LED-Lampen: Samsung Electronics zieht sich aus dem Leuchtmittel-Geschäft zurück
Samsung wird das Geschäft mit LED-Lampen in Deutschland und weiteren Ländern einstellen. Davon betroffen sind auch Produkte, die erst zur Light + Building Frankfurt und auf der vergangenen Ifa in Berlin gezeigt worden sind, wie uns Samsung Deutschland bestätigt hat. Ein Komplettrückzug ist das aber nicht.

Außer in Südkorea wird Samsung keine Leuchtmittel auf LED-Basis mehr verkaufen. Das hat Samsung Deutschland uns auf Nachfrage bestätigt. Damit zieht sich unerwartet ein großer Konzern aus dem Lichtmarkt in Deutschland zurück. Noch dieses Jahr hat Samsung zahlreiche Neuheiten und große Pläne vorgestellt. So ist die Entwicklung von EVG-kompatiblen LED-Röhren (LED-Tubes) für den G13-Sockel abgeschlossen. Diese wurden uns bereits auf der Light + Building als Retrofit-Lösung vorgestellt. Länger in der Planung ist zudem das Angebot einer Smart-LED-Lampe. Auf der Ifa 2014 hatte Samsung sogar schon einen Preis genannt.
Das Leuchtmittel, das auf Bluetooth Low Energy alias Smart setzt, wird damit nicht mehr auf den Markt kommen. Geplant war eigentlich der Verkauf noch vor Jahresende. Der Rückzug gilt natürlich auch für die Variante, die auf das Zigbee-Protokoll setzt.
Ein komplettes Ende von Samsungs LED-Bereich bedeutet das allerdings nicht. Im Heimatmarkt bleibt das Unternehmen auch im Endkundengeschäft aktiv. Zudem wird die Halbleitersparte weiterhin LED-Komponenten anbieten, nicht nur für Hintergrundbeleuchtungen in Displays, sondern auch für den Leuchtmittelmarkt. Andere Anbieter werden also Samsungs LED-Komponenten einkaufen, zusammensetzen und als eigene Produkte auf den Markt bringen.
Der Lichtmarkt befindet sich gerade in einer Phase des Umbruchs, der insbesondere traditionellen Leuchtmittelherstellern Probleme bereitet. Basierend auf der LED-Technik nutzten viele Unternehmen, die auch in der IT-Branche aktiv sind, die Chance zum Einstieg. So sind etwa auch Toshiba und LG im deutschen Lichtmarkt seit wenigen Jahren vertreten. Einen Überblick zur LED als Leuchtmitteltechnik gibt unser ausführlicher Artikel Zukunft der LED-Lampe - Was uns erleuchten wird, der die Entwicklungen der Light + Building 2014 in Frankfurt mit betrachtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Frage ist ja, wo kaufen nach dem Rückzug von SAMSUNG OSRAM und PHILIPS ihre LED...
Sehr lustig, dass hier alle davon ausgehen, dass nur OSRAM und PHILIPS Markenanbieter...
Strom sparen ist bei so etwas offensichtlich nicht der Hauptzweck. Das macht man wegen...
Also bei uns gibts auch schon LED Straßenbeleuchtung und die ist einfach spitze! Nicht...