Satte Farben und ein hochauflösendes 24:10-Panel machen den LG 38GL950G für Gamer und Kreative spannend. Uneingeschränkt empfehlen können wir ihn nicht.
Ab April können sich Interessenten auf neue Fernseher von LG freuen. Die Preise reichen von etwa 1.000 bis 60.000 Euro, die Größen von 48 bis 88 Zoll. Auch 8K-OLED-TVs sind dabei. Allerdings forciert LG die hohe Auflösung im Vergleich zu Samsung nicht ganz so stark.
Mit dem V60 Thinq 5G hat LG ein neues Smartphone im Oberklassebereich vorgestellt, das 5G unterstützt, einen 64-Megapixel-Kamerasensor und einen großen Akku hat. Außerdem ist wie beim Vorgänger wieder ein zweiter Bildschirm erhältlich.
Mit dem K61 hat LG ein neues Smartphone mit Vierfachkamera samt hochauflösendem Hauptkamerasensor vorgestellt. Dieser hat mit 48 Megapixeln so viel wie kein Bildsensor in einem LG-Smartphone zuvor - das K61 ist aber ein Mittelklassegerät.
MWC2020 Wegen des in China ausgebrochenen Coronavirus hat ein erstes Unternehmen seine Teilnahme an der Smartphone-Messe MWC 2020 abgesagt: Für LG ist das Risiko für die eigenen Mitarbeiter und die Besucher der Messe zu hoch. Der Veranstalter will durch verschiedene Maßnahmen für Sicherheit sorgen.
Im vierten Quartal bleibt der Umsatz von LG Electronics weit hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem verspricht der neue CEO Kwon Bong-seok, dass die Smartphonesparte des Konzerns bis 2021 endlich wieder profitabel sein soll.
CES 2020 Mit der ZX-OLED-Serie und den Nanocell-9x-LCD-Modellen bringt LG mehrere 8K-Fernseher in den Handel, die mit AV1 und VP9 bei 60 fps sowie mit HDMI 2.1 umgehen können. Zudem wird G-Sync Compatible geboten.
CES 2020 LG und Samsung wollen in Las Vegas neue schlaue Kühlschränke zeigen. Die Geräte sollen Alarm schlagen, wenn bestimmte Lebensmittel fehlen und automatisch Einkaufslisten erzeugen.
CES 2020 Schon vor der CES 2020 gibt LG einen Überblick über dort ausgestellte Produkte. Der Hersteller will etwa eine deckenmontierte Version seines ausrollbaren OLED-Fernsehers anbieten. Ebenfalls interessant: ein transparentes OLED-Display und ein 8K-TV.
Das 21:9-Format ist noch eine Nische. LGs kommender Monitor will das mit hoher Auflösung, großem 38-Zoll-Panel und HDR-Support ändern. Außerdem bringt das Unternehmen einen Monitor, der wie Samsungs Space an die Tischkante geklemmt wird.
Hersteller wie Samsung und LG werden wohl wesentlich mehr Panels für Gaming-Monitore produzieren. Industriequellen schätzen, dass dies zu einem Überangebot führt. Das wiederrum könnte die Monitore im kommenden Jahr günstiger machen.
Vor den Amtsgerichten Düsseldorf und Mannheim hat LG Klage gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller TCL eingereicht. TCL soll mehrere LTE-Technologien verwendet haben, die sich LG hat schützen lassen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen andere Haushaltswarenhersteller verklagt.
Ifa 2019 Mit dem G8x Thinq hat LG ein weiteres Smartphone vorgestellt, das mit einer Hülle mit zusätzlichem Display erscheint. Verglichen mit dem ersten Dual Screen hat LG einiges verbessert, im ersten Kurztest hat uns dennoch etwas gestört.
Einige Hersteller von Android-Smartphones aktualisieren ihre Geräte schneller als andere - jüngste Zahlen verdeutlichen dies eindrücklich: Demnach haben es HMD Global und Samsung geschafft, ihr aktuelles Smartphone-Portfolio nahezu komplett auf Android 9 zu bringen, LG hingegen nicht.
Ifa 2019 Kurz vor der Ifa stellt LG bereits die ersten neuen Smartphones zur Messe vor: Das K40S und K50S sind preiswerte Geräte mit einer Ausstattung aus dem Mittelklassebereich. Beide Modelle sollen besonders stoßsicher sein.
Update Apple hat mit dem Verkauf eines neuen LG-Displays begonnen. Die neue Version des 5K LG Ultrafine Displays ist mit dem iPad Pro kompatibel und zeigt dessen Inhalte mit 4K-Auflösung an.
LG bringt sein Topsmartphone G8s Thinq nach Deutschland - und versucht, potenzielle Käufer mit einem ungewöhnlichen Angebot zu locken: Wer das Gerät bis Ende Juli 2019 kauft, bekommt ein 4K-Smart-TV dazu.
Chinesischen Medien bestätigte ein ranghoher LG-Mitarbeiter, dass das Unternehmen auch kleine 4K-Fernseher mit OLED-Panel anbieten will. Bisher liegt die Untergrenze bei 55 Zoll. Für kleinere Zimmer ist das aber mitunter zu groß.
Apple verkauft ein neues Display als Ersatz für das ausgemusterte 21-Zoll-Modell. Das LG Ultrafine 4K Display mit 23,7 Zoll Diagonale hat im Vergleich zum Vorgänger einen Vor- und einen Nachteil.
Wegen anhaltender Verluste soll sich LG dazu entschlossen haben, seine verbliebene Smartphone-Produktion nach Vietnam auszulagern. Auf die Anzahl der produzierten Geräte dürfte dies keine Auswirkungen haben, für das Unternehmen ist das allerdings ein Bruch.
MWC 2019 Zwar faltbar, aber kein Klappsmartphone. LG hat das V50 Thinq vorgestellt und passend dazu ein zweites Display, das zusammen mit dem 5G-Smartphone verwendet werden kann.
MWC 2019 In der Luft Gesten machen und damit das Smartphone bedienen: Dieses Konzept hat LG am neuen G8 Thinq gezeigt. So lässt sich Musik abspielen, die Lautstärke regeln oder Google Maps aufrufen. Wir haben die Gesten dafür ausprobiert.
LG verrät vor der Veröffentlichung seines neuen Smartphones weitere Details: Das G8 Thinq hat einen OLED-Bildschirm, der als Lautsprecher verwendet werden kann. Die gesamte Oberfläche dient dabei als Membran, entsprechend hoch soll die mögliche Lautstärke sein.
Wie bei früheren Geräten hat LG kurz vor der Vorstellung seines neuen Smartphones erste Details verraten: Das G8 Thinq wird auf der Vorderseite neben einer normalen Kamera eine ToF-Kamera haben, die unter anderem für eine sicherere Gesichtsentsperrung sorgen soll.
Update Bei seiner Smartwatch Watch W7 kombiniert LG ein Display mit physischen Zeigern - was im Alltag besser funktioniert, als man zunächst denken mag. Nutzer müssen für die Spielerei letztlich aber auf viele andere Funktionen verzichten, wie unser Test zeigt.
LG versucht es bei seinem neuen V40 Thinq mit insgesamt fünf Kameraobjektiven - zwei auf der Vorderseite, drei auf der Rückseite. Das Gesamtpaket mit gutem Display und starkem Prozessor überzeugt, allerdings hinkt LG mit dem Smartphone trotzdem der Konkurrenz hinterher.
5.120 x 2.160 Pixel klingen toll im Marketing, aber im Test des 5K2K finden wir einige Schwachstellen an LGs Ultrawide-Monitor, selbst in der Kombination mit dem farblich abgestimmten Macbook Pro.
Bereits im Oktober 2018 hat LG sein neues Smartphone V40 Thinq vorgestellt, jetzt rückt der Hersteller auch mit einem Preis heraus: 900 Euro soll das Gerät mit insgesamt fünf Kameras in Deutschland kosten. Auch eine neue Smartwatch wird auf den Markt kommen.
Zum MWC 2019 soll LG zwar kein Smartphone mit faltbarem Display vorstellen, aber dafür eines mit einem zweiten Bildschirm. Dieser soll nicht fest eingebaut sein, sondern sich über eine Art Hülle am Smartphone befestigen lassen.
Das neue X Power 3 von LG zeichnet sich vor allem durch einen großen Akku aus, der problemlos zwei Tage lang durchhalten soll. Die restliche Ausstattung des Smartphones ist in der unteren Mittelklasse angesiedelt, ebenso der Preis von 200 Euro.
CES 2019 Viel ist noch nicht über LGs Kurzdistanzprojektor HU85LA bekannt. Er kann aber eine 100-Zoll-Bilddiagonale aus 10 cm Abstand zur Wand projizieren. Ein Vorteil zu Konkurrenzprodukten von Epson und Co.: Der Beamer stellt Bilder in 4K dar.
2019 wird ein spannendes Jahr für die Elektromobilität. Politik und Autoindustrie stehen in diesem Jahr vor Entwicklungen, die über die Zukunft bestimmen. Doch noch ist die Richtung unklar.
CES 2019 LG, Sony und auch Vizio wollen ihre neuen Smart-TVs Airplay-2-tauglich machen. Mittels Airplay 2 können Nutzer Inhalte von einem Apple-Gerät auf den Fernseher streamen. Ältere LG- und Sony-Fernseher werden nicht nachgerüstet.
CES 2019 Mit dem OLED TV R hat LG seinen ersten ausrollbaren Fernseher vorgestellt. Die Leinwand fährt aus einer Basis aus, die auch als eigenständige Soundbar verwendet werden kann. Der OLED-Screen kann auch nur teilweise ausgefahren werden.