Optional als Klapp-Smartphone: LG bringt Velvet für 600 Euro nach Deutschland
Für LGs Smartphone gibt es ein zweites Display als Zubehör. Wer mag, kann aus dem Velvet ein Klapp-Smartphone machen.

LG bringt das Velvet im Juli 2020 in den Farben Weiß und Grau auf den Markt. Das Android-Smartphone wird dann für 600 Euro erscheinen. Als Zubehör gibt es einen zweiten Bildschirm, der als Dual Screen 200 Euro kostet. Der zweite Bildschirm kann an das Smartphone angedockt werden, macht es aber auch deutlich voluminöser. Damit wird aus dem Velvet ein Klapp-Smartphone.
Mit dem Velvet will LG sein Smartphone-Portfolio modernisieren, sowohl von der Namensgebung her als auch vom Design. Das Gerät hat eine Dreifachkamera auf der Rückseite, die tropfenförmig angeordnet ist. Die Hauptkamera hat 48 Megapixel, im Standardaufnahmemodus werden vier Pixel zu einem zusammengefasst. Durch dieses sogenannte Pixel Binning soll die Lichtaufnahme verbessert werden.
Die zweite Kamera hat 8 Megapixel und ein Superweitwinkelobjektiv, die dritte Kamera mit 5 Megapixeln dient der Gewinnung von Tiefenunschärfe. Auf ein Teleobjektiv hat LG beim Velvet verzichtet. Mit der Voice-out-Focus-Funktion sollen Nutzer bei Videoaufnahmen die Tonaufnahme auf bestimmte Objekte oder Personen konzentrieren können. Damit sollen Videoaufnahmen eine sehr gute Klangqualität bekommen.
Großes und schmales Display
Das Display des Velvet ist 6,8 Zoll groß und hat ein Format von 20,5:9. Es handelt sich also um ein relativ schmales Display, das angenehm in der Hand liegen sollte. Das Smartphone ist 167,2 x 74,1 x 7,9 mm groß und hat Stereolautsprecher. Dabei soll ein Algorithmus Audiosignale analysieren, um sie bestmöglich wiederzugeben.
Das Velvet hat eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für den Anschluss klassischer Kopfhörer. Zudem gibt es eine Google-Assistant-Taste und das Smartphone ist nach IP68 zertifiziert. Das Smartphone wird mit Android 10 auf den Markt kommen.
Im Inneren des Velvet steckt Qualcomms Snapdragon 765 mit eingebautem 5G-Modem. Das Single-SIM-Smartphone hat 6 GByte Arbeitsspeicher sowie 128 GByte Flash-Speicher. Der Akku hat eine Nennladung von 4.300 mAh und lässt sich dank des neuen Quickcharge 3+ schnellladen; Qualcomm zufolge ist in 15 Minuten eine Ladung von 0 auf 50 Prozent möglich. Zudem wird drahtloses Aufladen unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
600¤ für einen mittelklasseprozessor, eine Kamerausstattung der unteren Mittelklasse...