Android-Smartphone: LG stellt das G7 ThinQ am 2. Mai vor
Auf dem MWC 2018 hatte LG sich mit einer großen Neuankündigung noch zurückgehalten und mit dem V30 ThinQ nur die Verbesserung eines bestehenden Modells präsentiert. Am 2. Mai 2018 soll mit dem G7 ThinQ der Nachfolger des G6 folgen, bei dem künstliche Intelligenz im Fokus steht.

LG hat den Veröffentlichungstermin seines neuen Android-Smartphones G7 ThinQ bekanntgegeben. Wie der südkoreanische Hersteller in einem Blogbeitrag schreibt, soll das Gerät am 2. Mai 2018 in New York und zeitgleich in Seoul der Weltöffentlichkeit präsentiert werden.
Wie bei dem auf dem Mobile World Congress (MWC) 2018 vorgestellten V30 ThinQ soll das G7 ThinQ mit einer Reihe von auf künstlicher Intelligenz basierenden Funktionen auf den Markt kommen. So soll die KI beispielsweise für eine bessere Sprachsteuerung und intelligente Kamerafunktionen sorgen.
ThinQ soll das neue G7 mit KI-Funktionen ausstatten
Die ThinQ-Plattform für künstliche Intelligenz hatte LG auf der CES 2018 vorgestellt. Der Hersteller will unter der Dachmarke zahlreiche Geräte mit KI-Funktionen versorgen, neben Fernsehern und Smartphones auch Haushaltsgeräte.
Zu den technischen Details äußert sich der Hersteller noch nicht. Bisherigen Gerüchten folgend könnte das Smartphone mit Qualcomms aktuellem SoC Snapdragon 845 erscheinen. Relativ wahrscheinlich ist zudem, dass LG das Dualkamerakonzept des G6 beibehält, ebenso das Bildschirmformat von 2:1. Das G6 hatte ein normales Weitwinkelobjektiv, der Blickwinkel der zweiten Kamera war noch weitwinkliger.
Das G6 hatte LG auf dem MWC 2017 vorgestellt. Nach dem gescheiterten Versuch, mit dem G5 ein teilweise modulares Smartphone auf dem Markt zu etablieren, hatte der südkoreanische Hersteller mit dem G6 wieder ein althergebrachtes Smartphone-Konzept gewählt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte schon mehrere Smartphones aber bei LG ist die Hardware top und die Software...