5G: Huawei will überall im Mobilfunknetz 100 MBit/s bieten

Egal ob Shared Medium, Zellenrand oder Zellenmitte: Mit 5G will Huawei dem Nutzer immer und überall mindestens 100 MBit/s bereitstellen. Ein Schlüssel zu 5G ist Network Slicing. Wir haben nachgefragt, was das genau bedeutet.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Stand von Huawei in Halle 1
Ein Stand von Huawei in Halle 1 (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Huawei will den Nutzern eine Mindestdatenrate in den neuen 5G-Netzen bieten. "Wir wollen 100 MBits/s überall bieten, im Zentrum der Funkzelle und am Zellenrand. Huawei arbeitet an 100 MBit/s überall", sagte Daisy Zhu Huymin, Chief Marketing Officer (CMO) 5G Product Line bei Huawei Golem.de auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Eine Spezifikation für die Endnutzer-Datenrate sei im künftigen 5G-Mobilfunk Standard, jedoch nicht ausdrücklich festgelegt.

Xingang Lu, President Network Solutions Huawei Technologies betonte die Wichtigkeit von Network Slicing für 5G. "Die 5G-Applikationen sind sehr diversifiziert, was wir brauchen, ist ein 5G-Netzwerk, was das alles unterstützt. Flex Ethernet ist eine wichtige Technik, an der wir zusammen mit Microsoft und Ericsson gearbeitet haben, um Network Slicing des Transport-Netzwerkes zu bieten. Die Normierungsorganisation 3GPP und andere könnten künftig auf Network Slicing Einfluss nehmen", erklärte Lu.

What the hell is Network Slicing?

Network Slicing ermöglicht, mehrere logische Netzwerke auf einer gemeinsamen physischen Infrastruktur zu erstellen. Es soll über Software-Defined Networking (SDN) und Network Functions Virtualization (NFV) für Flexibilität vom Kern bis hin zum mobilen Zugang des Netzes sorgen. Vereinfacht bedeutet das: Eine Infrastruktur für viele Netze, der Teil, den man braucht, wird herausgeschnitten und dargestellt. So werden virtuelle On-Demand-Netze möglich, wenn Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom und SK Telecom vertraglich vereinbaren, dass ihre Services im Netz des jeweils anderen laufen.

Huawei stellte auf dem MWC seinen ersten Network-Slicing-Router und einen 20-GBit/s-Microwave-Link vor. Wichtige Partner von Huawei bei 5G seien die Netzwerkbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone, China Mobile, NTT Docomo, Telefónica und auch die beteiligten Automobilhersteller, sagte Lu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /