Xperia XZ2 Premium im Test: Was lange währt, wird nicht zwingend gut
Lange hat Sony bei seinen Smartphones mit der Veröffentlichung seiner ersten dualen Hauptkamera gewartet, das Xperia XZ2 Premium hat nun endlich eine. Sie soll besonders lichtempfindlich sein, im Test finden wir aber schnell Schwächen.

Mit dem Xperia XZ2 Premium hat Sony endlich sein erstes Smartphone mit doppelter Hauptkamera vorgestellt. Der japanische Hersteller hat den Trend nach eigener Aussage nicht verschlafen, sondern gewartet, bis er etwas Besseres als die Konkurrenz vorweisen kann: Das neue Modul soll mehr sein als nur eine bloße Dualkamera, mit der sich Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund anfertigen lassen. Besonders im Dunkeln sollen sich qualitativ hochwertige Fotos anfertigen lassen. Damit ist Sony genaugenommen kein Pionier: Huawei hat bei seinem P20 Pro drei Kameras so kombiniert, dass Nutzer auch qualitativ hochwertige 10fach-Zoomaufnahmen sowie sekundenlange Langzeitbelichtungen aus der Hand machen können. Unser Test zeigt, dass es Sony gegen das Huawei-Gerät schwer hat.
- Xperia XZ2 Premium im Test: Was lange währt, wird nicht zwingend gut
- Nachtaufnahmen mit P20 Pro attraktiver
- Neues Kameramodul macht das Smartphone dick und schwer
- Verfügbarkeit und Fazit
Sony nennt die Kombination aus 19-Megapixel-Hauptkamera (RGB) und 12-Megapixel-Zweitkamera (monochrom) Motion Eye, den neuen Sensor hat der Hersteller Aube Fusion getauft. Er soll bei Fotos bis zu 51.200 ISO ermöglichen, bei Videos bis zu 12.800 ISO. Einen ersten Eindruck von der Technik konnten wir bereits auf dem Mobile World Congress 2018 gewinnen, allerdings nur mit einem Vorschaubild im Sucher, nicht mit einem aufgenommenen Foto. Damals fiel uns bereits auf, wie hell das Sucherbild trotz der sehr dunklen Szenerie wirkte.
In unserem Test hat sich dieser Eindruck bestätigt: Öffnen wir die Kamera-App des Xperia XZ2 Premium in einer sehr dunklen Umgebung, können wir dennoch die Einzelheiten der Szenerie gut erkennen. Das ist bei den drei Smartphones, die anhand unserer Tests die aktuell besten Kameras haben, nicht so: Weder Huaweis P20 Pro noch Samsungs Galaxy Note 9 oder das Pixel 2 XL von Google zeigen uns die Szene so hell an. Das neue Note bietet wenigstens noch ein paar Details an.
Die Kamera-App des Xperia XZ2 Premium erkennt automatisch Dunkelheit und schaltet dann in den Modus mit besonders hoher Helligkeit um. Der neue Bildprozessor von Sony schafft es tatsächlich, auch bei sehr dunklen Motiven noch Fotos zu machen, auf denen die Inhalte zu erkennen sind. Das ist in unserem Extremtest in einer fensterlosen Kammer mit nur minimal einfallendem Licht aber alles andere als rauschfrei: Bereits auf dem Display des Smartphones können wir die Artefakte beim fertigen Bild deutlich erkennen. Das Rauschen ist bei der maximalen ISO-Zahl von 51.200 so stark, dass Farben verblassen und die Bilder nicht mehr vorzeigbar sind. Schaltet die Kamera nicht auf die Maximaleinstellung, wird das Rauschen zwar weniger, ist aber immer noch bestens zu sehen.
Im Vergleich zu den drei anderen Smartphones bietet das Xperia XZ2 Premium nicht einmal die beste Lichtausbeute: Diese ist bei Fotos, die wir mit Huaweis P20 Pro machen, noch besser. Ansehnlich sind diese im Automatikmodus gemachten Bilder aber auch nicht: Man sieht ihnen an, dass die Artefakte stark glattgebügelt wurden. Dafür stimmen die Farben, zudem sind sie in den dunklen Bereichen heller.
Der Nachtmodus des P20 Pro macht etwas dunklere Bilder, die aber weitaus weniger rauschen als die des Xperia XZ2 Premium. In unserem sehr dunklen Extremtest haben das Galaxy Note 9 und das Pixel 2 XL am schlechtesten abgeschnitten; Letzteres hat regelrecht versagt, das Foto ist so dunkel, dass wir zunächst dachten, wir hätten unseren Finger vor dem Objektiv gehabt. Hatten wir aber nicht, die Lichtausbeute ist nur einfach sehr, sehr schlecht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nachtaufnahmen mit P20 Pro attraktiver |
Bilanz : Ich bin von Beruf Künstler für Malerei und Fotografie. Mein 3 Jahre altes Huawei...
Sony verwendet mit die besten Displays, besser als viele OLEDs. Mag sein, dass es bessere...
Das hat Sony immer versucht, das Problem war das Sony die Contentprodukte immer auf...
jup. hast recht. hab ich zu spät gesehen. würde dennoch nicht schaden ein schönes von...