Super MCharge: Smartphone-Akku in 20 Minuten voll geladen

Meizu hat eine neue Schnellladetechnik für Smartphone-Akkus vorgestellt. Super MCharge soll nur etwas mehr als eine Viertelstunde brauchen, um einen 3.000-mAh-Akku vollständig zu laden. Hitzeprobleme soll es dabei nicht geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Meizu zeigt Super MCharge auf dem MWC 2017.
Meizu zeigt Super MCharge auf dem MWC 2017. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Wenn der Akku im Smartphone leer ist, darf es oft nicht lange dauern, bis er wieder geladen ist. Verschiedene Schnellladetechniken sorgen hier bereits für Abhilfe. Qualcomms aktuelles Quick Charge 3.0 kann einen leeren Smartphone-Akku in einer halben Stunde auf einen Akkustand von 70 Prozent bringen. Ein neues Verfahren des chinesischen Smartphone-Herstellers Meizu namens Super MCharge verspricht eine verkürzte Wartezeit.

Spezialkabel unterstützt bis zu 160 Watt

In 20 Minuten soll ein vollständig leerer Smartphone-Akku mit 3.000 mAh vollständig geladen sein. Das ist nur mit speziellen Netzteilen und Kabeln möglich. Qualcomms Schnellladetechniken setzen ein spezielles Netzteil voraus, um die Schnellladung durchzuführen. Beim Meizu-Verfahren liefert das Netzteil bis zu 55 Watt, um den Akku in der hohen Geschwindigkeit aufladen zu können. Der Hersteller hat ein spezielles Kabel entwickelt, das für bis zu 160 Watt geeignet sein soll.

Meizu verspricht, dass die Hitzeentwicklung dabei geringer als beim derzeitigen Qualcomm-Ladestandard sein soll. Demnach wird das Smartphone maximal 38 Grad warm, während ein Smartphone durch Quick Charge 3.0 durchaus 44 Grad warm werden kann. Damit soll das Smartphone bedenkenlos während des Ladevorgangs verwendet werden können.

Qualcomms Quick Charge 4 kommt früher

Es wird noch dauern, bis die Technik auf den Markt kommen wird. Meizu sagte Golem.de, dass der Hersteller erwartet, die Technik in ein bis zwei Jahren serienreif zu haben. Noch sei nicht entschieden, ob die Schnellladetechnik dann nur in Meizu-Smartphones verwendet wird oder ob das Verfahren auch anderen Herstellern angeboten wird.

Auch Qualcomm hat seine Schnellladetechnik überarbeitet und bereits Quick Charge 4 vorgestellt. Damit soll der Smartphone-Akku in 5 Minuten zu 50 Prozent geladen sein, so dass ein Smartphone wieder eine ganze Weile verwendet werden kann. Diese Technik wird in allen Smartphones enthalten sein, die Qualcomms Snapdragon 835 verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /