Display: LG Ultrafine 5K arbeitet mit Mac oder iPad Pro

Apple hat mit dem Verkauf eines neuen LG-Displays begonnen. Die neue Version des 5K LG Ultrafine Displays ist mit dem iPad Pro kompatibel und zeigt dessen Inhalte mit 4K-Auflösung an.

Artikel veröffentlicht am ,
LG Ultrafine 5K
LG Ultrafine 5K (Bild: Apple)

Das alte, 27 Zoll große LG-Display mit 5K-Auflösung konnte nur über Thunderbolt angesprochen werden, doch das neue Modell, das Apple aktuell in den USA verkauft, kann 5K auch über den USB-C-Display-Port anzeigen. So lässt sich das iPad Pro von 2018 an einem Display mit 4K-Auflösung nutzen. Die volle 5K Auflösung kann das iPad Pro nicht nutzen.

Ansonsten scheint das 27 Zoll große 5K Ultrafine Display identisch mit dem Vorgängermodell zu sein. Es erreicht eine Auflösung von 5.120 × 2.880 Pixeln. Das Display ist mit Stereolautsprechern, einer Webcam, einem Mikrofon und drei USB-C-Anschlüssen ausgerüstet. Das Netzteil ermöglicht das Aufladen angeschlossener Geräte mit bis zu 94 Watt.

Apple verkauft das neue LG-5K-Display im Apple Store für rund 1.400 Euro.

Im Mai 2019 nahm Apple das ebenfalls von LG entwickelte Ultrafine 4K Display ins Programm auf. Es ersetzte damals das frühere 21-Zoll-Modell, das nicht mehr verkauft wird. Die Bildschirmdiagonale ist zwar größer, doch die Auflösung ist gesunken: Das neue Modell hat 3.840 x 2.160 Pixel, das 21-Zoll-Modell hatte 4.096 x 2.304 Pixel.

Dafür wurden zwei Thunderbolt-3-Ports und drei USB-Type-C-Anschlüsse (USB 3.1 Gen 1, 5 Gbit/s) eingebaut. So lassen sich ein zweites Display oder eine externe Thunderbolt-Festplatte direkt an das Display anschließen. Das Modell kostet 749 Euro.

Nachtrag vom 31. Juli 2019, 9:17 Uhr

Apple verkauft das Display nun auch in Deutschland für rund 1.400 Euro. Der Artikel wurde dahingehend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Fitness: Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor
    Fitness
    Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor

    GDC 2023 Monster verkloppen in einer dynamisch generierten Welt als echter Sport: Das ist die Idee hinter einem neuen Fitnessspiel von Quell.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ & 64 GB DDR-5600 165,89€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ [Werbung]
    •  /