Samsung Smart Bulb: Noch 'ne schlaue Birne
Samsung hat mit der Smart Bulb seine erste per Funk ansteuerbare LED-Lampe vorgestellt, deren Helligkeit und Farbtemperatur aus der Ferne kontrolliert werden können. Das System arbeitet per Bluetooth.

Nach LG und Philips bringt nun auch Samsung ein LED-Leuchtmittel mit Funkfernsteuerung auf den Markt. Im Gegensatz zu den Modellen der Konkurrenz arbeitet die Samsung Smart Bulb per Bluetooth und lässt sich so direkt von Smartphones und Tablets ansteuern. Eine aufwendige Router-Lösung, die über WLAN angesprochen wird und dann mit dem Leuchtmittel Kontakt aufnimmt, hat Samsung absichtlich weggelassen.
Der Benutzer kann so mit der App von Samsung bis zu 64 Lampen in der Reichweite seines Bluetooth-Netzwerkes steuern. Die entspricht je nach Umgebungsbedingungen allerdings nur wenigen Metern.
Die Smart Bulb ist mit RGB-LEDs und einem E27-Sockel ausgerüstet, soll eine Lebensdauer von 15.000 Stunden aufweisen und eine Farbtemperatur von 2.700 bis 6.500 Kelvin abdecken können. Niedrigere Werte entsprechen wärmeren Lichtfarben, während 6.500 K kühles weißes Licht bezeichnen. Außerdem kann die Samsung Smart Bulb gedimmt werden - auf bis zu 10 Prozent ihrer Gesamthelligkeit. Zur Lumenanzahl machte Samsung keine Angaben.
Als Alternative zum Bluetooth-Modell hat Samsung auch noch eine Smart Bulb mit Zigbee-Funkmodul angekündigt, das über einen entsprechenden Router aus der Ferne angesprochen werden kann. Auch Philips bietet mit dem Hue-Lampensystem eine LED-Beleuchtungslösung an, die über ein Zigbee-Funknetzwerk über iOS- und Android-Geräte gesteuert werden kann. Die mitgelieferte Bridge ermöglicht es, das Licht auch über das Internet zu steuern.
Preise für die Samsung Smart Bulb wurden noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich benutze zum Bsp für meine Nachttischlampe eine sehr sparsame LED Birne für den E14...
OK, solche habe ich nicht. In meiner Küche hängt eine nackte 60W-Äquivalente LED in der...
Du irrst Dich. Ich habe überall E27, wo ich nicht E14 habe. Letzteres ist aber eher selten.
Oder ein Hacker deinen Lichtstatus abfrägt und an Einbrecher verkauft. ;)
Samsung