Der Mobile World Congress 2017 fand vom 27. Februar 2017 bis zum 2. März 2017 in Barcelona statt. Weltweit ist er die wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk. Neben neuen Smartphones, Tablets und Wearables wurden auch Entwicklungen im Internet of Things und Automobil vorgestellt.
Nach langer Wartezeit ist Sonys Android-Projektor Xperia Touch in Deutschland verfügbar. Am hohen Preis für das interessante Gerätekonzept hat sich nichts geändert.
Das Interesse am neuen Nokia 3310 ist enorm: HMD Global scheint mit der Wiederauflage des Handy-Klassikers einen guten Riecher gehabt zu haben. Dabei hat das Gerät nur eine Besonderheit: einen Nokia-Schriftzug am Gehäuse.
Ein Test von Ingo Pakalski
Lenovo beginnt mit dem Verkauf des Nachfolgers des Moto Z Play im August. Dem Moto Z2 Play liegt dann gleich das andockbare Lautsprecher-Mod Soundboost 2 von JBL bei. Zum Marktstart sollen dann weitere Moto Mods für das modulare Smartphone erscheinen.
Eine Reparatur scheint bei einem Verkaufspreis von 60 Euro nicht zu lohnen: Wie aus der Bedienungsanleitung des neuen Nokia 3310 hervorgeht, wird das Featurephone im Falle eines Defektes nicht repariert, sondern gleich ersetzt. Umweltfreundlich ist das nicht.
Mit der Neuauflage des Handy-Klassikers Nokia 3310 hat HMD Global für überraschenden Wirbel auf dem MWC 2017 gesorgt. Das Featurephone kann mittlerweile bei ersten Händlern in Deutschland vorbestellt werden, am 26. Mai 2017 soll es in den Handel kommen - für 10 Euro mehr als ursprünglich angekündigt.
Das erste Tastatur-Mod für die Moto-Z-Modellreihe hat sein Finanzierungsziel gerade so erreicht. Das Tastatur-Mod verpasst dem Moto-Z-Smartphone eine aufschiebbare Tastatur. Nach derzeitiger Planung wird das Tastatur-Mod wohl erst im Herbst erscheinen.
Ein künftiges GearVR könnte mit einer Auflösung von 4K pro Auge erscheinen. Zumindest soll Samsung einen Prototyp mit 1.200 dpi gezeigt und über ein Modell mit 1.500 ppi gesprochen haben.
Für sein auf dem MWC 2017 angekündigtes Android-Tablet Galaxy Tab S3 hat Samsung den Verkaufsstart und den Preis bekanntgegeben. Vorbesteller erhalten das Tastatur-Cover gratis dazu.
Sie soll besser sein als die Hololens: Nicht nur Magic Leap arbeitet an Augmented Reality via Lightfield, sondern auch das Silicon-Valley-Startup Avegant. Das Unternehmen sieht sich als Plattformanbieter und legt die Basis für eine Lightfield-Brille, deren Demos wir unbedingt sehen wollen.
Ein Bericht von Marc Sauter
MWC 2017 So ganz scheint Intel das Smartphone-Segment doch noch nicht aufgegeben zu haben: Spreadtrum bringt ein SoC namens SC9861G-IA mit Atom-x86-Kernen für den chinesischen Markt, gefertigt wird der Chip von Intel.
MWC 2017 Das 5G-Netz für die Cloud kommt von der Deutschen Telekom, die Smart Glasses von Zeiss: Die beiden deutschen Unternehmen kooperieren bei einer unscheinbaren Datenbrille, welche die Realität zukünftig mit Apps anreichern soll.
MWC 2017 ZTE will seine 5G-Technik sehr früh bereitstellen. Doch die Standardisierung wird erst im zweiten Quartal 2018 fertiggestellt sein. Wird das wirklich schon 5G sein?
MWC 2017 Die Macher des Superbooks haben einen Prototyp ihres Laptops für Android-Smartphones auf dem MWC gezeigt: Die grundlegende Technik funktioniert im Kurztest von Golem.de zwar, die Produktion steckt nach anfänglichen Verzögerungen aber noch im Feintuning.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2017 Honor hat die Premiumversion des Honor 6X für den deutschen Markt vorgestellt. Käufer erhalten mehr Speicher und bekommen zudem ein spezielles Zubehörpaket mit Selfie-Stick dazu. Im Test von Golem.de hat das Honor 6X Premium sehr gut abgeschnitten.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2017 Egal ob Shared Medium, Zellenrand oder Zellenmitte: Mit 5G will Huawei dem Nutzer immer und überall mindestens 100 MBit/s bereitstellen. Ein Schlüssel zu 5G ist Network Slicing. Wir haben nachgefragt, was das genau bedeutet.
MWC 2017 Meizu hat eine neue Schnellladetechnik für Smartphone-Akkus vorgestellt. Super MCharge soll nur etwas mehr als eine Viertelstunde brauchen, um einen 3.000-mAh-Akku vollständig zu laden. Hitzeprobleme soll es dabei nicht geben.
MWC 2017 Kommunizieren, ohne dass ein Geheimdienst mitliest: Das südkoreanische Unternehmen SK Telecom hat einen Chip vorgestellt, der das ermöglichen soll. Er ist nur wenige Millimeter groß.
MWC 2017 Doogee ist einer der zahlreichen chinesischen Smartphone-Hersteller auf dem MWC, die ihre meist einfach ausgestatteten Geräte zeigen. Das Y6 Max 3D sticht allerdings durch ein Merkmal hervor: Es hat einen 3D-Bildschirm, und zwar einen ziemlich guten.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2017 Es hat einige Monate gedauert, aber er erscheint doch: Mediateks Helio X30 wird vor allem in chinesischen Smartphones stecken und weist erneut ein interessantes Tri-Cluster-Design mit zehn Kernen auf. Das soll deutlich verbessert worden sein.
Vodafone will seinen Kunden schnell ein erstes Produkt zu 5G anbieten. Beim Global 5G Test Summit in Barcelona wurde klar, wie konkret der neue Mobilfunkstandard schon ist.
MWC 2017 Das SDK für iOS ist ein erstes Ergebnis der Partnerschaft von Apple und SAP. Es soll Entwicklern Werkzeuge für eigene mobile SAP-Apps geben. Dafür kann auch ein Schulungskurs besucht werden - für einen knackigen Preis.
MWC 2017 Auf dem MWC hat Flir zwei neue Wärmebildkamera-Module für Smartphones und Tablets vorgestellt: die dritte Generation der Flir One für Endkunden und die Flir One Pro für professionelle Einsätze. Golem.de hat Temperaturen gemessen und sich die Geräte angeschaut.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2017 Nach Huawei hat mit Xiaomi, genauer dessen Pinecone-Tochter, ein weiterer chinesischer Hersteller einen eigenen Prozessor entwickelt: Der Surge 1 steckt im neuen Mi5c-Smartphone und soll mehr GPU-Leistung aufweisen als vergleichbare Chips der Konkurrenz.
MWC 2017 Es ist bereits auf dem Messestand eines großen Herstellers zu sehen: Das TC-7680 für Docsis 3.1 soll 4 GBit/s im Download und einen Upload von bis zu 2 GBit/s im Koaxialkabel bieten.
MWC 2017 Das sicherste Smartphone der Welt? Mit diesem Versprechen geht in Barcelona die Firma Cog Systems an den Start. Bei dem Gerät handelt es sich um ein HTC A9 mit einigen Extras - etwa einem Hypervisor und fest verbautem VPN.
Von Hauke Gierow
MWC 2017 Facebook hält am Projekt Internet.org fest: Die beschädigte Solardrohne Aquila soll noch in diesem Jahr wieder fliegen.
MWC 2017 Das Toughbook CF-20 wird um ein Modell namens CF-33 ergänzt. Darin steckt statt eines Core M ein Core i5 (Kaby Lake). Das Gerät ist vor allem für den Außeneinsatz gedacht und bietet ein robustes Gehäuse wie auch ein mattes Display mit sehr hoher Helligkeit.
MWC 2017 Eine Gestensteuerung unterstützt bisher kein kommerzielles Headset, ein Prototyp von Leap Motion und Qualcomm aber schon: Das Tracking funktioniert mit einer frühen Implementierung passabel, was auch am SDK für den Snapdragon 835 liegt.
Von Marc Sauter
MWC 2017 Eine Antwort an die Konkurrenz sind die neuen eMMC-Speicherbausteine von Western Digital. Unter der Marke Sandisk wendet das Unternehmen sein 3D-Herstellungsverfahren an, um die Bausteine auch für Smartphones passend zu machen. Das Ergebnis ist überraschend schnell.
MWC 2017 Im Jahr 2016 wollte die Deutsche Telekom eigentlich eine Smartwatch zusammen mit dem Künstler Will.i.am auf den Markt bringen. Doch Informationen zu der Uhr oder gar zum Sprachassistenten Aneeda finden sich kaum.
MWC 2017 Peugeot zeigt auf dem Mobile World Congress eine Fahrzeugstudie, die zwischen autonomem und manuellem Fahren umgeschaltet werden kann. Das Fahrzeug mit Plugin-Hybridantrieb soll nicht vor 2025 in Serie gehen.
MWC 2017 HMD Global zeigt auf der Mobilfunkmesse gleich drei neue Android-Smartphones mit Nokia-Schriftzug: Nokia 3, 5 und 6 bewegen sich im Einsteiger- und Mittelklassebereich, haben uns im ersten Hands on aber positiv überrascht - besonders die Verarbeitung, die Displays und der installierte Google Assistant.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2017 Futuristisch, elektrisch, autonom: Auf dem MWC ist das erste autonom fahrende Rennauto vorgestellt worden. Die unbemannten Elektroautos sollen künftig im Rahmenprogramm der Formel E Rennen gegeneinander fahren.
MWC 2017 Beim neuen Mobilfunkstandard 5G will die Deutsche Telekom der Erste sein. Deutschland werde als eines der ersten Länder ein neues Netz erhalten. Auch zu Glasfaser äußerte sich der Telekom-Chef.
MWC 2017 Lenovo hat vier neue Moto Mods für Moto-Z-Smartphones vorgestellt. Unter anderem ist ein Gamepad geplant, mit dem das Smartphone zum Spiele-Handheld wird. Außerdem sind verschiedene neue Akku-Mods geplant und Lenovo hat einige Konzeptideen präsentiert.
MWC 2017 Jolla erweitert seine Softwarepartnerschaft und will Sonys Open-Device-Programm unterstützen: Für eine Reihe von Xperia-Smartphones soll das alternative Betriebssystem Sailfish OS erscheinen. Einen Zeitplan hat das Unternehmen nicht bekanntgegeben.
MWC 2017 Der Kampf um die Marktmacht bei digitalen Assistenten ist in vollem Gange. Demnächst wird es den Google Assistant für viele Smartphones geben, die bisher bewusst von Google ausgeschlossen wurden. Lenovo setzt hingegen auf Amazons Alexa.
MWC 2017 Android auf jeder ebenen Fläche. Das macht Sonys Projektor Xperia Touch möglich. Die Touch-Steuerung funktioniert sehr zuverlässig und bedarf keiner großen Umgewöhnung. Der Preis ist allerdings hoch.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2017 HMD Global scheint mit der Wiederauflage des Nokia 3310 den richtigen Nerv getroffen zu haben: Am Messestand reißen sich die Besucher um das Featurephone, das mit dem ursprünglichen Gerät nur wenig zu tun hat. Golem.de hat sich das Handy angeschaut.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2017 Das Xperia XA1 und das XA1 Ultra sind Sonys neue Mittelklasse-Smartphones, die Nutzern dennoch die Kameraqualität der teureren Modelle bringen sollen. Ausgestattet mit Mediatek-Prozessoren und in den Displaygrößen 5 und 6 Zoll bieten die Smartphones beide 23-Megapixel-Kameras.
MWC 2017 Sony hat mit dem Xperia XZ Premium wieder ein Smartphone mit einem 4K-Display vorgestellt. Im Smartphone steckt eine Kamera mit Motion-Eye-Technik, mit der sich beeindruckende Zeitlupenaufnahmen machen lassen sollen. Das ebenfalls überarbeitete Xperia XZ verzichtet auf das 4K-Display.
MWC 2017 Lenovo bringt ein kleines Notebook-Ersatzsystem auf den Markt, das auch für mobile Internetverbindungen gut geeignet ist. Leider ist noch unklar, ob es auf dem hiesigen Markt auch eine Stiftvariante geben wird.
MWC 2017 Für die passende Kundschaft könnte es genau das Richtige sein: eine wild blinkende Smartphone-Rückseite. Mit dieser Besonderheit will Alcatel Käufer gewinnen. Theoretisch könnte das A5 LED auch andere Funktionen auf der Rückseite umsetzen.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2017 Lenovos Yoga-Reihe stehen bald neue Kaby-Lake-Prozessoren und USB-Typ-C zur Verfügung. Hinzu kommen eine dedizierte Grafikkarte und DDR4-Speicher. Den Kunden kostet das aber etwas mehr Geld.
MWC 2017 Mit insgesamt vier Geräten hat Lenovo seine neue Tab-4-Reihe von Android-Tablets im Einsteiger- und Mittelklassesegment vorgestellt. Die Geräte kommen mit zusätzlich erhältlichem Kid's Pack aus Bumper-Hülle und Stickern sowie einer optionalen Bluetooth-Tastatur.
MWC 2017 Wie vermutet hat HMD Global auf der größten Mobile-Messe der Welt drei Smartphones unter der Nokia-Marke vorgestellt. Das Nokia 6 ist aus China bekannt und kommt nun weltweit, neu sind die Modelle Nokia 3 und Nokia 5. Die Zielgruppe sind preisbewusste Nutzer.
MWC 2017 Lenovo hat zwei neue Moto-G-Smartphones vorgestellt. Im Vergleich zur Vorgängerserie sind die Displays kleiner, so dass die Smartphones kompakter sind. Viele Gemeinsamkeiten haben die beiden Modelle nicht.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2017 HMD Global will nicht nur Smartphones unter dem Namen Nokia zurückbringen, sondern auch einfache Handys: Mit dem Nokia 3310 hat das Unternehmen einen Klassiker neu aufgelegt. Die Benutzeroberfläche erinnert in Teilen an das Original-Handy, kosten soll die neue Version 50 Euro.
MWC 2017 Mit dem Galaxy Tab S3 bringt Samsung ein neues Android-Tablet, das sowohl mit einem Stift als auch mit einer Tastatur bedient werden kann. Die Hardware-Ausstattung liegt im Oberklassebereich, entsprechend hoch ist der zu erwartende Preis.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2017 Mit dem Galaxy Book führt Samsung seinen Einstieg in den 2-in-1-Markt fort: Das Windows-10-Tablet mit abnehmbarer Tastatur gibt es in zwei Größen und Ausstattungsvarianten, ein S Pen ist im Lieferumfang inbegriffen. Die Preise beginnen bei 800 Euro.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Die erste Stufe der Falcon 9 wird wiederverwendet. Zum ersten Mal soll in der Nacht eine der gelandeten Stufen wieder starten und auch abermals landen.
(Spacex)
Die Umsatzerwartungen von Nintendo hat Super Mario Run laut Firmenchef Tatsumi Kimishima nicht erfüllt. Trotzdem sollen künftige Titel mit dem gleichen Bezahlmodell erscheinen - und das, obwohl Free-to-Play bei einem anderen Titel offenbar prächtig funktioniert.
(Mario Run)
Freiheit beim Erkunden, Freiheit beim Speichern und frei heraus schimpfen, wenn man mal wieder gestorben ist: All das haben das neue Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda (NES) gemein. Kurz vor dem Start des neuen Zelda für Nintendos Switch haben wir uns den Serienursprung angesehen.
(Zelda Breath Of The Wild)
E-Mail an news@golem.de