Toughbook CF-33: Panasonics Detachable blendet mit 1.200 Candela/qm
Das Toughbook CF-20 wird um ein Modell namens CF-33 ergänzt. Darin steckt statt eines Core M ein Core i5 (Kaby Lake). Das Gerät ist vor allem für den Außeneinsatz gedacht und bietet ein robustes Gehäuse wie auch ein mattes Display mit sehr hoher Helligkeit.

Zum MWC 2017 hat Panasonic sein neues Toughbook CF-33 vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein äußerst robustes Detachable mit einer vollwertigen Notebook-Ausstattung, die sich im Tablet-Teil befindet.
Panasonic verbaut einen Core i5-7300U, der laut Panasonics Datenblatt mit 2,6 bis 3,5 GHz getaktet ist. Das ist ein großer Unterschied zum ähnlich aufgebauten, länger verfügbaren CF-20, in dem nur ein Core M steckt.
Extrem helles Display
Zur Ausstattung gehören auch 8 GByte RAM und eine 256 GByte fassende SSD. Besonders schnell ist diese aber nicht, da sie per SATA angebunden ist. Dafür sind allerdings die Eckdaten des Displays ziemlich gut. Das 12-Zoll-IPS-Panel bietet 2.160 x 1.440 Pixel in einer matten Ausführung. Zudem blendet es auf Wunsch mit bis zu 1.200 Candela pro Quadratmeter. Arbeiten in greller Sonne dürfte damit kein Problem mehr sein. Das CF-20 erreicht nur 800 cd/qm, was für ein Notebook auch schon ein sehr hoher Wert ist.
Das wird zwangsläufig auf die Akkulaufzeit gehen. Leider gibt es seitens Panasonic nur vorläufige Akkulaufzeiten von 10 Stunden in der Standardausstattung und 20 Stunden mit einem im wahrsten Sinne des Wortes dickeren Akku (2 mal 6 Zellen á 44 Wh statt 2 mal 3 Zellen á 22 Wh). Wie bei Toughbooks üblich ist der Akku ohne weiteres Problem austauschbar und das auch im laufenden Betrieb. Zur Laufzeit sei zu bedenken: Üblicherweise beziehen sich die Akkuwerte bei Panasonic auf extrem niedrige Helligkeiten.
Das Display ist zudem Multitouch-tauglich und zum Lieferumfang gehört ein staub- und wassergeschützter Digitizer-Stift (IP55-Zertifizierung).
Es gibt einen seriellen Port
Die weitere, teils optionale Ausstattung ist typisch für Toughbooks dieser Klasse, darunter dediziertes GPS, ein LTE-Modem, Barcode-Leser, Smartcard-Reader und andere Erweiterungen. Manche stehen jedoch nur für das Projektgeschäft zur Verfügung. Zur Standardausstattung gehört nach Angaben von Panasonic ein echter serieller Port am Tablet-Teil. Der zweite serielle Port an der Basis ist eine Umsetzung via USB. Zudem wird 802.11ac-WLAN unterstützt, Bluetooth 4.1 und natürlich VGA.
Viele Anschlüsse sind konzeptbedingt doppelt ausgelegt. So befindet sich sowohl am Tablet wie auch an der Tastatureinheit ein Netzwerk-Anschluss (GbE, RJ45) und HDMI (1 x Micro, 1 x Full). Auch USB 2.0 und 3.0 verteilen sich jeweils auf das Tablet und die Basis. Mit anderen Worten: Das Tablet, das auch einzeln verkauft werden soll, lässt sich auch ohne Tastatur für vielfältige Aufgaben einsetzen.
Das Toughbook CF-33 soll im Laufe des zweiten Quartals 2017 mit drei Jahren Garantie verkauft werden. Der Preis wird von Panasonic mit über 4.200 Euro angegeben und bezieht sich vermutlich auf die Grundausstattung. Wer nur das Tablet haben will, muss über 3.500 Euro bezahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Laut Webseite von Panasonic ca 3 Kilo