Ultra-HD: LG und Samsung zeigen 8K-Fernseher mit OLED und QLED

Vierfache 4K-Auflösung mit aktueller Panel-Technologie: LG hat einen 88-Zoll-Fernseher mit OLED vorgestellt, Samsung die neue QLED-Generation mit 65 Zoll bis 85 Zoll und eigenem Chip für 8K-Upscaling.

Artikel veröffentlicht am , /
8K-Fernseher von LG mit 88 Zoll und OLED-Panel
8K-Fernseher von LG mit 88 Zoll und OLED-Panel (Bild: LG)

LG und Samsung haben die Ifa 2018 in Berlin genutzt, um ihre neuen Fernseher zu präsentieren: Alle Modelle lösen mit 8K-UHD auf, also 7.680 x 4.320 Pixeln und damit dem vierfachen von 4K-UHD mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Die TV-Geräte von Samsung werden explizit mit High Dynamic Range beworben, bei LG fehlt überraschend der Hinweis auf HDR.

Bei Samsung umfasst die Vorstellung drei Geräte der Q900-Serie, die ab Mitte Oktober 2018 vorerst exklusiv bei Media Markt und Saturn verfügbar sein sollen. Die Palette reicht vom GQ65Q900 für 5.000 Euro bis zum GQ85Q900 für 15.000 Euro, die 82-Zoll-Variante gibt es hierzulande offenbar nicht. Für das Topmodell nennt Samsung eine Spitzenhelligkeit von 4.000 Candela pro Quadratmeter per LED-Hintergrundbeleuchtung, welche das QLED-Panel samt Nanopartikel anstrahlt; zur Anzahl der LED-Zonen äußerten sich die Südkoreaner nicht.

Mit in den Q900-Fernsehern steckt ein als Quantum Processor 8K bezeichneter Chip, den Samsung bereits im Januar demonstrierte: Beim Upscaling von etwa 1080p findet eine Kantenverbesserung, eine Detailverbesserung und eine Entstörung des Materials statt. Zudem sucht der Fernseher in einer Datenbank nach besser aufgelösten Versionen des aktuell betrachteten Materials und der Algorithmus soll im Laufe der Zeit dazulernen. Dafür arbeitet der Hersteller mit Content-Anbietern zusammen, die Zugriff auf ihr Material geben. Wir empfanden das Upscaling als qualitativ hochwertig.

LG wiederum hält sich mit Informationen zurück, der 8K-OLED hat weder einen Namen noch einen Termin oder einen Preis. Offiziell wird der TV als reine Technologiedemonstration bezeichnet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Achranon 04. Sep 2018

Diverse TVs in 55 Zoll und Größe strahlen auch enorm an Hitze ab, gibt sich eigentlich...

ChMu 02. Sep 2018

Nein. Ein guter 8k stream kommt mit unter 30Mbits aus. 4k ist ziemlich unsinnig, das stimmt.

most 31. Aug 2018

85"? Das sind 2,15m Diagonale. In mein eher übersichtliches 20qm Wohnzimmer könnte ich...

Hotohori 31. Aug 2018

Niemand hindert dich daran das alte Gerächt gebraucht weiter zu verkaufen. Man muss ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /