Smartphone: LG Velvet wird am 7. Mai 2020 vorgestellt

Das Velvet läutet LGs neues Smartphone-Design ein, das unter anderem auf eine tropfenförmige Kamera-Anordnung setzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Velvet von LG
Das Velvet von LG (Bild: LG/Screenshot: Golem.de)

LG hat in einem Video auf Youtube die Vorstellung seines neuen Smartphones Velvet am 7. Mai 2020 angekündigt. Das Gerät wird im Rahmen einer Onlinepräsentation gezeigt, da aufgrund der Coronakrise aktuell keine größeren Veranstaltungen stattfinden.

LG hatte sein neues Smartphone bereits in einem vorherigen Video gezeigt, ohne allzu genau in die technischen Details zu gehen. Das Velvet wird aber vom Namen sowie vom Design her ein Neuanfang für den südkoreanischen Hersteller, der in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung im Android-Smartphone-Markt verloren hat.

Die Kameras auf der Rückseite sind beispielsweise tropfenförmig angeordnet. Nur die Hauptkamera ragt ein wenig aus dem Gehäuse hervor, die anderen Objektive sind plan verbaut - ein Unterschied zu den meisten aktuellen Top-Smartphones, deren Kameramodule mitunter 2 mm aus dem Gehäuse ragen.

Auffällige Metallränder und Qualcomms Snapdragon 765 mit 5G

Ebenfalls auffällig sind die Metallränder, die über die Glasvorder- und -rückseite herausreichen und ein interessantes Designelement darstellen. Das Display hat entsprechend einen anderen Eckradius als das Gehäuse, was in dieser auffälligen Form aktuell kein anderer Hersteller so macht.

Im Velvet wird Qualcomms Snapdragon 765 zum Einsatz kommen, also ein SoC der Oberklasse mit integriertem 5G-Modem. Zur restlichen technischen Ausstattung liegen zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Informationen vor.

Ebenfalls noch unbekannt ist der Preis des LG Velvet. Da der Hersteller nicht Qualcomms teuren Snapdragon 865 verwendet, könnte das Gerät günstiger als die aktuellen Top-Smartphones der Konkurrenz sein - Genaueres wird LG am 7. Mai sagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Neuralink: Gehirnchip-Tests nur für einen bestimmten Personenkreis
    Neuralink
    Gehirnchip-Tests nur für einen bestimmten Personenkreis

    Das Gehirnchip-Unternehmen von Elon Musk hat seine Zulassung für klinische Tests an Menschen erhalten. Allerdings dürfen nur bestimmte Personen an der Studie teilnehmen.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /