Der Mobile World Congress 2018 fand vom 26. Februar 2018 bis zum 1. März 2018 in Barcelona statt. Weltweit ist er die wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk. Neben neuen Smartphones, Tablets und Wearables wurden Entwicklungen im Bereich Smart Home erwartet.
MWC 2019 Avenir Telecom will unter seinem Markennamen Energizer ein Smartphone mit einem 18.000 mAh großen Akku auf den Markt bringen. Der Nachteil am Power Max P18K Pop ist nicht nur der nicht enden wollende Name. Es ist so groß und schwer, dass es wie ein Ziegelstein in der Hand liegt.
Von Tobias Költzsch
Auf dem MWC 2019 will Avenir Telekom ein neues Smartphone seiner Marke Energizer vorstellen, das mit 18.000 mAh einen sehr großen Akku haben soll. Vorsichtige Zweifel sind aber geboten: Bereits zum Mobile World Congress 2018 präsentierte der Hersteller ein ähnliches, letztlich nie erschienenes Modell.
Ob sich die Bandbreiten aus 4G und 5G bündeln lassen, ist in der Branche umstritten. Der Standpunkt der Telefónica, dass dies derzeit nicht verfügbar sei, lässt sich so absolut nicht aufrechterhalten.
Lange hat Sony bei seinen Smartphones mit der Veröffentlichung seiner ersten dualen Hauptkamera gewartet, das Xperia XZ2 Premium hat nun endlich eine. Sie soll besonders lichtempfindlich sein, im Test finden wir aber schnell Schwächen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Sony bringt das bereits im April vorgestellte Xperia XZ2 Premium erst nach der Ifa auf den Markt. Das Besondere an dem Android-Smartphone ist Sonys erste selbst entwickelte Dualkamera, die besonders lichtempfindlich sein soll.
Mit dem Xperia XZ2 Premium hat Sony endlich sein erstes Smartphone mit dualer Hauptkamera präsentiert. Die Kamera soll besonders lichtempfindlich sein und so auch dunkle Szenerien gut belichten. Dass die Technik funktioniert, hatte Sony bereits auf dem MWC 2018 gezeigt.
Seit die Deutsche Bahn die Nachtzüge wegen angeblich mangelnder Rentabilität aufgegeben hat, ist der Nachtverkehr hierzulande weitgehend in österreichischer Hand. Wir haben ausprobiert, ob sich am Nachtzugangebot etwas geändert hat.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Huawei plant ein Terminal im Home-Router-Format, 5G Fixed Wireless der Telekom könnte bald folgen, Ericsson zeigt Anwendungsfälle, Nokia macht Feldversuche: 5G kommt voran. Wir haben mit den großen Netzausrüstern darüber gesprochen.
Eine Analyse von Achim Sawall
MWC 2018 Immer an, immer online: Microsofts Always Connected PCs mit Qualcomms ARM-System-on-a-Chip stehen kurz vor dem Marktstart. Anders als beim Start von Windows RT fehlen bei Windows 10 on ARM aber noch die Partner, vor allem im deutschsprachigen Raum.
Von Andreas Sebayang
MWC 2018 Als wir uns vor nicht einmal zwei Jahren mit dem nächsten WLAN beschäftigt haben, war das mittlerweile marktreife 802.11ad in aller Munde und 802.11ax noch eine nahezu bedeutungslose Buchstabenkombination. In Barcelona hat sich nun gezeigt, dass in ax die Zukunft liegt und ad zur Nische wird.
Huawei hat mit der Verteilung von Android 8.0 für das P10 begonnen. Erste Nutzer haben die Aktualisierung bereits drahtlos erhalten, in den kommenden Wochen sollte das Upgrade bei den meisten Besitzern des Gerätes eintreffen.
MWC 2018 LG hat in Barcelona offiziell nur eine verbesserte Version des bereits bekannten V30 gezeigt, ansonsten blieb es um den Hersteller ruhig. Hinter den Kulissen wurde ausgewählten Journalisten aber offenbar ein Blick auf das kommende G7 gewährt - einer hat nun die Informationen geleakt.
Das jüngst auf dem Mobile World Congress (MWC) 2018 vorgestellte Galaxy S9 von Samsung kann bei der Deutschen Telekom für 722 Euro vorbestellt werden - das sind fast 130 Euro weniger als die Preisempfehlung des Herstellers. Dank Samsungs Eintauschprogramm können Käufer noch mehr sparen.
MWC 2018 Mit Power Delivery 3.0 bekommen die Hersteller von Hardware mehr Flexibilität zum Laden von Geräten per USB Typ C. Die ersten Ladegeräte und auch Akkupacks soll es bald geben, wie uns das USB-Forum sagte.
MWC 2018 Doro hat ein neues Seniorenhandy vorgestellt, das mit LTE- und WLAN-Technik ausgestattet ist. Im Bereich einfacher Handys ist das keine Selbstverständlichkeit. Zudem gibt es auch beliebte Apps, um die Fähigkeiten eines Smartphones nachbilden zu können.
MWC 2018 ZTE, Qualcomm und China Mobile haben heute in Barcelona einen Interoperabilitätstest für Daten durchgeführt. Etwas Ähnliches kam zuvor schon von der Deutschen Telekom, Huawei und Intel.
MWC 2018 Wohl noch dieses Jahr werden die ersten sehr langen Kabel mit Displayport-Anschluss auf den Markt kommen. Das gelingt dank der DP-Energieversorgung und Glasfaser. Die DP-Energie wird aber auch für andere Zwecke genutzt.
MWC 2018 Die Deutsche Telekom hat einen speziellen Datentarif für IoT-Hardware vorgestellt. Beim Internet of Things (IoT) fallen meist nur geringe Datenvolumen an, so dass die Anforderungen an den Tarif nicht sonderlich hoch sind.
MWC 2018 Japanreisende sollen bald einfacher haben: Mit einem Omotenashi genannten Gerät sollen sie Sehenswürdigkeiten und Lebensmittel erkennen können. Auf dem durchsichtigen Display sollen auch Simultanübersetzungen angezeigt werden. Bei der Demo setzt der Hersteller NTT allerdings auf Playback.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2018 Energous macht Fortschritte mit seiner drahtlosen Ladetechnik. Nach der Genehmigung der FCC will das Unternehmen seine Technik bald an Lizenznehmer freigeben, zwei Jahre später als ursprünglich geplant.
MWC 2018 Der chinesische Hersteller Vivo hat ein spannendes Konzept-Smartphone vorgestellt. Es hat besonders schmale Displayränder und verwendet den Touchscreen für das Auslesen von Fingerabdrücken. Zudem hat es eine ausfahrbare Kamera.
Von Ingo Pakalski
MWC 2018 Sony arbeitet an einer Dualkameralösung, die Aufnahmen bei schwachem Licht mit extrem hohen Empfindlichkeiten ermöglichen soll. Smartphones, die mit der Kamera ausgerüstet sind, sollen ISO 51.200 bei Fotos und ISO 12.800 bei Videoaufnahmen erreichen.
MWC 2018 Feinere Auflösung, integrierte Kopfhörer, mehr Komfort und auf Wunsch kabellos - wir konnten auf dem Mobile World Congress das kommende VR-Headset Vive Pro und die Vive-Tracker ausprobieren und mit ihnen Tore schießen.
Von Michael Wieczorek
MWC 2018 Asus hat sich für das Zenfone 5Z stark von Apples iPhone X inspirieren lassen und gibt das auch offen zu. Vieles macht Asus sogar besser als Apple.
Ein Hands-on von Andreas Sebayang
MWC 2018 Doro bringt ein neues Smartphone auf den Markt, das speziell an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst wurde. Die Lautsprecher lassen sich besonders laut stellen, es gibt eine vereinfachte Oberfläche und eine Notruftaste. Und das Smartphone lässt sich aus der Ferne administrieren.
MWC 2018 D-Link hätte der Deutschen Telekom beinahe seinen neuen Hybridrouter verkauft, doch es kam anders. Die Telekom spricht seit langem darüber, ihren vorhandenen Hybrid-Router zu ersetzen. Doch es passiert nichts.
MWC 2018 Sandisk zeigt auf dem Mobile World Congress schon die nächste SD-Karten-Generation als Prototyp. Dank PCI Express steigen die Datenraten noch einmal.
MWC 2018 Mit der Snapdragon-700-Serie möchte Qualcomm künftig eine Chip-Familie anbieten, die viele Eigenschaften der 800er-Reihe aufweist, aber weniger kostet. Damit bedient der Hersteller vor allem die Nachfrage seiner OEM-Partner aus China.
MWC 2018 Die Endgeräte für 5G sind noch riesig. In den Nokia Bell Labs soll es angeblich schon attraktive Formfaktoren geben, sagte Nokias Chief Architect.
MWC 2018 Sandisk kann seine ohnehin schon schnelle Micro-SD-Karte beschleunigen. Außerdem gibt es neuerdings auch das A2- und andere Logos.
MWC 2018 Der geplante Telekom-Lautsprecher wird zum Multitalent. Nicht nur Amazons Alexa, sondern auch der Google Assistant wird auf dem Magenta Speaker laufen. Es wird auch nicht ausgeschlossen, dass ein weiterer digitaler Assistent auf dem Lautsprecher genutzt werden kann.
Von Ingo Pakalski
MWC 2018 Beim Axon M von ZTE gibt es weder Vorder- noch Rückseite: Das Klapp-Smartphone hat zwei Displays, die sich nebeneinanderlegen lassen. So können wir viele Apps deutlich komfortabler als gewohnt nutzen. Das hat mit 850 Euro aber auch seinen Preis.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch und Michael Wieczorek
MWC 2018 Ein Schwerpunkt beim Ausbau von 5G wird für die Telekom Fixed Wireless Access sein. Um den Tiefbau für FTTH zu sparen, soll die Funktechnik herhalten.
MWC 2018 Wiko hat drei Android-Go-Smartphones gezeigt. Eines davon unterbietet sogar den magischen Preis von 100 Euro der meisten Konkurrenten.
MWC 2018 Wiko macht das Smartphone noch schmaler. Nach 18:9 kommt 19:9 und Wiko verspricht noch mehr Platz auf dem Display, ohne das Smartphone größer zu machen. Gleich zwei Modelle bringt der Anbieter in diesem Formfaktor auf den Markt, das Pro-Modell hat dabei eine Dual-Kamera.
MWC 2018 Jolla hat nicht nur Sailfish OS 3 angekündigt, sondern weitet auch die Verfügbarkeit seines Betriebssystems aus: Mit dem Xperia XA2 und dem Gemini PDA können weitere Geräte Sailfish OS verwenden. Interessant dürfte zudem die Handy-Version von Sailfish OS sein, die Android-Apps wiedergeben kann.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2018 Im Laufe der Zertifizierung der neuen DP8K-Kabel stellte sich heraus, dass die Bedeutung eines Teils der Displayport-Kabelinfrastruktur sinkt. Es ist der einst von Apple eingeführte Stecker, der kaum noch gebraucht wird.
MWC 2018 Infineon will den Umgang mit smarten Lautsprechern komfortabler und angenehmer machen. Das Ziel soll mit Radartechnik erreicht werden. Wir haben uns angesehen, wie der Radar bei der Interaktion mit digitalen Assistenten helfen kann.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2018 Was die wichtigste 5G-Anwendung wird, sei noch unbekannt, erklärte der Ericsson-Chef, aber die Betreiber sollten ihre Netze ausbauen, damit sie den Dienst jederzeit anschalten können. Die Preise für die Datenübertragung würden stark sinken.
MWC 2018 Der Helio P60 kombiniert sehr schnelle CPU-Kerne und eine flotte Grafikeinheit mit dedizierter Hardware und Software für künstliche Intelligenz. Erste Smartphones mit dem neuen Mediatek-Chip sollen noch im Frühling 2018 erscheinen.
MWC 2018 Mit dem Blade V9 bringt ZTE ein neues Mittelklasse-Smartphone nach Deutschland: Das Gerät hat ein 2:1-Display in Full-HD-Auflösung sowie eine Dual-Kamera und kommt mit der aktuellen Android-Version 8.1 - etwas, das viele größere Hersteller nicht schaffen.
MWC 2018 Im Frühling 2018 möchte Lenovo mit dem Thinkpad E585 und dem Thinkpad E485 neue Business-Notebooks mit AMDs Ryzen Mobile veröffentlichen. Vorher erscheinen mit dem Yoga 730 und dem Yoga 530 zwei 360-Grad-Convertibles mit Nvidia-Grafik.
MWC 2018 Sony hat es wieder getan und ein kleineres, aber genauso leistungsstarkes Modell seines neuen Top-Smartphones präsentiert: Das Xperia XZ2 Compact hat bis auf Kleinigkeiten dieselbe Ausstattung wie die größere Variante und ist dank 2-zu-1-Display schön kompakt - dafür aber nicht besonders schlank.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2018 Sony hat das Design seiner Top-Serie überarbeitet und stellt mit dem Xperia XZ2 ein gut aussehendes Smartphone mit starker Hardware und interessanten neuen Funktionen vor. Eine Dual-Kamera verbauen die Japaner aber immer noch nicht - hier will man die eigene Entwicklung erst abschließen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2018 HMD Global setzt bei Android-Smartphones alles auf Android One. Android One ist ein unverändertes Android, das besonders zügig mit Updates versorgt werden soll. Drei neue Modelle bringt das Unternehmen in Kürze auf den Markt.
MWC 2018 HMD Global bringt die beliebten Xpress-On-Cover zurück. Das Android-Go-Smartphone Nokia 1 hat auswechselbare Hüllen - der Käufer kann das 100-Euro-Gerät optisch anpassen.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2018 HMD Global lässt einen weiteren Klassiker aus dem Handy-Zeitalter wieder aufleben: Das Handy aus dem Film Matrix - das Nokia 8110. Das Handy in Bananenform mit Schiebemechanismus unterstützt aktuelle Mobilfunktechnik und wiederholt nicht die Fehler vom Nokia 3310.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2018 Samsung legt bei seinen neuen Galaxy-S9-Smartphones viel Wert auf die Kamera: Eine mechanische Blende soll das Gerät besser auf verfügbares Licht reagieren lassen. Wir haben uns die beiden Geräte vor der Vorstellung bereits angeschaut - und kräftig Fingerabdrücke weggewischt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2018 Avenir Telecom versucht, mit der Lizenz von der Batteriemarke Energizer ein Smartphone vor allem mit dem riesigen Akku zu vermarkten. Doch die Firma kann eigentlich nichts vorweisen.
MWC 2018 Huaweis neues Matebook X Pro ist wie der Vorgänger sehr kompakt, dünn und leistungsfähig. In Deutschland erscheint das Notebook mit einem Core-i5-Prozessor der achten Generation und Geforce-MX150-Grafik. Im ersten Kurztest macht das Gerät einen guten Eindruck.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Wer zu faul ist, sein Smartphone zum Telefonieren aus der Tasche zu ziehen, kann sich dank des Armbands Sgnl einfach seinen Finger ins Ohr stecken. Wir haben das Knochenschall-Armband ausprobiert und waren erstaunt, wie gut es funktioniert.
(Sgnl)
E-Mail an news@golem.de