Android: LG bringt G7 mit Android One zur Ifa
Pünktlich zur Ifa 2018 hat LG zwei neue Smartphones vorgestellt, die das aktuelle Topgerät G7 Thinq ergänzen sollen: Das G7 One kommt mit Android One und einem Snapdragon-835-Prozessor, das G7 Fit ist von der Hardware her noch etwas reduzierter und entspricht einem Topsmartphone aus dem Jahr 2016.

LG hat kurz vor der Ifa 2018, die am 31. August in Berlin beginnt, zwei neue Android-Smartphones vorgestellt. Das G7 One und das G7 Fit ergänzen das aktuelle Oberklassegerät G7 Thinq um zwei etwas schwächer ausgestattete, mutmaßlich günstigere Geräte - Preise hat der südkoreanische Hersteller noch nicht bekanntgegeben.
Besonders interessant ist das G7 One, LGs erstes Smartphone mit Android-One-Label. Dies bedeutet, dass das Gerät mit unbearbeitetem Android erscheint, im Gegensatz zu den normalen LG-Smartphones wie auch dem G7 Thinq. Erwartungsgemäß erhalten Android-One-Smartphones schneller Updates.
Das G7 One hat einen 6,1 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln und einem Format von 19,5:9, wie ihn auch das G7 Thinq hat. Im Inneren arbeitet allerdings nicht Qualcomms Snapdragon 845, sondern ein Snapdragon 835, also das Modell vom vergangenen Jahr. Dieses SoC ist aber immer noch für nahezu alle Nutzungsszenarien ausreichend.
Auf der Rückseite ist eine 16-Megapixel-Kamera eingebaut, die Frontkamera hat 8 Megapixel. Auf eine Dualkamera wie beim G7 Thinq verzichtet LG beim G7 One.
Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 32 GByte. Andere Speichervarianten gibt es nicht. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Das G7 One unterstützt LTE und WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 5.0. Ein NFC-Chip und ein GPS-Empfänger sind eingebaut.
G7 Fit mit reduzierter Ausstattung
Das zweite Modell G7 Fit ist noch etwas weiter reduziert: Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 821, also der Vorvorgänger des Snapdragon 845. Lobenswert ist, dass LG auch beim G7 Fit den gleichen Bildschirm wie beim G7 Thinq verbaut.
Das Modell kommt in zwei Varianten: Die Standardversion hat 4 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher, die Plus-Version kommt mit 64 GByte Flash-Speicher. Einen Steckplatz für Micro-SD-Karten haben beide Modelle.
Die Hauptkamera des G7 Fit hat 16 Megapixel, allerdings mit f/2.2 eine schlechtere Anfangsblende als das G7 One, das f/1.6 hat. Die Frontkamera hat 8 Megapixel. Das G7 Fit unterstützt LTE und WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.2. Ein NFC-Chip und ein GPS-Empfänger sind auch hier eingebaut.
Genaue Preise und Verfügbarkeiten noch nicht bekannt
Beide neuen Modelle werden mit Android 8.1 ausgeliefert. LG hat noch nicht verraten, wie teuer die beiden neuen Smartphones sein werden. Aktuell hat der Hersteller nicht vor, das G7 One nach Deutschland zu bringen, sondern nur das G7 Fit. Das Gerät soll ab dem vierten Quartal 2018 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe auch ein LG V20 (auch G4 und V30). Und nicht solche Probleme mit der Kamera. Ich...