Das chinesische Startup Dexta Robotics stellt mit dem Dexmo einen Motion-Capturing-Handschuh für VR-Anwendungen vor. Momentan sucht der Exoskelett-Prototyp nach Entwicklern und Industriepartnern.
Die Gestenerkennung mittels Leap Motion hat softwareseitig Fortschritte gemacht und kann von Entwicklern und Interessenten in einer Early-Access-Beta ausprobiert werden.
Ein Blick in die Zukunft des Reisens: Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel, das mit hoher Geschwindigkeit durch eine Röhre saust. Aber wie könnte so eine Fahrt aussehen? Eine VR-App soll das demonstrieren.
Gamescom 2016 Da darf Michael Wieczorek endlich Civilization 6 anspielen - und dann ist messebedingt nach 20 Minuten schon wieder Schluss. Außerdem spricht die Redaktion im Tagesrückblick über die Aussichten für Playstation VR und Virtual Reality im Allgemeinen.
Gamescom 2016 AOC zeigt Oculus, wie das Rift hätte werden sollen: Der Monitorhersteller überrascht mit fast identischen Spezifikationen und einem deutlich günstigeren Preis. Wir haben einen Prototyp des VR-Headsets ausprobiert.
Ein Hands-on von Sebastian Wochnik
Gamescom 2016 Visionen oder Virtual Reality? Im Horror-Adventure Get Even ist das nicht immer ganz klar. Golem.de konnte die Neuankündigung von Bandai Namco anspielen.
IDF 2016 Microsofts Mixed-Reality-Ableger von Windows 10 soll im nächsten Jahr auch auf Nicht-Microsoft-Hardware arbeiten. Professionelle Anwender setzen weiter auf die Hololens, während der Endkunde sich seine eigene Hardware aussuchen kann.
Gamescom 2016 Beim Virtual-Reality-Headset HTC Vive stört vor allem das Anschlusskabel beim Erkunden des virtuellen Raums. Schenker hat eine Lösung dafür entwickelt: den Rucksack-PC XMG Walker. Damit das Kabel nicht stört, trägt der Spieler seinen Computer einfach auf dem Rücken.
Ein Hands-on von Sebastian Wochnik
IDF 2016 Die echte und die virtuelle Welt interagieren miteinander: Intels Project Alloy ist ein kabelloses Head-mounted Display mit mehreren Tiefenkameras, die Hände und beliebige Objekte erfassen.
Der Weltraum kommt auf die Oculus Rift und auf Cardboards: Das US-Unternehmen Space VR will ab kommendem Jahr 360-Grad-Videos aus dem Orbit auf Head-mounted Displays streamen. Dazu wird das US-Unternehmen einen eigenen Satelliten im All aussetzen lassen.
GDC Europe 2016 Rund fünf Monate nach dem Release des HTC Vive und Oculus Rift haben die auf die Gamesbranche spezialisierten Marktforscher von EEADR erste Zahlen zu Virtual Reality vorgestellt. Noch seien die Head-mounted-Displays zu teuer. Und es fehlt eine "Killer-Anwendung".
Gamescom 2016 Knapp 3,5 Millionen Menschen in Deutschland haben sich offenbar schon selbst als Let's-Player versucht, 11 Millionen haben mindestens einmal ein E-Sport-Turnier angeschaut: Kurz vor der Gamescom gibt es neue Daten zum Spielverhalten der Deutschen.
Oculus VR hat ihn schon, HTC zieht nach: Der Vive Port wird ein Store für Entwickler und Spieler mit einem Vive-Headset. An den verkauften Apps verdient HTC künftig mit, über Steam hingegen Valve. Letztere haben ihr Tracking-System Lighthouse lizenzfrei geöffnet.
Head-mounted Displays gibt es zuhauf, doch was soll man sich damit ansehen? In den noch kargen Markt für VR-Inhalte kommt endlich Bewegung. Die ersten Ergebnisse zeigen vor allem eins: die Lust am Neuen.
Eine Analyse von Werner Pluta
Überarbeitetes Design für das Head-mounted Display aus Japan: Das Fove von Fove Inc sieht mittlerweile anders aus als bisher, ansonsten hat sich am VR-Headset mit Eye Tracking offenbar wenig getan. Intern arbeitet das Team weiter an der Serienfertigung und Software.
Durch ein Update unterstützt Oculus Rift bis zu vier Kamerasensoren. Damit werden die Möglichkeiten des VR-Headsets erweitert - und HTC Vive ist nicht mehr das einzige System, durch das ein Hobbyraum zum Mini-Holodeck wird.
Die Entwickler haben das Ende der App Seene für Android und iOS verkündet - Anwender haben 30 Tage Zeit, ihre Inhalte zu sichern. Mit der App ließen sich mit dem Smartphone und etwas Bewegung 3D-Fotos aufnehmen, die wie Wackelbilder funktionieren.
Im Oktober 2016 erscheint Rise of the Tomb Raider für die PS4. Die neue Ausgabe enthält ein Kapitel, das Lara wahlweise mit Playstation VR in ihr Anwesen versetzt. Den Großteil der Zusatzinhalte soll es auch für Besitzer der schon länger erhältlichen Xbox-One- und PC-Fassung geben.
Darth Vader steht im Mittelpunkt eines neuen Virtual-Reality-Projekts, eines der großen, neuen Star-Wars-Spiele soll dezent an Uncharted erinnern: Auf einer offiziellen Veranstaltung haben Entwickler über ihre Pläne gesprochen und neues Material gezeigt.
Vielen VR-Erfahrungen mangelt es an Interaktion, das möchte Nvidia ändern: Das VR Funhouse dient als Showcase für Gameworks- und PhysX-Effekte. Wir haben brennende Pfeile verschossen, mit Schleim gespritzt und in Konfetti gebadet.
Ein Hands-on von Marc Sauter
In Nürnberg steht das Holodeck 4.0. Aber was kann man mit der großen VR-Halle anfangen? Erste Antworten haben 68 Profis verschiedener Fachrichtungen in einem zweitägigen Hackathon gegeben mit neuen Wegen zu spielen, zu hören - und sich zu entspannen.
Von Jan Bojaryn
Wer in Deutschland vorab das Mobilegame Pokémon Go lädt, handelt sich mit etwas Pech einen Trojaner ein. Noch gefährlicher ist eine Masche, die sich vier junge Kriminelle in den USA ausgedacht haben.
Niantics und Nintendos neues Pokémon-Spiel ist offenbar zu erfolgreich: CEO John Hanke erklärt aufgrund zu starker Serverauslastung den internationalen Start der App vorerst für gestoppt. Bereits jetzt wollen zu viele Spieler das Spiel nutzen, die Server können nicht mithalten.
Eine kleine künstliche Welt auf Basis von Augmented-Reality-Technologie soll Gamedeck VR werden. Das Münchner Entwicklerstudio Reality Twist stellt einen Prototypen vor und sucht auf Kickstarter nach Unterstützern.
Das durchaus auch für etwas ältere Semester interessante AR-Spiel Pokémon Go ist in den USA verfügbar, in Europa soll es "bald" erscheinen. Von Mitentwickler Nintendo gibt es noch mehr Neues - unter anderem Bedenken bei Virtual Reality.
Beim Aufspüren und Sperren urheberrechtlich geschützten Materials arbeiten die Algorithmen von Youtube inzwischen recht effektiv. Mit einer neuen Masche sind sie überfordert: Uploader verstecken Kinofilme offenbar immer öfter in VR-Filmen.
Für normale Monitore erscheint es auch: Das Adventure The Assembly schickt Spieler in ein Hightech-Labor mit düsteren Geheimnissen. Golem.de konnte die VR-Version ausprobieren.
Topausgestattete Smartphones zu einem niedrigen Preis sind bisher die Spezialität von Oneplus. Der chinesische Hersteller ZTE hat gezeigt, dass er das auch kann: Sein Axon 7 ist noch besser ausgestattet - und kaum teurer.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Beim jährlichen Treffen der Anteilseigner von HTC entschuldigte sich CEO Cher Wang für die schlechten finanziellen Ergebnisse - und machte gleichzeitig Werbung für das VR-Headset Vive. Virtual Reality wird für HTC zunehmend überlebenswichtig.
Oculus VR macht einen Rückzieher: Künftig prüft der Hersteller bei Spielen im Oculus Store nicht mehr, ob auch ein Oculus Rift angeschlossen ist. Nur weil das Hardware-DRM entfernt wurde, bedeute das aber nicht, dass es keine Exklusivtitel mehr geben wird.
E3 2016 Die Brücke ist das Holodeck: In Star Trek Bridge Crew fühle ich mich - Virtual Reality sei Dank - tatsächlich wie der Steuermann eines Schiffs der Föderation und rette Mitspieler und mich in letzter Sekunde.
Ein Erfahrungsbericht von Peter Steinlechner
E3 2016 Von Killing Floor über Superhot bis The Climb: Oculus VR plant zum Start der Gestensteuerung Touch die Unterstützung vieler Titel. Einige sind von HTCs Vive bekannt, andere neu oder exklusiv. Und bei Serious Sam VR gab es Ärger vor und hinter den Kulissen.
E3 2016 4,7 bis 5,5 Zoll: Die VR One Plus genannte Virtual-Reality-Hülle ist zu den meisten aktuellen Smartphones kompatibel. Spannend ist der Ansatz, deren Kameras für Room-Scale-Tracking zu nutzen.
E3 2016 Ähnliche Technik wie das Oculus Rift, aber ein paar Hundert Dollar günstiger: Razers zweites Hacker Dev Kit löst mit 2.160 x 1.200 Pixeln auf, eine Beschichtung soll das Fliegengitter verringern. Uns gefällt die Linsenkonstruktion besser als bei anderen VR-Headsets.
E3 2016 Bei einer ungewöhnlichen Pressekonferenz hat Sony neue Spiele vorgestellt: God of War, Resident Evil 7 und ein paar weitere Überraschungen. In Sachen neuer Hardware gab es nur eine einzige Terminbekanntgabe.
E3 2016 Es wird sehr schnell: Quake Champions soll Bildraten von bis zu 120 fps bieten - und Arenakämpfe. Außerdem hat Bethesda eine grafisch deutlich schönere Konsolenversion von Skyrim vorgestellt, spannende Szenen aus Dishonored 2 gezeigt und Prey angekündigt.
Eigene Welten erschaffen oder andere besuchen: Valves neue Destinations Workshop Tools für Head-mounted Displays entführen auf den Mars oder in eine englische Kirche.
Auf Facebook können Nutzer jetzt auch 360-Grad-Fotos hochladen und anschauen. Nach dem Upload soll das Rundumpanorama automatisch erkannt und in einem entsprechenden Betrachtungsmodus angezeigt werden - noch klappt das aber nicht bei jedem Bild.
Er wünscht sich eine Verschmelzung von künstlicher und echter Welt und kleinere VR-Brillen: Der Leiter der Grundlagenforschung von Unity spricht im Interview über die nächsten Herausforderungen bei Virtual Reality.
Von Peter Steinlechner
Bei Google herrscht offenbar ordentliches Durcheinander: Anders als bisher behauptet, gibt es derzeit noch keine Daydream-fähigen Smartphones. Diese werden wohl erst im Herbst 2016 kommen.
Microsoft soll an einer neuen Xbox mit dem Codenamen Scorpio arbeiten. Die Leistung der Spielekonsole übersteige die der Playstation Neo deutlich, was 4K und Virtual Reality mit dem Oculus Rift möglich mache. Zudem gibt es erste Details zur Xbox One Slim.
Besserer 3D-Ton für Videos und das Oculus Rift: Facebook hat den 360-Grad-Sound-Spezialisten Two Big Ears übernommen. Für Entwickler bedeutet das kostenlosen Zugriff auf die Tools.
Google I/O Virtual Reality im ganz großen Stil: Imax Corporation entwickelt zusammen mit Google eine VR-Kamera, entsprechende 360-Grad-Filme sollen unter anderem in Einkaufszentren oder in Kinos auf Starbreezes StarVR genannten Head-mounted Displays laufen.
Ein heftiger Kollateralschaden: Die neueste Version von Revive, mit dem Rift-exklusive Spiele auf dem Vive laufen, umgeht das DRM der Plattform. Dabei hatte Oculus VR die gerade erst gepatcht.
Google I/O Bei Googles VR-System Daydream hängt alles vom Smartphone ab: Das Referenzdesign des Betrachters sieht keine aktive Technik vor - wie bei den aktuellen Cardboard-Brillen. Google legt den Fokus bei der Umsetzung der VR-Erfahrung komplett auf die Hardware und Software des eingeschobenen Smartphones.
140 Rennboliden, 19 Strecken: Sony hat Informationen zum Inhalt von Gran Turismo Sport und einen Trailer mit Ingame-Szenen veröffentlicht. Das Spiel erscheint im November - Gerüchten zufolge mit neuer Playstation-4-Hardware.
Google I/O Details zum Controller und eine Zusammenarbeit mit Epic und Unity: Google hat weitere Einzelheiten zu seinem neuen VR-System Daydream verraten. Außerdem wird Google auch selbst Hardware dafür produzieren, und nicht nur das Referenzdesign für andere Hersteller erstellen.
Google I/O Mit Daydream will Google Virtual Reality in Android N implementieren - zusammen mit einem eigenen VR-Headset und einem Controller. Google will zahlreiche Inhalte zum Start im Herbst 2016 bereitstellen, viele Details erinnern an die bereits etablierte Konkurrenz von Oculus.
Neues Joint Venture für Virtual Reality: Design, Fertigung, Marketing und Vertrieb des StarVR-Headsets wollen Acer und Starbreeze künftig zusammen bewerkstelligen. Gedacht ist das Head-mounted Display mit dem besonders breiten Sichtfeld für den Profi-Markt.
Mit einem einfachen Trick bekämpfen Forscher von Microsoft Research erfolgreich eines der größten Probleme von Virtual Reality: mit 80 Leuchtdioden, die am Displayrand angebracht sind. Das System hat eine Reihe von Vorteilen.