Fernseher: Xiaomis durchsichtiger TV soll erster für Massenmarkt sein
Der Mi TV Lux Transparent Edition verwendet ein lichtdurchlässiges OLED-Panel. Das 55-Zoll-Gerät soll ab August in China erhältlich sein.

Zur Feier des eigenen zehnten Jubiläums hat das chinesische Unternehmen Xiaomi den Mi TV Lux Transparent Edition vorgestellt. Dieser soll ein erster in Masse produzierter Fernseher mit durchsichtigem Display sein. Das OLED-Panel ist 55 Zoll groß und unterstützt HDR. Außerdem ist die Bildfrequenz mit 120 Hz für einen TV überdurchschnittlich hoch.
Damit das Panel durchsichtig sein kann, baute Xiaomi die Schalttechnik und die Hardware für das Betriebssystem in den Standfuß ein. Entsprechend ist dieser größer und dicker als üblich. Die zentrale Recheneinheit ist ein Mediatek 9650 auf ARM-Basis.
Zunächst nur in China erhältlich
Die Displayränder sind bei einem Ausstellungsgerät, das sich das chinesische Newsportal Sparrow News anschauen konnte, allerdings relativ dünn. Das verstärkt den transparenten Effekt. In einem Video wird der Fernseher mit chinesischem Kommentar gezeigt. Unklar ist, ob sich der Grad der Lichtdurchlässigkeit einstellen lässt. Davon ist zumindest in der offiziellen Ankündigung nicht die Rede. Das lässt vermuten, dass die Transparenz nicht einstellbar ist. Damit wäre die Bildqualität auch vom jeweiligen Hintergrund abhängig.
Der Fernseher wird zunächst für den chinesischen Markt in Masse produziert. Er soll ab dem 16. August 2020 verfügbar sein. Einen weltweiten Start verkündet Xiaomi nicht, und die Preisangabe in chinesischen Renminbi (RMB) lässt vermuten, dass er wohl nur in China verkauft wird. Der Preis liegt bei umgerechnet etwa 6.130 Euro.
Panasonic und LG haben ebenfalls transparente TVs in der Entwicklung. Beide Unternehmen bieten viele ihrer Produkte auch international an. Daher können auch Europäer in Zukunft auf die lichtdurchlässigen TVs hoffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
(...) Genau so!
Es gibt sicher einsatzzwecke für dieses Gerät, TV schauen gehört aber meiner Meinung nach...
Ja, das ist wohl primär für Deko-, Werbe- und Info-Displays interessant. Aber da kann es...
Das Erste stimmt bei modernen Laserprojektoren nicht mehr, das Zweite ist eine...