Ersatz für 21-Zoll-Modell: Apple bietet LG Ultrafine 4K mit 23,7 Zoll an

Apple verkauft ein neues Display als Ersatz für das ausgemusterte 21-Zoll-Modell. Das LG Ultrafine 4K Display mit 23,7 Zoll Diagonale hat im Vergleich zum Vorgänger einen Vor- und einen Nachteil.

Artikel veröffentlicht am ,
LG Ultrafine 4K Display
LG Ultrafine 4K Display (Bild: Apple)

Apple hat das von LG entwickelte Ultrafine 4K Display ins Programm aufgenommen. Es ersetzt das frühere 21-Zoll-Modell, das nicht mehr verkauft wird. Die Bildschirmdiagonale ist zwar größer, doch die Auflösung ist gesunken: Das neue Modell hat 3.840 x 2.160 Pixel, das 21-Zoll-Modell hatte 4.096 x 2.304 Pixel.

Dafür wurden nun zwei Thunderbolt-3-Ports und drei USB-Type-C-Anschlüsse (USB 3.1 Gen 1, 5 Gbit/s) eingebaut. So lassen sich ein zweites Display oder eine externe Thunderbolt-Festplatte direkt an das Display anschließen.

Das Ultrafine 4K Display hat ein IPS-Panel und deckt den P3-Farbraum ab. Die Helligkeit wird mit maximal 500 Candela pro Quadratmeter angegeben. Das Gerät misst 41,8 x 55,6 x 23 cm und wiegt mit Standfuß 7 kg.

Der Preis ist der gleiche wie beim Vorgänger geblieben: Das Modell kostet 749 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Auch interessant:



M.P. 22. Mai 2019

Wenn man dann einen passenden Schreibtisch hat, damit man seinen Schreibtischstuhl...

pre3 22. Mai 2019

Ja, o.k., ich lerne immer gern dazu! Aber es gibt sicher schlimmere Fehler^^

 22. Mai 2019

Nein, das stimmt nicht ganz. macOS beinhaltet alle Oberflächenkomponenten nativ in...

keböb 22. Mai 2019

xD Ich bin dafür diese neue Einheit einzuführen - allerdings hat er sehr hell gestrahlt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /