Künstliche Intelligenz: LG zeigt erste ThinQ-Fernseher auf der CES
Auf der CES will der südkoreanische Hersteller LG erste Smart-TVs mit dank künstlicher Intelligenz verbesserter Nutzerführung vorstellen. Die Fernseher sollen auch als Hub für Smart-Home-Geräte dienen und eine natürliche Sprachbedienung ermöglichen. Außerdem soll ein großer 8K-Fernseher gezeigt werden.

LG hat im Vorfeld der CES 2018 angekündigt, auf der Messe erste Smart-TVs mit künstlicher Intelligenz vorstellen zu wollen. Die Geräte basieren auf LGs eigener Deep-Learning-Plattform DeepThinQ, die der südkoreanische Hersteller vor kurzem vorgestellt hat.
Bessere Bedienung dank künstlicher Intelligenz
Die neuen Smart-TVs sollen dank der KI-Fähigkeiten eine bessere Bedienung für die Nutzer bieten. So soll beispielsweise die Sprachsteuerung intuitiver sein. Auch der Einrichtungsprozess sowie der Anschluss neuer Peripheriegeräte sollen vereinfacht werden, beispielsweise Spielkonsolen. Bei aktuellen smarten Fernsehern sind diese Prozesse allerdings bereits sehr einfach.
Die verbesserte Sprachsteuerung soll es dem Nutzer ermöglichen, direkter nach bestimmten Inhalten suchen zu können. So kann beispielsweise direkt nach Filmen eines bestimmten Schauspielers gesucht werden. Auch die Abschaltung des Fernsehers nach Beendigung des aktuellen Programms soll per Sprachbefehl möglich sein.
Einige angekündigte Funktionen kommen bekannt vor
Welche Vorteile die KI-Einbindung tatsächlich bietet, wird sich erst in der Praxis zeigen. Viele der von LG angekündigten Vorteile klingen ähnlich dem, was bereits jetzt mit Smart-TVs verschiedener Hersteller möglich ist.
Interessant könnten die neuen Fernseher als Hub für Smart-Home-Geräte sein. LG zufolge sollen Nutzer eine Reihe an Geräten über den Fernseher steuern können; ob es sich dabei nur um Devices von LG handelt, ist nicht bekannt. Samsung verfolgt bei einigen seiner Fernseher ein ähnliches Konzept.
Riesengroßer 8K-Fernseher soll gezeigt werden
Zusammen mit den ThinQ-Fernsehern will LG auf der CES 2018 offenbar auch den Prototyp eines 88 Zoll großen 8K-OLED-Fernsehers zeigen. Genauere technische Details zu dem Gerät sind noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, im Normalfall ist die "automatische Abschaltung" in Timer - Panasonic Öko - Sony...