommen. Hier soll der Blauanteil fast vollständig fehlen. Für diese Anwendungen wird die Hue-App für Mobilgeräte aktualisiert.
Noch fehlen Preise für die neuen Philips Hue White Ambiance, die im Frühling 2016 auf den Markt kommen sollen.
Konkurrenz bietet ähnliche Lösung
General Electrics bietet in den USA mit dem LED-Leuchtmittel "C Sleep" ebenfalls eine Lösung an, deren Farbtemperatur geändert werden kann. Hier erfolgt die Steuerung allerdings über Bluetooth direkt vom Smartphone aus.
Auch Philips-Konkurrent Osram bietet mit Lightify Leuchtmittel an, die über Smartphone-Apps gesteuert werden können. Die Tuneable-White-Modelle bieten ebenfalls eine Farbtemperatur-Regelung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich war damals auch davon ausgegangen, dass die Hue LUX das kann und hab mir eine...
"Tür auf, Licht an" klingt so einfach, aber erfahrungsgemäß muss man da ganz schön an...
...warm weißes Licht ist mir immer noch zu kalt.