Eyetracking: Apple soll brandenburgische Firma Sensomotoric gekauft haben

Apple soll das Unternehmen Sensomotoric aus Teltow bei Berlin übernommen haben. Das Unternehmen hat sich auf Eyetracking spezialisiert, was eine Analyse der Blickbewegungen ermöglicht. Das könnte für die nächste Generation von VR-Brillen wichtig sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Eyetracking Glasses Natural Gaze
Eyetracking Glasses Natural Gaze (Bild: SMI)

Nach einem Bericht von Macrumors hat Apple Sensomotoric aus Teltow über einen Anwalt gekauft, der mit Apple kooperiert. Offiziell wurde Sensomotoric von dessen Strohfirma Vineyard Capital Corporation übernommen. Der Anwalt steht bereits im Impressum der SMI-Webseite als Geschäftsführer. Macrumors berichtet zudem von einem SMI-Kunden, der seit Wochen keinen Kontakt mehr zu seinem Lieferanten erhält.

Sensomotoric Instruments (SMI) hat seinen Schwerpunkt auf Eyetracking-Technologie gelegt. SMI wurde 1991 als Spin-off an der Freien Universität Berlin gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Teltow bei Berlin und unterhält Niederlassungen in Boston und San Francisco.

Apple bestätigt die Übernahme nicht, reagiert aber mit einem typischen Statement, das einer offiziellen Bekanntgabe gleichkommt: "Apple erwirbt von Zeit zu Zeit kleinere Technologieunternehmen. Wir sprechen nicht über unsere Gründe und Pläne."

SMI bietet Eyetracking-Systeme für wissenschaftliche Forschung, professionelle Lösungen und OEM-Anwendungen. Die Eyetracker können mit Motion-Tracking-Systemen kombiniert werden, was Gerüchte anheizt, dass Apple die Technik für den Augmented- oder Virtual-Reality-Bereich beziehungsweise für die autonomen Fahrfunktionen von Autos einsetzen will, die das Unternehmen gerade entwickelt.

SMI hatte 2016 in Zusammenarbeit mit Omnivision eine VR-Brille vorgestellt, die hilft, das sogenannte Foveated Rendering zu nutzen. Der Computer berechnet dabei nur den Teil einer 3D-Grafik mit hohem Detailgrad, die der Nutzer gerade betrachtet, was die erforderliche Rechenleistung stark reduzieren soll.

Die Facebook-Tochter Oculus hatte 2016 das dänische Unternehmen The Eye Tribe gekauft. Das Startup arbeitet an Eyetracking-Software für Virtual Reality, um Foveated Rendering zu ermöglichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /