Abschirmung: WLAN-Probleme beim LG Ultrafine 5K durch schlechte Kabel
Das LG Ultrafine 5K kann in der Nähe von WLAN-Accesspoints Probleme bekommen. Einige Exemplare schalten unvermittelt ab, während andere Anwender keine Schwierigkeiten melden. Schuld könnten einige schlecht abgeschirmte Thunderbolt-3-Kabel sein.

Der neue Bildschirm LG Ultrafine 5K verärgert einige Anwender, weil sich manche Exemplare nicht mit WLAN-Hardware verstehen, wenn sich diese in unmittelbarer Nähe zu dem Display befindet. Der Router solle mehr als zwei Meter entfernt vom Display betrieben werden, teilte LG einem Nutzer mit. Andere Nutzer haben keine Probleme mit dem Display.
Apple-Insider meldete unter Bezug auf eine Quelle bei Apple, dass einige der mitgelieferten Thunderbolt-Kabel zu schwach abgeschirmt seien. Einen offiziellen Rückruf oder ein Umtauschangebot gibt es noch nicht.
Dies ist nicht das erste bekanntgewordene Problem des Bildschirms. Das per Thunderbolt 3 an die USB-Typ-C-Buchse angeschlossene Display scheint gelegentlich nicht richtig aktiviert zu werden, wenn der verbundene Rechner gestartet wird. Manchmal flackert die Bildschirmbeleuchtung kurz auf, das Display bleibt aber schwarz. Beim kleineren LG Ultrafine 4K scheinen beide Probleme nicht aufzutreten.
Der LG Ultrafine 5K und der LG Ultrafine 4K bleiben länger als ursprünglich geplant günstiger. Käufer können bis Ende März 2017 25 Prozent sparen. Das LG Ultrafine 5K mit 27 Zoll großer Bildschirmdiagonale und Thunderbolt 3 erreicht eine Auflösung von 5.120 x 2.880 Pixeln und arbeitet mit einem IPS-Panel. Es deckt den Farbraum DCI-P3 ab. Das Gerät kostet 1.049 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und du nicht das es ein witz ,lustig ,spaßig ist.... Immer die Oberlehrer die ohne...
+1 für die wahren Hintergründe! In diesem Fall ist eben durch permanente Fehlverwendung...
Sicher ein USB 3.0 Kartenleser oder? Geschirmt sein muss nicht nur das Kabel, sondern...