Fernseher: LGs ausrollbarer OLED-TV hängt von der Decke
Schon vor der CES 2020 gibt LG einen Überblick über dort ausgestellte Produkte. Der Hersteller will etwa eine deckenmontierte Version seines ausrollbaren OLED-Fernsehers anbieten. Ebenfalls interessant: ein transparentes OLED-Display und ein 8K-TV.

Samsung zeigt wohl randlose Displays auf der Elektronikmesse CES 2020 - LG wird hingegen andere Produkte vorstellen. Das Unternehmen möchte wohl seinen ausrollbaren Signature OLED-TV R künftig als hängende Version anbieten. Das System ähnelt dann einer an der Decke montierten Leinwand, nur dass kein entsprechender Projektor benötigt wird. Es wird laut dem Techblog Caschys Blog wohl ebenfalls 65 Zoll groß sein und auf OLED-Technik setzen.
Dazu sollte gesagt werden, dass selbst der Vorgänger des ausrollbaren Fernsehers noch immer nur ein Konzept und nicht im Handel erhältlich ist. Es ist zu erwarten, dass dies auch auf die neue Version zutrifft.
Ein anderes Konzept erinnert an den auf der Ifa 2019 gezeigten durchsichtigen Fernseher von Panasonic. LG will lichtdurchlässige Panels anbieten. Einen Einsatzzweck gibt es dafür ebenfalls: die Flugzeugkabine der ersten Klasse beispielsweise. Auf dem Display können Passagiere Filme schauen oder Spiele spielen. Für mehr Privatsphäre soll das Display zudem auf einen komplett undurchlässigen Modus geschaltet werden können. Die maximale Transparenz soll bei 40 Prozent, die native Auflösung bei 1080p liegen. Das ist für eine Größe von 55 Zoll vergleichsweise wenig. Außerdem will LG einen so ausgestatteten Sitzplatz mit dem Plastic OLED Tablet ergänzen, das 13,3 Zoll groß ist.
LG will auf der Messe weitere Cinematic-Sound-OLED-Panels vorstellen, welche die Scheibe des 77 Zoll großen Fernsehers als Resonanzfläche nutzen. Die Lautsprecher werden sich also direkt hinter dem Panel befinden. Das Gerät soll so dünn sein, dass es an eine Wand wie Tapete gehängt werden kann. Das Konzept ist nicht neu: LG selbst hat einen Fernseher mit dünnem wandmontiertem OLED-Panel bereits im Sortiment. Die Schaltelektronik und der Sound sind dort aber in einer separaten Box ausgelagert. Zumindest Zweiteres soll beim neuen Produkt im Display integriert werden.
Ebenfalls relevant werden wieder einmal 8K-Geräte sein. LGs Beitrag zu dieser Nische ist ein TV, der die hohe Auflösung auf 88 Zoll streckt. Das 8K-Cinematic-Sound-Display soll mit 11.2-Soundsystemen kompatibel sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für ein richtiges immersives Erlebnis sitze ich bei 2,4m Bildbreite und 21:9 ca. 2-3m...
Zu Zeiten der Röhrenmonitore habe ich meine 3D-Shutterbrille sehr gerne für Spiele...
An der Wand wird das viel sinnvoller. Dann ist man in der Höhe flexibel und hat noch ein...
Erst lesen, dann schreiben...