Gigabit: Vodafone will Kunden schnell Fixed Wireless 5G anbieten
Vodafone will seinen Kunden schnell ein erstes Produkt zu 5G anbieten. Beim Global 5G Test Summit in Barcelona wurde klar, wie konkret der neue Mobilfunkstandard schon ist.

Vodafone führt Tests für Fixed Wireless mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G durch. "Wir suchen nach Wegen, das kommerziell verfügbar zu machen, es ist uns aber noch nicht gelungen", sagte Luke Ibbetson, Director für Forschung und Entwicklung (R&D) Vodafone, am 28. Februar 2017 auf dem MWC 2017. Bei 5G sei "mehr Glasfaser nötig, die näher zum Endkunden verlegt werden" müsse.
Die 5G-Fixed-Wireless-Systeme sind über eine Antenne per Millimeterwellentechnik meist auf dem Dach angebunden, von wo aus etwa mit einem Ethernet-Kabel die Versorgung ins Haus erfolgt. In den USA arbeiten AT&T und Verizon bereits an Tests in dem Bereich.
Der Mobilfunkbetreiber AT&T wartet die Standardisierung des neuen Mobilfunkstandards 5G ausdrücklich nicht ab. "Wir warten nicht auf die endgültigen Standards, um die Grundlage für unsere Entwicklung zu 5G zu legen. Wir fangen jetzt an", hatte John Donovan, Chief Strategy Officer AT&T, im Januar verkündet. Höhere Datenübertragungsraten würden sofort benötigt.
Sein Kollege Gordon Mansfield, Vice President RAN & Device Design bei AT&T, drückte sich heute sehr viel vorsichtiger aus. "Es geht nicht nur um Fixed Wireless 5G, es geht bei 5G besonders um mobile", sagte Mansfield.
Viel 5G schon verfügbar
Viele 5G-Komponenten seien bereits verfügbar, weshalb frühe Friendly-User-Tests mit Geschäftskunden im April 2017 anliefen. "Wir wollen den Kunden die Technologie in die Hände geben", erklärte er. Sehr wichtig seien Massive-MIMO-Systeme.
Wang Xiaoyun, General Manager Department of Technology bei China Mobile, sagte, dass dieses Jahr für den 5G-Standard sehr bedeutend sei. 5G-Tests liefen in China seit Ende 2015. Das Jahr 2017 sei die zweite Phase der Technologie-Validierung. Für Ende 2018 werde der Mobilfunkbetreiber dann Produktvalidierungen ansetzen. "Große kommerzielle Tests kommen im Jahr 2020. Es gibt keinen kommerziellen Start vor 2020", betonte Wang.
Wann die Standards kommen
Für NTT DoCoMo in Japan erklärte Takehiro Nakamura, Chef des 5G Laboratory des Netzbetreibers, dass eMBB (enhanced Mobile Broadband) wegen der Bereitstellung von Videos zu den kommenden Olympischen Spielen ein sehr wichtiger Dienst sei. "Wir brauchen mehr Antennenstandorte für mehr und größere Tests", sagte Nakamura.
Der Netzwerkausrüster Ericsson berichtete, dass auch die 5G-Endgeräte bereits kleiner würden. "Noch nicht so klein wie ein Smartphone, aber kleiner als bisher", sagte Magnus Ewerbring, Chief Technology Officer für die Region Asia Pacific bei Ericsson.
Yang Chaobin, President der 5G Product Line bei Huawei Wireless Network unterstrich die Notwendigkeit eines gemeinsamen weltweiten 5G-Standards. Für die Normierungsorganisation 3GPP erklärte Dino Flore, Chairman 3GPP RAN, dass der frühe Release 14 für 5G im Juli 2017 anstehe. Dies sei ein "erstes Release der Specs von 5G". Mit dem Release 16 stehe dann im Jahr 2020 alles fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur jetzt zur Einführung. 10x mehr Inklusivvolumen! Reicht für 10sek!
Ich bin der Meinung, dass (vor allem auf technologischer Ebene) Fortschritt trotzdem nie...
Ich will mal behaupten das mot 5G auch nur wieder die lächerlichen GB Limts kommen werden...